Quelle: Beutlhauser
26.02.2025

Arcelor Mittal: Neue Stapler für schwere Lasten

ArcelorMittal setzt Auf stapler von Baumann und Konecranes

Ob Gebäude, Waschmaschinen, Windräder oder das Küchenmesser – Stahl ist ein zentraler Werkstoff und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Die ArcelorMittal Germany Holding GmbH mit Firmensitz in Hamburg und 33 weiteren Standorten ist einer der führenden Stahlhersteller weltweit. In Eisenhüttenstadt beispielsweise sind rund 2.700 Mitarbeiter auf die Produktion hochwertiger Flachstahlprodukte spezialisiert. Fortlaufend wird in neue Technik investiert. Zuletzt wurden über Beutlhauser zwei neue Flurförderzeuge beschafft.

Für die Versorgung der einzelnen Werksteile mit Langmaterial hat sich ArcelorMittal Eisenhüttenstadt für einen Baumann Seitenstapler DFQ-S 16-15 40 ST entschieden. „Durch die hohe Nenntragfähigkeit von bis zu 15 Tonnen kann mit dem Seitenstapler ein sehr großes Spektrum an Lasten abgedeckt werden – ein Gerät für alles“, sagt Beutlhauser-Verkaufsberater Frank Schauer. Dank der großzügigen Plattform können auch breitere Lasten sehr gut aufgenommen und transportiert werden.

Ersatz für Vormodell

Mit dem Flurförderzeug ersetzt ArcelorMittal einen Seitenstapler des gleichen Herstellers aus dem Baujahr 1997, mit dem das Unternehmen sehr zufrieden war. Im Vergleich zum Vormodell entfällt die hydraulische Abstützung bei sehr schweren Lasten. Neu sind auch ein eingebautes Wiegesystem und die seitliche Neigung des gesamten Fahrzeugs im Gegensatz zur Gabelträgerneigung beim Bestandsfahrzeug.
Auf Kundenwunsch wurden spezielle Rungen und Zurrösen angebracht, um eine bes-sere Sicherung der Lasten zu gewährleisten. Zudem steigert eine Kamera mit Perso-nenerkennung und Blue Spots die Sicherheit. Die Klimaanlage und der Superkomfortsitz tragen zum Wohlbefinden des Fahrers während der Arbeit bei.

Schwerlaststapler für bis zu 45 Tonnen

Neuanschaffung Nummer 2: Ein Hebezeug für die besonders schweren Fälle. Der Konecranes Dieselstapler SMV 45-1200 C vereint drei verschiedene Einsatzmöglichkei-ten. Während mit dem Gabelzinken-Transport Lasten von bis zu 45 Tonnen befördert werden können, ist bei Nutzung des Lastmagnets der Transport von Brammen mit einem Gewicht von maximal 34 Tonnen möglich. Zudem können auch bis zu 34 Tonnen schwere Coils von A nach B gebracht werden.
„Die zuverlässigen Konecranes-Schwerlaststapler werden für diese Zwecke seit mehr als 30 Jahren bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt eingesetzt. Der Hersteller geht auch auf Kundenwünsche ein. Im Laufe der Zeit sind viele Verbesserungsvorschläge des Betreibers in die Serienfahrzeuge eingeflossen“, berichtet Frank Schauer von Beutlhauser.

Mit dem neuen Stapler wird ein Vorgängermodell ausgetauscht. Auch in diesem Fall legte ArcelorMittal außerordentlich viel Wert auf Sicherheit. Deshalb wurde das Fahrzeug mit einem umfangreichen Sicherheitspaket mit Blue Spots an allen Seiten und einem LUIS-Kamerasystem zur Personenerkennung ausgestattet. Die geräumige Optima-Fahrerkabine mit Klimaanlage und ein Superkomfort-Sitz mit Luftfederung, der zudem um 180 Grad elektrisch drehbar ist, runden die Elemente der Sonderausstattung ab.

Schlagworte

DieselstaplerFlurförderzeugFlurförderzeugeFTFHydraulischProduktionSonderstaplerStahlproduktionStaplerTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren