Unternehmen
Quelle: Junge/ Still
03.02.2025

Still zeigt Komplettlösungen für Automatisierung

Die Intralogistik steht vor großen Herausforderungen

Automatisierung ist ein wichtiges Instrument, das Unternehmen angesichts von Herausforderungen wie Personalknappheit, Effizienz- und Kostendruck brauchen, um ihre innerbetrieblichen Prozesse langfristig erfolgreich zu betreiben. Umso wichtiger ist es, dass alle Unternehmen – unabhängig von Branche, Größe, Finanzkraft und Technisierungsgrad – einen niedrigschwelligen Zugang zu Automatisierung bekommen.

Als Komplettanbieter automatisierter Prozesslösungen für das gesamte Spektrum der Intralogistik will das Unternehmen Still dies zukünftig noch unkomplizierter möglich machen und neben großen und mittleren verstärkt auch einfache und skalierbare Lösungen anbieten. Dabei setzt der Hamburger Anbieter auf standardisierte und hoch verfügbare Produkte, gepaart mit persönlicher Beratung und passgenauen Servicepaketen.  

Automatisierung ist in aller Munde und ihr zukunftsweisendes Potenzial für den innerbetrieblichen Materialfluss – durch Steigerung von Produktivität, Effizienz und Prozesssicherheit – ist unbestritten. Zudem werden angesichts von wachsendem Wettbewerbsdruck und anhaltendem Arbeitskräftemangel rein manuell betriebene Materialflusslösungen zunehmend weniger konkurrenzfähig. Dennoch hat eine Mehrheit der Kunden noch immer Berührungsängste mit den jungen Technologien. Vermeintlich hoher Kostenaufwand, die Annahme, dass Automatisierung nur in eigens dafür konzipierten Lagerlayouts bzw. Neubauten möglich sei, sowie ein unübersichtlicher, heterogener Markt sind oftmals Gründe für die Zurückhaltung. Dabei sind dies Sorgen, die mit Blick auf den tatsächlichen Markt für Automatisierungslösungen heute nicht mehr den realen Gegebenheiten entsprechen. „Wir sind der festen Überzeugung, dass die Automatisierung für die Intralogistik große Chancen bietet“, erklärt Still Geschäftsführer Dr. Florian Heydenreich. „Was ihrer Skalierung aktuell noch in erster Linie im Wege steht, sind sich hartnäckig haltende Mythen von großen Einstiegshürden, hohen Kosten, komplexer Handhabung und fehlender Betreuung. Sie hindern gerade kleinere Unternehmen oftmals daran, sich auf das Innovationsthema Automatisierung einzulassen. Und das, obwohl – unter den richtigen Voraussetzungen und mit dem passenden Partner – heute jedes Unternehmen automatisieren kann.“

Auf der LogiMAT zeigt Still in zwei Live-Szenarien sowohl die Anwendung von iGo easy am Beispiel des automatisierten Hochhubwagens AXV iGo als auch einen mit iGo systems synchronisierten vollautomatisierten Materialfluss. Hier interagieren stationäre Lösungen wie das STILL Paletten-Shuttle-Lager iGo cube mit Serienfahrzeugen wie dem automatisierten Schubmaststapler FM-X iGo und dem Hochhubwagen EXV iGo.

Schlagworte

AutomatisierungFlurförderzeugeFTSIntralogistikKILogistikMaterialflussSchubmaststaplerStapler

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren