Produkte
Picanol ersetzt automatisierte Fördertechnik durch eine Lösung auf Basis von Autonomous Mobile Robots (AMR) vom Typ arculee M. Sie punkten mit einem deutlichen Plus an Flexibilität und Skalierbarkeit und erleichtern es Picanol künftig, die interne Logistik an neue Produktionsanforderungen anzupassen. - Bild: Jungheinrich
30.07.2025

Jungheinrich automatisiert Materialfluss bei Picanol

Der belgische Maschinenbauer Picanol hat Jungheinrich mit der Automatisierung zentraler Materialflussprozesse an seinem Standort in Ieper beauftragt. Im Rahmen des Projekts werden sechs Autonomous Mobile Robots (AMR) vom Typ arculee M installiert, um den Transport zwischen Wareneingang, automatischem Kleinteilelager (ASRS) und Kommissionierstationen zu übernehmen.

Ausschlaggebend für den Auftrag war eine erfolgreich durchgeführte Machbarkeitsstudie, welche die Leistung und Anpassungsfähigkeit der Lösung unter Beweis stellte.

Picanol ist ein führender Hersteller hochmoderner Webmaschinen. Das Unternehmen setzt in Ieper auf eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Automatisierung zur Optimierung der internen Materialversorgung. Bislang ist der Wareneingang über automatisierte Fördertechnik mit dem Lager verbunden. Hier punkten AMRs durch ein deutliches Plus an Flexibilität und Skalierbarkeit.

Das neue System umfasst 50 Stationen entlang einer 230 Meter langen Fahrstrecke. Sechs mit modernster 360°-Sicherheitssensorik ausgestattete arculee M werden dort Lasten mit einem Gewicht bis zu 1.300 Kilogramm transportieren.

Eine Besonderheit des Projekts ist der gemeinsam mit Picanol entwickelte „Cust Backpack“, der das Aufnehmen von Paletten auf einer Höhe von 455 Millimetern ermöglicht. Die Fahrzeuge sind mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet, die automatisch geladen werden und einen reibungslosen 16/5-Betrieb am Picanol-Standort sicherstellen.

Durch den Einsatz der AMR optimiert Picanol die Materialversorgung der Produktionsbereiche erheblich. Für einen effizienten Ressourceneinsatz sowie minimiere Stillstandzeiten sorgen die vorausschauende Transportplanung und die automatische Ladeüberwachung. Dank smarter Sensortechnik navigieren die Roboter zu jeder Zeit zuverlässig und sicher auch durch komplexe Arbeitsumgebungen.

Jungheinrich Director Automation und Lagertechnik Jelle Celis, betont:
„Das Projekt zeigt, wie individuell zugeschnittene Automatisierungslösungen die Effizienz in der Intralogistik deutlich steigern können. In enger Zusammenarbeit mit Picanol haben wir eine Lösung realisiert, die exakt auf die Anforderungen des Kunden abgestimmt ist.“

(Quelle: Jungheinrich)

Schlagworte

AMRAutomationAutomatisierungIntralogistikKILagertechnikLithium-Ionen-BatterieLogistikMaschinenbauMaterialflussProduktionSensorTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Ergonomische und großzügige Laufflächen.
08.08.2025

TII Kamag optimiert Sattelzugmaschine

Mit dem neu entwickelten Fahrzeug, dem Kamag PrecisionTractor 201, bringt TII KAMAG 2025 eine verbesserte Sattelzugmaschine für die Anwendung auf Betriebshöfen auf den Ma...

Antrieb Container Entwicklung FTS Hoflogistik Hydraulisch KI Lagerung Logistik Nachhaltigkeit Transport
Mehr erfahren
Der Toyota Traigo48 wird geladen
07.08.2025

Toyota Material Handling unterstützt bei Investitionen

Mit der neuen degressiven Abschreibung von bis zu 30 % jährlich bieten sich finanzielle Spielräume. Toyota Material Handling Deutschland übernimmt für seine investierende...

Automatisierung Elektrostapler FTS Gabelstapler Intralogistik Lagertechnik Logistik Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Luis Miguel Machón Hernández wird Country Manager für Iberien
05.08.2025

AGILOX expandiert auf die Iberische Halbinsel

Die Agilox Services GmbH erweitert ihre Präsenz in Südeuropa mit einem dedizierten Fokus auf den iberischen Markt. Im Zuge dieses strategischen Schrittes etabliert das Un...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Logistik Maschinenbau Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung
04.08.2025

ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung

ek robotics GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Die Geschäftsführ...

AMR Entwicklung FTS Robotics Unternehmen
Mehr erfahren
Das Ein- und Auslagern von sperrigen Lasten mit dem sichtoptimierten Linde-Xi-Roadster
01.08.2025

Linde Material Handling erweitert Produktportfolio

Ab sofort gibt es mit dem Linde-Xi-Roadster für die neuen Elektro-Gegengewichtsstapler von Linde Material Handling (MH) im Traglastbereich bis 2,0 Tonnen insgesamt sieben...

Antrieb Elektrostapler Gegengewichtsstapler Lithium-Ionen-Batterie LKW Nachhaltigkeit Produktion Stapler Transport
Mehr erfahren