Produkte
© Trapo
18.09.2025

Systemintegrator mit eigenem Produktionsportfolio

Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt TRAPO zur Fachpack vom 23. bis 25. September in Halle 3C am Stand 551 live Crate- und Karton-Handling in Perfektion! Vor mehr als 33 Jahren debütierte das Erfolgsunternehmen aus dem Westmünsterland bei der Fachpack: Es war der Beginn einer ganz besonderen Erfolgsgeschichte.

Die Live-Performance zeigt in diesem Jahr das Handling wiederverwertbarer Crates und Kartons bis 35 kg Gewicht – angeliefert auf Quer- und Längspalette. Sie finden in nahezu allen Branchen Verwendung und sind fester Bestandteil nachhaltiger Lieferketten – von der Lebensmittel- bis zu Automobilindustrie.

Ihre standardisierten Konstruktionsmerkmale bewähren sich gleichermaßen in hochautomatisierten Fertigungsprozessen und durchdachtem Lagermanagement.

Trapo zeigt das synchrone Zusammenspiel von zwei Knickarmrobotern – einem Cobot (TCP Serie) und einem Hochleistungsmodell, angebunden an Fördertechnik und einen autonomen Roboter (AMR) von unserem Partner OMRON und ein einzigartiges AMR-Topmodul von MOVELI für das Palettenhandling.

Bestückt ist der Cobot mit einem wartungsfreundlichen Sauggreifer, der Akteur aus der HRS-Serie (High-Speed Robot System) mit einem Gabelgreifer. Die Aufgabe: Im Wechsel Crates und Kartons zu palettieren und zu depalettieren. Eine Aufgabe, die höchste Präzision beim passgenauen Ineinanderstapeln der Crates erfordert. Den Wechsel von Voll- und Leerpaletten übernimmt ein flexibler Roboter, der auf kleinstem Raum autonom agiert.


Kundenindividuelle Automatisierung

In Nürnberg empfiehlt sich das Unternehmen aus dem westfälischen Gescher-Hochmoor als Systemintegrator mit umfangreichem eigenen Produktportfolio. Die im Trapo-Technikum entwickelten und weltweit installierten kompakten Hard- und Softwaresysteme basieren auf einem modularen System. Dank des Baukastens ergeben sich so zahlreiche Möglichkeiten, mit denen individuelle Automatisierungsanforderungen der Verpackungsindustrie beantwortet werden können.


Spezialist auf begrenzter Fläche

Parallel zu stationär verbauter Fördertechnik stellt das Vertriebsteam auch mobile Alternativen vor, damit insbesondere bei begrenzter Fläche flexibel nutzbarer Raum verbleibt. Beispielsweise mit dem Trapo Cobot Palletizer (TCP Serie) – das Performance-Modell für den leichten Einstieg in das automatisierte Palettieren. Geliefert auf nur zwei Paletten, kommt der mobil verfahrbare Roboter der TCP-Serie, der als „Kollege“ ohne Zaun agieren kann, überall dort zum Einsatz, wo seine Palettierleistung gefordert ist.

Optimiert werden die Produktionsprozesse durch die unternehmenseigene Multifunktions-Greifertechnologie, die Leistung steigert und Produkte schont.


Hoher Praxisbezug

In Produktion und Intralogistik ist Systemlösungsanbieter in definierten Marktsegmenten – mit exzellenten Produkten und Produktlösungen, die den Bedarf von Endkunden, Systemlieferanten (OEM/ Original Equipment Manufacturer) und Maschinenbauer beantworten.

Diese Kompetenzen spiegelt das Vertriebsteam im Bereich der Trapo Experience Hubs, exklusiven Lounges, in denen anhand interaktiver Präsentationen Antworten zu den Top-Themen individueller Automatisierung geben.

(Quelle: Trapo)

Schlagworte

AMRAutomatisierungAutomobilindustrieCobotFördertechnikFTSIntralogistikLieferkettenLogistikMaschinenbauMINTProduktionSoftwareUnternehmenVerpackungVerpackungsindustrie

Verwandte Artikel

Dematic lädt zum exklusiven Kundentag in das markante, dunkelgraue IVF Hartmann-Gebäude am Rhein ein.
17.09.2025

Dematic lädt zum Kundentag bei IVF Hartmann ein

Dematic lädt zu einem Kundentag bei der IVF Hartmann AG in Schaffhausen / Neuhausen in der Schweiz ein. Besuchende haben dort die Möglichkeit, das automatisierte Logistik...

AMR Automatisierung FTS Intralogistik Logistik Software Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Körber erweitert sein Portfolio um die KI-basierte Pick and Place-Technologie von Sereact.
16.09.2025

Sereact wird Teil des Körber Supply Chain-Ökosystems

Die strategische Partnerschaft konzentriert sich auf die Integration von Roboterlösungen für die Einzelteilkommissionierung in automatisierten Produktions- und Distributi...

AKL Automatisierung KI Logistik Maschinenbau MINT Produktion Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Die ersten Vorführungen und Testeinsätze der Baoli-Flurförderzeuge und -Lagertechnikgeräte bei Kunden laufen bereits vielversprechend. Darüber freuen sich (v. l.) Carsten Kupsch, Niederlassungsleiter Cottbus, Benedikt Burgstaller, Regionalleiter für die Regionen Dresden und Brandenburg, Steffen Tetschke, Regionalleiter Service Ost, und Beutlhauser-Geschäftsführer Oliver Sowa.
15.09.2025

Kostengünstige Einstiegslösungen für einfache Einsätze

Die Beutlhauser-Gruppe baut ihre Flurförderzeug-Sparte strategisch aus: Neben dem Hauptlieferanten Linde Material Handling umfasst das Portfolio nun auch Stapler und Lage...

Flurförderzeug Flurförderzeuge Intralogistik KI Lagertechnik Logistik Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Softwarelösung Safe Velocity ermöglicht, die Geschwindigkeit selbstfahrender Fahrzeuge fehlersicher zu überwachen.
12.09.2025

Neue KI- und Robotik-Funktionen für fahrerlose Transport­systeme

Mobile Transportroboter werden zunehmend als autonome physische Agenten durch künstliche Intelligenz (KI) ausgesteuert. Dabei fungiert der Operations Copilot – ein indust...

AGV AMR Automation Automatisierung Autonome Mobile Roboter Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik KI Logistik Mobile Roboter Navigation Produktion Robotik Sensor Software Transport Transportroboter
Mehr erfahren
11.09.2025

Rockwool setzt bei Automatisierung eines Hochregallagers auf Swisslog

Mit dieser strategischen Investition treibt das Unternehmen die weltweite Modernisierung seiner Logistik voran und reduziert manuelle Prozesse nachhaltig.

AMR Automatisierung FTS Gabelstapler Lagerverwaltung LKW Logistik Produktion Software Stapler Unternehmen Verpackung
Mehr erfahren