Unternehmen
© Körber Supply Chain Software GmbH
16.09.2024

Partnerschaft für die Zukunft mobiler Roboter

Körber und Carrybots bringen mobile Roboterlösungen auf die nächste Stufe

Der Spezialist für mobile Robotik Carrybots ist neuer Partner im Körber Supply-Chain-Ökosystem. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Position beider Unternehmen in der Intralogistik zu stärken und mobile Roboter als integralen Bestandteil ganzheitlicher Lösungen zu fördern. Körber hat die modularen und kosteneffizienten Transportroboter von Carrybots ab sofort im Portfolio, ein erstes gemeinsames Projekt bei einem führenden deutschen Automobilunternehmen steht bereits zur Umsetzung an.

Durch die Integration autonomer Transportsysteme in die Prozesse im Lager lassen sich Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, schnelles Wachstum und immer höhere Kundenerwartungen bewältigen. Dabei spielen roboterbasierte Goods-to-Person-Lösungen als Ersatz für oftmals unflexible Fördertechnik eine Schlüsselrolle.

Als einer der führenden Anbieter im Bereich der FTS/AMR-basierten Goods-to-Person-Lösungen kann Körber mit den mobilen „Herbie“-Robotern von Carrybots als Add-On zusätzliche Mehrwerte generieren, indem die Fördertechnik zwischen den Pickstationen und den Lagerbereichen durch wesentlich flexiblere „Herbies“ ersetzt werden.

Die modularen und kosteneffizienten „Herbies“ ermöglichen einen besonders effektiven Transport von KLTs und Paletten – und einen reibungslosen und intuitiven Einstieg in die Welt der mobilen Roboter. Dennoch ist eine sorgfältige Planung erforderlich, um den gewünschten Durchsatz und die Effizienzziele zu erreichen. Körber und Carrybots arbeiten daher zusammen daran, mithilfe der mobilen Roboter vollintegrierte und individuelle Lösungen für die jeweiligen Anforderungen zu realisieren.

Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain führt die Kompetenzen innovativer Partner in einem dynamisch wachsenden Ökosystem zusammen, das eine große Bandbreite individueller End-to-End-Lösungen für die Lieferkette bietet. Diese Lösungen werden für eine optimale Effizienz und Leistung nahtlos in die Wertschöpfungsketten der Körber-Kunden integriert. Gemeinsam mit dem Anbieter Carrybots, hinter dem Branchenschwergewichte wie Schubert, Flexlog und Gebhardt stehen, baut Körber seine Position als führender Integrator von mobilen Robotersystemen weiter aus.

(Quelle: Presseinformation der Körber Supply Chain GmbH)

Schlagworte

AMRFTSIntralogistikMobile RoboterMobile RobotersystemeRobotersysteme

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren