Veranstaltung
Pilz stellt in seiner „Automation on Tour“-Seminarreihe die Anforderungen der neuen Maschinenverordnung vor. - © Pilz
10.02.2025

Maschinenverordnung praktisch umsetzen

Pilz stellt in „Automation on Tour“-Seminarreihe die neue Maschinenverordnung vor

Welche Maßnahmen sind bei der Umsetzung der neuen Maschinenverordnung erforderlich? Pilz informiert ab März 2025 deutschlandweit im Rahmen seiner kostenlosen „Automation on Tour“ Seminarreihe zum Thema „Maschinensicherheit für Hersteller und Betreiber“. Relevante Normen für Safety und Security stehen im Mittelpunkt und werden dabei in den praktischen Zusammenhang gesetzt. Die Pilz Seminarreihe behandelt das Motto „Von der Maschinenrichtlinie zur Maschinenverordnung – Erfahrungen und Herausforderungen aus der Praxis“.

Was ändert sich mit der Maschinenverordnung?

Am 20. Januar 2027 tritt die EU-Maschinenverordnung 2023/1230 in Kraft. Maschinenhersteller und -betreiber sollten sich deshalb mit den neuen Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen und Anlagen auseinandersetzen, die auch Security einschließen. Im Seminar geben die Pilz Experten einen Überblick über die Anforderungen der neuen Maschinenverordnung und stellen Änderungen gegenüber der bisher geltenden Maschinenrichtlinie vor. Zudem erläutern sie den Seminarteilnehmern relevante Normen, die bei der Umsetzung zu beachten sind.

Maschinensicherheit in der Praxis

Besonderes Gewicht liegt auf der praktischen Umsetzung von Safety und Security. So wird im Seminar aufgezeigt, wie eine Risikobeurteilung erfolgt und was ein Sicherheitskonzept inklusive Security berücksichtigen sollte. Darüber hinaus geben die Referenten einen Einblick in die Trends der sicheren Automation.
Alle Termine von „Automation on Tour“ und die Anmeldung zum kostenlosen Seminar sind auf der Website zu finden unter www.automationontour.de

Schlagworte

AMRAutomationEU-MaschinenverordnungFlurförderzeugeFTSHandelMaschinenverordnungSafety & Security

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren