Unternehmen
ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung - © DVS Media
04.08.2025

ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung

ek robotics GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Gericht hat die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Die Geschäftsführung der ek robotics GmbH bleibt uneingeschränkt im Amt und führt das Unternehmen fort. Die insolvenzrechtliche Sanierung in der Geschäftsführung erfolgt durch den erfahrenen Spezialisten Rechtsanwalt Jochen Sedlitz mit seinem Team von der Kanzlei GRUB BRUGGER. Das Gericht hat daneben den renommierten Insolvenzexperten Rechtsanwalt Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL (BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN) zum vorläufigen Sachwalter bestellt, der die Eigenverwaltung überwacht.

Ziel des Sanierungsverfahrens ist es, ek robotics wirtschaftlich zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Hintergrund dieses Schritts ist ein herausforderndes Marktumfeld: Investitionszurückhaltung, konjunkturelle Unsicherheiten und globale Marktverwerfungen wirken sich derzeit auch auf den industriellen Anlagenbau aus. Zusätzlich belasten einzelne Altprojekte mit nicht ausreichend kompensierten Mehrkosten die Ertragslage. Gespräche mit betroffenen Kunden führten bislang zu keiner wirtschaftlich tragfähigen Lösung.

Der operative Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Alle bestehenden Kunden- und Lieferbeziehungen werden wie gewohnt bedient. Auch sämtliche Serviceleistungen bleiben vollumfänglich verfügbar und sind über das Verfahren hinaus langfristig gesichert. Die ausländischen Tochtergesellschaften der ek robotics Gruppe sind nicht von dem Verfahren betroffen.

M&A-Prozess bereits angestoßen – erste Investorengespräche aufgenommen

Parallel zur Eigenverwaltung hat das Unternehmen einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet, um zusätzliche strategische Optionen für die zukünftige Entwicklung zu prüfen und umzusetzen. Erste Gespräche mit potenziellen Investoren haben bereits begonnen.
Andreas Lindemann, Geschäftsführer der ek robotics GmbH betont: „Unser Ziel ist es, die ek robotics GmbH nachhaltig zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Die Eigenverwaltung verschafft uns den notwendigen unternehmerischen und rechtlichen Rahmen, um diesen Weg aktiv zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass wir diesen Schritt gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern erfolgreich meistern werden. Unser besonderer Dank gilt allen für das Vertrauen und die Unterstützung in dieser Phase.“

(Quelle: ek robotics GmbH)

Schlagworte

AMREntwicklungFTSRoboticsUnternehmen

Verwandte Artikel

Ergonomische und großzügige Laufflächen.
08.08.2025

TII Kamag optimiert Sattelzugmaschine

Mit dem neu entwickelten Fahrzeug, dem Kamag PrecisionTractor 201, bringt TII KAMAG 2025 eine verbesserte Sattelzugmaschine für die Anwendung auf Betriebshöfen auf den Ma...

Antrieb Container Entwicklung FTS Hoflogistik Hydraulisch KI Lagerung Logistik Nachhaltigkeit Transport
Mehr erfahren
Der Toyota Traigo48 wird geladen
07.08.2025

Toyota Material Handling unterstützt bei Investitionen

Mit der neuen degressiven Abschreibung von bis zu 30 % jährlich bieten sich finanzielle Spielräume. Toyota Material Handling Deutschland übernimmt für seine investierende...

Automatisierung Elektrostapler FTS Gabelstapler Intralogistik Lagertechnik Logistik Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Luis Miguel Machón Hernández wird Country Manager für Iberien
05.08.2025

AGILOX expandiert auf die Iberische Halbinsel

Die Agilox Services GmbH erweitert ihre Präsenz in Südeuropa mit einem dedizierten Fokus auf den iberischen Markt. Im Zuge dieses strategischen Schrittes etabliert das Un...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Logistik Maschinenbau Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Sophie Gruber von GRUMA freut sich mit Staatsminister Hubert Aiwanger und Juror Prof. Dr. Thomas Edenhofer (Tilly GmbH & Co. KG) über die Auszeichnung als Bayerns Best 50
31.07.2025

Auszeichnung: Gruma zählt zu „Bayerns Best 50“

Neben dem 50-jährigen Bestehen gibt es im Hause Gruma weitere Gründe zu feiern: Das Unternehmen wurde vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit dem Mittelst...

Analyse Ausbildung Baumaschinen Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik KI Logistik Stapler Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Picanol ersetzt automatisierte Fördertechnik durch eine Lösung auf Basis von Autonomous Mobile Robots (AMR) vom Typ arculee M. Sie punkten mit einem deutlichen Plus an Flexibilität und Skalierbarkeit und erleichtern es Picanol künftig, die interne Logistik an neue Produktionsanforderungen anzupassen.
30.07.2025

Jungheinrich automatisiert Materialfluss bei Picanol

Der belgische Maschinenbauer Picanol hat Jungheinrich mit der Automatisierung zentraler Materialflüsse an seinem Standort in Ieper beauftragt. So sollen sechs Autonomous...

AMR Automation Automatisierung Intralogistik KI Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Maschinenbau Materialfluss Produktion Sensor Transport Unternehmen
Mehr erfahren