Spezial
Automatisierte Übernahme- bzw. Übergabestation für Warencontainer - © psb intralogistics GmbH
05.09.2024

Automatischer Warentransport mittels FTS

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Automatischer Warentransport mittels FTS im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) in Koblenz sichert die medizinische Vollversorgung für Angehörige der Bundeswehr und zivile Patienten. psb intralogistics erhielt vor geraumer Zeit den Auftrag zur Automatisierung der Warenströme zwischen dem Bettenhaus, der Küche, der Wäscherei, der Apotheke, dem OP und letztlich auch der Müllentsorgung. Auf einer Trassenlänge von über 1.700 m müssen täglich über 500 Transporte (25 Speise- und 113 Universalcontainer) durchgeführt werden. Für den Automatischen Warentransport (AWT) war bei allen Lösungsansätzen der im Krankenhaus so wichtige Aspekt der Hygiene ganz besonders zu beachten.

FTS-Ladestation und Aufzug für den automatisierten Warentransport. - © psb intralogistics GmbH
FTS-Ladestation und Aufzug für den automatisierten Warentransport. © psb intralogistics GmbH

Mit der von psb realisierten AWT-Anlage entfällt der bisherige manuelle Schiebebetrieb der Container. Jeder Transportauftrag wird sofort ausgeführt und protokolliert. Neben markterprobten Komponenten kam auch die Erfahrung von psb mit komplexen computergesteuerten Materialflusssystemen zum Tragen. Eine Feststation koordiniert und optimiert nach einer vorgegebenen Strategie die Verwaltung der Fahraufträge für 23 carobot FTS. Das zentrale Überwachungssystem selektron SCADA komplettiert den Leistungsumfang ebenso wie die Steuerung und die ergänzende Fördertechnik. Die 1998 installierte und zwischenzeitlich mehrfach erweiterte Anlage wurde durch die Umstellung der FTS auf Laserkonturnavigation umfassend modernisiert. Damit sind keine weiteren Maßnahmen zur Fahrwegemarkierung notwendig, was die Fahrwegefestlegung und -änderung erheblich erleichtert.

Mehr über das Unternehmen erfahren

(Quelle: psb intralogistics GmbH)

Schlagworte

HealthcareIntralogistikTransportWarentransport

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren