
Ein kompaktes und agiles automatisiertes Lagersystem „AirRob“ von Libiao Robotics wurde im Lager in Shanghai eines auf Lean-Supply-Chain-Management spezialisierten Unternehmens installiert.
Die 2001 gegründete Shanghai Shine-Link International Logistics (SLC) bedient die spezifischen Lager- und Distributionsanforderungen von präzisionsorientierten High-End-Industrien – von Medizinprodukten über fortschrittliche Elektronik und chemische Reagenzien bis hin zu mechanischen Bauteilen.
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter Supply-Chain-Management, internationale Transporte sowie verschiedene wertschöpfende Aktivitäten. Mit einer Kundenliste, die internationale Marken wie Coty, Siemens, Pioneer und Leica umfasst, sind die Dienstleistungen von SLC besonders bei Unternehmen gefragt, deren Anforderungen an die Lieferkette und Auftragsabwicklung über dem Branchendurchschnitt liegen.
Kürzlich konnte SLC einen bedeutenden Hersteller von Medizinprodukten, Desinfektions- und Hygieneartikeln als weiteren renommierten Kunden gewinnen.
„Smart Logistics“-Modell
SLC legt den Fokus auf die Bereitstellung schlanker Supply-Chain-Management-Dienste für multinationale Unternehmen auf Basis präziser, zeitnaher und personalisierter IoT- und Digitaldienste. Es hat ein Geschäftsmodell der „intelligenten Logistik“ entwickelt, das IT als Kernbestandteil sieht.
Ziele sind unter anderem die visuelle Steuerung logistischer Prozesse, das intelligente Rückverfolgbarkeitsmanagement von Produkten, das intelligente Lager- und Distributionsmanagement sowie eine smarte Koordination der Lieferkette. Ein zentraler Bestandteil dieser Philosophie liegt innerhalb der Lagerhallen, wo moderne Systeme und Verfahren zum Einsatz kommen, um Kunden mit besonders hohen Anforderungen zu gewinnen und langfristig zu binden.
Um den spezifischen Anforderungen des Medizinprodukteherstellers an Lagerung und globale Distribution gerecht zu werden, hat SLC einen kleinen Bereich seines Distributionslagers in Shanghai in ein hochdichtes, hocheffizientes AirRob-Lagersystem von Libiao umgewandelt.
Das von Libiao für SLC entworfene System besteht aus einer Anordnung von Standardregalen, die von nur drei leistungsstarken AirRob-Robotern bedient werden. Diese bewegen sich sowohl vertikal als auch horizontal entlang der Regale, um Waren schnell und effizient ein- und auszulagern. Unterstützt werden sie von einer kleinen Flotte von neun „Floorbots“, die die Waren zu einer von sieben Arbeitsstationen transportieren, an denen sie für den Versand vorbereitet werden.
Reduzierter Energieverbrauch
Das mehrfach preisgekrönte AirRob-System bietet bedeutende Vorteile gegenüber herkömmlichen automatisierten Lagersystemen. Dank seines modularen Designs kann es innerhalb von ein bis vier Wochen auf bestehenden Standardregalen installiert werden – ohne Änderungen an Infrastruktur oder Boden, ideal also für Nachrüstungen oder Bestandsgebäude.
AirRob funktioniert in Gängen mit nur 0,85 Metern Breite und steigert damit die Lagerdichte um bis zu 30 %. Jeder Roboter verbraucht lediglich 150 Watt pro Stunde – weniger als eine Mikrowelle – und senkt damit den Energieverbrauch im Vergleich zu ähnlichen Systemen um ein Drittel. Die Skalierbarkeit des Systems ermöglicht zudem eine schnelle und einfache Erweiterung bei wachsendem Bedarf.
Darüber hinaus kann die Effizienz im Durchsatz verdreifacht werden, was typischerweise zu einer Amortisation innerhalb von 12 bis 24 Monaten führt.
Mit geringem Aufwand effizienter werden
Ding Ling, General Manager der IT Business Unit bei SLC, kommentierte das Projekt folgendermaßen:
„Nach einem umfassenden Marktvergleich der verschiedenen Systeme und Lösungen haben wir uns aus drei Hauptgründen für AirRob entschieden: Erstens, weil Libiao Robotics der Erfinder dieser Lösung ist; zweitens, weil das System für uns eine gutes Return of Investment darstellt; und drittens, wegen des potenziellen Energieeinsparpotenzials.“
Ronan Shen, VP Global Sales bei Libiao Robotics, erklärt:
„Wir sind besonders stolz darauf, als Lieferant für einen so renommierten und anspruchsvollen Kunden ausgewählt worden zu sein. Wir haben nicht nur ein System bereitgestellt, das den präzisen Anforderungen von SLC entspricht, sondern konnten dies auch in einem besonders beengten Bereich eines stark frequentierten Lagers ohne Betriebsunterbrechung erfolgreich umsetzen.
Zudem stellt dieses Projekt die erste AirRob-Installation im Bereich der medizinischen Versorgung dar – eine Branche, die besonders gut zu den Merkmalen von AirRob passt, wie hohe Effizienz und Genauigkeit, hohe Lagerdichte, geringer Energieverbrauch und schonender Umgang mit empfindlichen oder wertvollen Gütern.“
Diese kleinere als gewöhnliche AirRob-Installation in der SLC-Anlage in Shanghai zeigt, dass Unternehmen auch mit geringem Aufwand und Kostenpunkt Teile ihrer Prozesse automatisieren können – und dabei dennoch bedeutende Effizienz- und Genauigkeitsgewinne erzielen.
(Quelle: Libiao Robotics)