Unternehmen
Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat - Bild: Still
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Der Intralogistikspezialist Still beweist erneut, dass ein starker Messeauftritt keinen großen ökologischen Fußabdruck braucht. Auf der Intralogistikfachmesse LogiMAT in Stuttgart legte das Hamburger Unternehmen viel Wert auf regionale Beschaffung sowie konsequente Wieder- und Weiterverwendung wertvoller Ressourcen.

Mit Erfolg: Allein durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten knapp 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen in der Region gespendet werden – 4.152,65 kg CO2eq wurden so eingespart. 

Messestand in 2024 für Design ausgezeichnet

Der Still Messestand begeistert nicht nur jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher, sondern überzeugte vergangenes Jahr auch die Jury des German Design Award – unter anderem mit seinem nachhaltigen Konzept. Ressourcenverantwortung und Nachhaltigkeit haben bei Still einen hohen Stellenwert – und das nicht nur hinsichtlich der Entwicklung emissionsarmer Lösungen für eine zukunftsweisende Intralogistik.

Vielmehr bemüht das Unternehmen sich im Sinne seiner ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie um die Etablierung hoher Nachhaltigkeitsstandards in allen Unternehmensbereichen. So auch bei seinem Messeauftritt. Und so wurde der Still Messestand der LogiMAT 2024 mit dem German Design Award ausgezeichnet, unter anderem für sein nachhaltiges Konzept.

Dieses Jahr wurde der Stand für die LogiMAT 2025 weiterentwickelt – mit besonderem Augenmerk auf dem Aspekt der Ressourcenschonung. Durch die erneute Kooperation mit dem Leipziger Start-up Trash Galore stellte Still sicher, dass Messebaumaterial, das sich nicht für eine erneute Nutzung im Rahmen des Messe- oder Veranstaltungsbaus eignet, ein „zweites Leben“ in gemeinnützigen Einrichtungen in der Region erhält.

Knapp 960 kg Material für soziale Einrichtungen 

Gleich vier soziale Einrichtungen rund um Stuttgart erhielten umfangreiche Materialspenden für ihre Arbeit: 492,70 kg Teppich, 443,52 kg Regale und 22,40 kg Blockout-Stoffe finden nun auf der Jugendfarm Sindolino, im Stuttgarter Jugendhaus, in der Lederschmiede und im Kunstverein Wagenhalle e. V. eine neue Verwendung, unter anderem als Projektionsleinwand, zur Ausstattung eines Bauspielplatzes, als Bodenbelag im Probenraum und für die Erstellung individueller Upcycling-Produkte.

Jan Christoph Sachse, Senior Director Marketing & Brand Communications Still, sagt:
„Wir freuen uns sehr, dass Teile unseres Messestandes durch die Kooperation mit den regionalen Einrichtungen langfristig ‚weiterleben‘. Das hat gleich auf mehreren Ebenen positive Auswirkungen: Wertvolle Ressourcen werden im Sinne einer zirkulären Rohstoffwirtschaft weiterverwendet, Kohlendioxidäquivalent wird eingespart und die wertvolle Arbeit gemeinnütziger Projekte praxisnah und pragmatisch unterstützt.“

Der Weg ist das Ziel: Nachhaltigkeit im Kleinen und Großen

Auch über die Kooperation mit Trash Galore hinaus setzte Still seinen Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Messeauftritt konsequent fort. So wurde bei der Event-Organisation auf die möglichst emissionsschonende An- und Abreise des Teams geachtet, ebenso auf die Wahl zentral gelegener Hotels, um den täglichen Messeweg zu Fuß, mit dem ÖPNV oder Elektrorollern zurücklegen zu können.

Beim Catering legte Still Wert auf die Reduzierung von Abfällen sowie den Einsatz regionaler und Fairtrade-Produkte. Darüber hinaus wurden etwa 6 kg Kronkorken der verwendeten Glasflaschen gesammelt und im Anschluss an den gemeinnützigen Verein Hanseatic Help in Hamburg übergeben, der sie dem Recycling zuführt.

Besonderes Highlight waren die aufmerksamkeitsstarken Merchandise-Taschen und Transporthussen, die Still aus Werbebannern seiner Pressekonferenz im Januar in Antwerpen hatte fertigen lassen – eine Hommage an die erfolgreiche Veranstaltung und ein starkes Statement, wie gut ganzheitlich gedachte Nachhaltigkeit im Unternehmen funktionieren und aussehen kann.

(Quelle: Still GmbH)

Schlagworte

EntwicklungFTSIntralogistikLogiMATLogiMAT 2025LogistikNachhaltigkeitTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren