Anwenderbericht
© Geekplus
25.08.2025

Starlinks forciert Automatisierung mit Geekplus

Starlinks hat seine langfristige Automatisierungsstrategie mit dem erfolgreichen Abschluss seines ersten groß angelegten Robotereinsatzes in Zusammenarbeit mit Geekplus weiter gestärkt. Das Projekt, das durch die steigende Nachfrage nach Fulfillment-Dienstleistungen in der Region vorangetrieben wurde, baut auf dem Engagement von Starlinks für operative Exzellenz durch das Design-Build-Operate-Transfer (DBOT)-Modell seiner Solutions-Sparte auf.

Das Distributionszentrum in Riad wird nun mit einem vollständig integrierten Geekplus RoboShuttle8-System und fortschrittlichen Sortierlösungen betrieben. RoboShuttle8 wurde für den Betrieb mit hoher Dichte und hohem Durchsatz entwickelt und kombiniert flexible Tote-to-Person-Automatisierung mit vertikalen Lagerkapazitäten von bis zu 12 Metern, wodurch Kapazität und Effizienz ohne die Komplexität oder Kapitalkosten einer festen Infrastruktur erschlossen werden.

Seit Beginn der Einführung hat das System messbare betriebliche Vorteile gebracht. Folgendes wurde erreicht:

  • Bis zu dreimal höhere Kommissioniergeschwindigkeit
  • Bis zu viermal höhere Lagerdichte
  • Fast 2 Prozentpunkte Verbesserung der Kommissioniergenauigkeit im Vergleich zum manuellen Betrieb
  • Eine Flotte von 39 RoboShuttle8-, 126 P40- und 90 S20C-Robotern ist jetzt in Betrieb

Diese Ergebnisse spiegeln den selektiven Ansatz von Starlinks zur Optimierung der Automatisierungsleistung wider, bei dem Waren und Lagerungsstrategien sorgfältig ausgewählt werden, um den Output zu maximieren.

Makrem Kadachi, Managing Director of Solutions and UAE bei Starlinks : „Mit unserem DBOT-Modell haben wir den gesamten Lebenszyklus von der Konzeption bis zum Betrieb in der Hand und stellen sicher, dass die Automatisierung nicht nur implementiert wird, sondern wirklich in die Erfolgsgeschichten unserer Kunden eingebettet ist. Diese Partnerschaft mit Geekplus zeigt, wie wir operatives Know-how mit erstklassiger Technologie kombinieren, um nachhaltige und skalierbare Leistungssteigerungen zu erzielen.“

 

Automatisierung für wachsende Märkte

Das hybride AMR-Design des RoboShuttle ermöglicht einen nahtlosen Betrieb über mehrere Lagerhöhen hinweg und kombiniert die Anpassungsfähigkeit mobiler Robotik mit der Raumeffizienz traditioneller AS/RS-Systeme.

Seine modulare Architektur ermöglichte auch die reibungslose Integration einer Sortierlösung in den bestehenden Kommissionier-Workflow, der für E-Commerce-Betriebe mit schnell wechselnden Bestellmustern und -volumina von entscheidender Bedeutung ist.

Wayne Tai, Vertriebsleiter für die MENA-Region bei Geekplus : „Der Erfolg dieses Projekts unterstreicht die Stärke unserer RoboShuttle-Lösung für den E-Commerce-Sektor. Sie bietet die Agilität und Skalierbarkeit, die Fulfillment-Betriebe benötigen, um eine Lieferung am selben Tag zu gewährleisten, insbesondere in schnell wachsenden Märkten wie dem Nahen Osten.“

Nach Abschluss der ersten Phase wollen Starlinks und Geekplus ihre Automatisierungspartnerschaft vertiefen, sich auf weitere operative Verbesserungen konzentrieren und ihre gemeinsame Vision von der Gestaltung der Zukunft der technologiegestützten Logistik in der Region stärken.

(Quelle: Geekplus)

Schlagworte

AMRAutomatisierungDienstleistungenLagerungLogistikRobotik

Verwandte Artikel

16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren