Produkte
Integriertes Zinkenverstellgerät 2T160BIE mit Tragarmen in Sonderausführung. - © DS Automotion/KAUP
14.09.2024

Innovative Lösungen für FTS

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Innovative Lösungen für fahrerlose Transportsysteme

Anbaugeräte von Kaup sind längst nicht mehr nur „Die Hände Ihres Staplers“. Sie können ebenso „Die Hände Ihres Fahrerlosen Transportsystems“ sein und damit die Effizienz und Vielseitigkeit der innovativen Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF) entscheidend erweitern. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Hersteller die Fahrzeuge liefert oder ob konventionelle oder neuartige elektrische Anbaugeräte genutzt werden.

Zinkenverstellgerät, Teleskopgabel, Ballen- oder Geräteklammer: Anbaugeräte wie man sie von vielen Flurförderzeugen kennt. In Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sind diese Modelle zwar noch nicht so verbreitetet. Sie werden aber immer häufiger in solchen Systemen eingesetzt, denn die Integration dieser und anderer Anbaugeräte in FTS ist einfach realisierbar. Die Lösungskompetenz des Maschinenbauers aus Aschaffenburg und dessen breite Produktpalette, die sowohl Standardlösungen als auch individuell angepasste Systeme umfasst, machen es möglich.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Anforderung

Was genau bietet das Unternehmen für fahrerlose Systeme? Anbaugeräte mit zwei unterschiedlichen Antrieben. Zum einen konventionelle, hydraulisch betriebene Anbaugeräte. Sie funktionieren im FTS ohne gravierende Modifikation. Das bedeutet, sie werden wie an bekannten Flurförderzeugen mit Hydraulikzylindern und -motoren angetrieben. Zum anderen: elektrische Anbaugeräte. Sie sind bisher weniger verbreitet, obwohl Flurförderzeuge aller Art zunehmend elektrisch angetrieben werden. Kaup möchte das mit seinen eop-Anbaugeräten ändern und hat dafür die wichtigsten Funktionen seiner Anbaugeräte elektrifiziert. Eine Reihe elektrisch betriebener Geräte wie integrierter Seitenschieber, Zinkenverstellgerät,

Bekannt von Gabelstaplern aber auch in FTS integrierbar: Zinkenverstellgerät mit Teleskopgabeln. - © KAUP
Bekannt von Gabelstaplern aber auch in FTS integrierbar: Zinkenverstellgerät mit Teleskopgabeln. © KAUP
Drehgerät und Doppel-Palettengerät sind deshalb nun Teil des Produktprogramms.

Speziell die genannten elektrischen Anbaugeräte der eop-Baureihen, die mit Aktuatoren und Elektromotoren angetrieben werden, eignen sich besonders für FTS. Denn dort kommen die offensichtlichen Vorteile dieser Gerätegattung besonders zur Geltung. Sie sind beispielsweise leicht integrierbar in bestehende Steuerungen und besitzen eine hohe Wiederholgenauigkeit. Mit der Möglichkeit, Prozesse wie Position, Drehmoment oder Energieverbrauch genau zu überwachen, tragen eop-Anbaugeräte zudem signifikant zur Produktivitätssteigerung bei.

Anbaugeräte in FTS

Hydraulisch betriebenen und elektrisch angetriebenen Anbaugeräten ist die Möglichkeit gemeinsam, dass daran nahezu alle kundenspezifischen Anpassungen vorgenommen werden können. Von Sensoren und Scannern, über Lichtschranken und individuelle Schnittstellen: Vieles ist möglich und wurde auch schon umgesetzt. Beispielsweise eine hydraulische Papierrollen-Kippklammer: Ausgestattet mit Sensoren zur Überwachung des Drehwertes und des Öffnungsbereichs der Arme. Oder eine (Tabak)Ballenklammer inklusive Seilzugsensoren zur Überwachung des Öffnungsbereichs und der Position des Seitenschiebers. Auch zu erwähnen sind Styroporklammer und Zinkenverstellgerät mit Teleskopgabeln.

Mehr über KAUP erfahren

(Quelle: Presseinformation der KAUP GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BallenklammernFahrerlose TransportsystemeFlurförderzeugeFTSGeräteklammernTeleskopgabelnZinkenverstellgeräte

Verwandte Artikel

Die neue mobile Plattform von KUKA kann Waren und Bauteile bis zu 250 Kilogramm transportieren.
29.08.2025

KUKA bringt mobile Plattform KMP 250P für flexible Transporte

Die neue mobile Plattform von KUKA transportiert Waren bis zu 250 kg mit hoher Sicherheit und Flexibilität.

AMR Antrieb Automatisierung FTS Produktion Robotik Transport Transporte Warentransport
Mehr erfahren
Die Baustelle in Alsfeld.
27.08.2025

Neues Logistikzentrum in Alsfeld in Hessen

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG ist seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik. Als eine...

AKL AMR Automatisches Kleinteilelager Automatisierung Autonome Mobile Roboter Dienstleistungen Digitalisierung FTS Handel Händler Lagerung Logistik Mobile Roboter Nachhaltigkeit Unternehmen Verpackung Verpackungen
Mehr erfahren
Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
21.08.2025

Rückhalt für moderne Intralogistik-Flotten

Reibungslose AMR- und FTS-Infrastrukturen erfüllen höchste Anforderungen an Effizienz und Effektivität.

AMR Automation Autonome Mobile Roboter Fahrerlose Transportsysteme FTF FTS Intralogistik KI Lagerung Logistik Mobile Roboter Robotik Sensor Software Transport
Mehr erfahren
Isabel Rocher, Senior Vice President Marketing bei AutoStore
20.08.2025

Intelligente Automatisierung treibt Effizienz

AutoStore hat kürzlich die Ergebnisse der dritten Auflage seiner Studie „State of Warehouse Management and Fulfilment 2025“ veröffentlicht.

AMR Automation Automatisierung Autostore Digitalisierung Entwicklung FTS KI Logistik Nachhaltigkeit Robotik Unternehmen
Mehr erfahren