
Dematic hat von der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM den Auftrag erhalten, das neue Distributionszentrums im westfranzösischen Chemillé-en-Anjou (Département Maine-et-Loire) zu automatisieren. Die Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategie der Fashion-Sparte der Unternehmensgruppe, mit der zentrale B2B- und B2CLager-sowie Vertriebsprozesse modernisiert und effizienter gestaltet werden sollen.
Jean-Louis Borde, Leiter der Logistikaktivitäten der ERAM-Gruppe, sagt:
„Dematic hat ihre umfassende Expertise bei der Realisierung von AutoStore™-Systemen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und überzeugend dargelegt, welche Synergien sich aus der Zusammenarbeit mit anderen Marken des Mutterkonzerns KION Group ergeben.“
Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Frankreich und internationaler Präsenz plant, die Logistikströme seiner Schuhmarken – darunter Gémo, ERAM, Bocage und Mellow Yellow – in einem neuen Distributionszentrum im Loiretal zu bündeln. Die über 40.000 Quadratmeter große Anlage entsteht in Chemillé-en-Anjou, rund 300 Kilometer südwestlich von Paris.
Kompaktes Design entscheidend
Ein entscheidendes Kriterium für die Wahl der Dematic-Lösung gegenüber vergleichbaren Angeboten sei das besonders kompakte Design des AutoStore™-Systems gewesen, das in das neue Distributionszentrum integriert wird. Dieses bietet eine höhere Lagerkapazität auf gleicher Fläche und lässt sich bei Bedarf flexibel erweitern.
Die Lösung von Dematic vereint mehrere fortschrittlichste Technologien in einem kompakten, skalierbaren Design. Sie automatisiert sowohl die Kommissionierung als auch die Palettierung und umfasst unter anderem ein platzsparendes AutoStore™-System, das die Effizienz der Auftragsabwicklung bei der ERAM-Gruppe deutlich steigern soll.
Ergänzt wird die Anlage durch ein Wareneingangsförderband mit zwei automatischen Entladeeinheiten für Lkw und Container sowie ein weiteres Förderband zur Paketsortierung vor der anschließenden Palettierung.
Geplante Inbetriebnahme in Q4/2026
Das AutoStore™-System selbst umfasst 80.000 Behälter, 84 Roboter und 16 Arbeitsstationen und ermöglicht eine hochgradig automatisierte, flexible Auftragsbearbeitung. Ein Roboter öffnet die Kartons, ein weiterer lagert nicht verkaufsfähige Waren ins System ein. Für den Kommissionierprozess ist eine Verpackungsstation vorgesehen, von der aus die Aufträge über ein Förderband direkt in den Versandbereich weitergeleitet werden.
Sämtliche Kommissionier- und Fulfillment-Prozesse werden von der Warehouse Control Software (WCS) von Dematic gesteuert. Sie stellt sicher, dass sowohl logistische Anforderungen als auch Erwartungen an die Kundenzufriedenheit zuverlässig erfüllt werden. Zudem lässt sich die Lösung nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur der ERAM-Gruppe integrieren.
Das Projekt befindet sich bereits in der Umsetzung. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für das 4. Quartal 2026 vorgesehen.
Alain Bussod, Präsident von Dematic Frankreich, resümiert:
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der ERAM-Gruppe, einem herausragenden französischen Familienunternehmen und einer ikonischen Marke. Dieses Projekt markiert den Beginn einer vielversprechenden Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und einer geteilten Vision von Qualität und Innovation beruht.“
(Quelle: Dematic)