Anwenderbericht
Automatisierung in der Teeproduktion - © Carrybots GmbH
28.10.2024

Herbie in der Teefabrik

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Herbie in der Teefabrik

In einer vollautomatisierten Teeproduktion in England, wo jeder Zentimeter und jede Sekunde zählt, setzt Herbie neue Maßstäbe bei den Transportprozessen zwischen Maschinen. In Zusammenarbeit mit Schubert Packaging Systems GmbH wurde der mobile Roboter von Carrybots nahtlos zwischen hoch getakteten Primärverpackungsmaschinen und Sekundärverpackungsmaschinen (Kartonierern) integriert. In der Anwendung bewegen insgesamt 77 Fahrzeuge in acht Kreisläufen 912 Teeträger pro Minute, was einer Tagesleistung von knapp 100 Tonnen Tee und einer Fahrstrecke von ca. 750 Kilometern entspricht.

Flexibilität: Anpassungen des Materialflusses per Knopfdruck möglich

Herbie erreicht eine Verfügbarkeit von über 98,5%, vergleichbar mit einer stationären Fördertechnik und übertrifft damit die Leistungsfähigkeit herkömmlicher mobiler Roboter. Die Herausforderung bestand darin, einen effizienten und robusten Transport sicherzustellen und gleichzeitig eine flexible, platzsparende Alternative zur starren, herkömmlichen Fördertechnik zu entwickeln.

Automatisierung in der Teeproduktion - © Carrybots GmbH
In der automatisierten Teeproduktion bewegen 77 Fahrzeuge in acht Kreisläufen 912 Teeträger pro Minute. © Carrybots GmbH

Die innovative Transportlösung ermöglicht eine flexible Zuordnung von Primär- zu Sekundärverpackungsmaschinen. Per Knopfdruck kann die Konfiguration zwischen den Maschinen geändert werden, was eine reaktive Produktionsplanung und eine flexible Ressourcenallokation ermöglicht. Produktionseinbußen durch Wartungsarbeiten oder Maschinenstillstände können so reduziert oder sogar vollständig eliminiert werden.

Die AMR verfügen über personensichere LiDAR-Scanner, die sicherstellen, dass der Fahrbereich für Personen zugänglich ist und Mischverkehr auf engem Raum ermöglicht wird. Im Fehlerfall sind die Maschinen schnell erreichbar, wodurch Stillstandzeiten reduziert werden.

Redundanz und Verzicht auf Single-Points-Of-Failure

Das Gesamtsystem ist auf Überkapazität ausgelegt, sodass jederzeit Ersatzfahrzeuge zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht den direkten Austausch eines Fahrzeugs im Fehlerfall. Das betroffene Fahrzeug wird abgemeldet und innerhalb von wenigen Sekunden kann ein Ersatzfahrzeug aktiviert werden. Auch die Fahrzeugwartung kann so unterbrechungsfrei durchgeführt werden.

Automatisierung in der Teeproduktion - © Carrybots GmbH
Herbie wurde nahtlos zwischen hoch getakteten Primär- und Sekundärverpackungsmaschinen integriert. © Carrybots GmbH

Statusleuchten mit akustischem Signal sind so platziert, dass Mitarbeiter Fehler unmittelbar wahrnehmen. Fehlermeldungen werden auf einem modernen HTML5 Webinterface übersichtlich dargestellt. Konkrete Handlungsempfehlungen geben eine klare, unmissverständliche Anleitung zur Fehlerbehebung. Fehler werden so schnell erkannt und können auch von ungeschultem Personal rasch behoben werden.

Zuverlässige Systemauslegung mittels 3D-Materialflusssimulation

Die Planung und Auslegung des Systems erfolgten mittels einer detaillierten 3D-Simulation. Dadurch konnten die Fahrzeuganzahl und die Pufferkapazitäten an der Übergabefördertechnik zuverlässig im Vorfeld bestimmt werden. Zudem konnten potenzielle Störfaktoren wie Blockiereffekte oder Engpässe frühzeitig identifiziert und adressiert werden, bevor das System live ging. Dieser proaktive Ansatz war notwendig, um Prozessrisiken bei einem derart großen Projekt zu minimieren.

(Quelle: Presseinformation Carrybots GmbH)

Schlagworte

AMRFTSKIMaterialflussMobile RoboterProduktionVerpackungVerpackungsmaschinen

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren