Trendthema
Der Toyota Traigo48 wird geladen - Bild: Toyota
07.08.2025

Toyota Material Handling unterstützt bei Investitionen

Wer jetzt in moderne Intralogistiklösungen investiert, kann doppelt profitieren. Mit der neuen degressiven Abschreibung von bis zu 30 % jährlich sowie attraktiven Förderprogrammen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten Unternehmen mehr finanziellen Spielraum für Investitionen in die Intralogisitik. 

Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter wie Gabelstapler, Lagertechnikgeräte, Regaltechnik oder Automatisierungslösungen deutlich schneller steuerlich geltend gemacht werden. Toyota Material Handling Deutschland begleitet seine Kunden auf dem Weg zu maximaler Investitionseffizienz und übernimmt die Antragstellung und -abwicklung.

Degressive Abschreibung (AfA) in Höhe von bis zu 30 % p.a.

Kernstück der Maßnahme ist die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung (AfA) in Höhe von bis zu 30 % jährlich. Unternehmen können dadurch in den ersten Jahren nach der Anschaffung einen deutlich höheren Anteil der Investitionssumme steuerlich ansetzen als bei der linearen Abschreibung. Das schafft Liquiditätsspielräume, die gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zusätzlichen Investitionsanreiz bieten.

Der AfA Bonus gilt für Investitionen, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 erfolgen.  

Jan Toepser, Leiter Feldvertrieb bei Toyota Material Handling Deutschland, sagt:
„Viele Unternehmen zögern aktuell bei Investitionen – obwohl sie eigentlich wissen, dass sie modernisieren müssten. Mit dem Investitionsbooster und der Möglichkeit zur degressiven Abschreibung liefert der Bund unseren Kunden einen echten Hebel, um wirtschaftlich kluge Entscheidungen auch umzusetzen.“  

Besonders attraktiv wird die Investition in moderne Elektrostapler, wenn zusätzlich eine staatliche Förderung über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch genommen wird. In diesem Rahmen sind – etwa über das „Modul 4“ der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz – Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionssumme für kleine und bis zu 10 % für mittlere Unternehmen möglich.

Förderfähig sind dabei unter anderem elektrisch betriebene Flurförderzeuge, sofern sie eine Energieersparnis von mindestens 15 % im Vergleich zum alten Elektrostapler erreichen.  

Das BAFA-Modul 6 treibt die Elektrifizierung der Flurförderzeugflotten weiter voran und bietet kleinen Unternehmen sogar die Möglichkeit, 33 % der Investitionssumme gefördert zu bekommen. Dazu müssen alte Diesel- oder Gasstapler gegen neue Elektrostapler ersetzt werden.  

Jan Toepser erklärt weiter:
„Die BAFA-Förderung ergänzt den Investitionsbooster perfekt – viele unserer Elektrostapler sind genau auf diese Anforderungen zugeschnitten. Unsere Aufgabe ist es, diese komplexen Möglichkeiten für unsere Kunden einfach nutzbar zu machen.“  

Begleitung durch den Förderprozess

Daher begleitet Toyota Material Handling Deutschland seine Kunden durch den gesamten Förderprozess – angefangen bei der genauen Bedarfsermittlung, über den Förderungscheck und die Antragsstellung beim BAFA, bis hin zur Abwicklung.  

Jan Toepser betont:
„Wir verstehen uns nicht nur als Gerätehersteller, sondern als Partner – gerade bei Investitionen mit strategischer Tragweite. Unser Ziel ist es, Unternehmen in eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Zukunft zu begleiten.“  

Neben der steuerlichen Entlastung und den staatlichen Zuschüssen profitieren Unternehmen auch in operativer Hinsicht: Moderne Elektrostapler von Toyota bieten niedrige Betriebskosten, hohe Energieeffizienz, geringere CO2-Emissionen und erfüllen höchste Anforderungen an Ergonomie und Sicherheit für ein komfortables Fahrerlebnis.

(Quelle: Toyota 

Schlagworte

AutomatisierungElektrostaplerFTSGabelstaplerIntralogistikLagertechnikLogistikStaplerUnternehmen

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren