Trendthema
Der Toyota Traigo48 wird geladen - Bild: Toyota
07.08.2025

Toyota Material Handling unterstützt bei Investitionen

Wer jetzt in moderne Intralogistiklösungen investiert, kann doppelt profitieren. Mit der neuen degressiven Abschreibung von bis zu 30 % jährlich sowie attraktiven Förderprogrammen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten Unternehmen mehr finanziellen Spielraum für Investitionen in die Intralogisitik. 

Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter wie Gabelstapler, Lagertechnikgeräte, Regaltechnik oder Automatisierungslösungen deutlich schneller steuerlich geltend gemacht werden. Toyota Material Handling Deutschland begleitet seine Kunden auf dem Weg zu maximaler Investitionseffizienz und übernimmt die Antragstellung und -abwicklung.

Degressive Abschreibung (AfA) in Höhe von bis zu 30 % p.a.

Kernstück der Maßnahme ist die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung (AfA) in Höhe von bis zu 30 % jährlich. Unternehmen können dadurch in den ersten Jahren nach der Anschaffung einen deutlich höheren Anteil der Investitionssumme steuerlich ansetzen als bei der linearen Abschreibung. Das schafft Liquiditätsspielräume, die gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zusätzlichen Investitionsanreiz bieten.

Der AfA Bonus gilt für Investitionen, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 31. Dezember 2027 erfolgen.  

Jan Toepser, Leiter Feldvertrieb bei Toyota Material Handling Deutschland, sagt:
„Viele Unternehmen zögern aktuell bei Investitionen – obwohl sie eigentlich wissen, dass sie modernisieren müssten. Mit dem Investitionsbooster und der Möglichkeit zur degressiven Abschreibung liefert der Bund unseren Kunden einen echten Hebel, um wirtschaftlich kluge Entscheidungen auch umzusetzen.“  

Besonders attraktiv wird die Investition in moderne Elektrostapler, wenn zusätzlich eine staatliche Förderung über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Anspruch genommen wird. In diesem Rahmen sind – etwa über das „Modul 4“ der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz – Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionssumme für kleine und bis zu 10 % für mittlere Unternehmen möglich.

Förderfähig sind dabei unter anderem elektrisch betriebene Flurförderzeuge, sofern sie eine Energieersparnis von mindestens 15 % im Vergleich zum alten Elektrostapler erreichen.  

Das BAFA-Modul 6 treibt die Elektrifizierung der Flurförderzeugflotten weiter voran und bietet kleinen Unternehmen sogar die Möglichkeit, 33 % der Investitionssumme gefördert zu bekommen. Dazu müssen alte Diesel- oder Gasstapler gegen neue Elektrostapler ersetzt werden.  

Jan Toepser erklärt weiter:
„Die BAFA-Förderung ergänzt den Investitionsbooster perfekt – viele unserer Elektrostapler sind genau auf diese Anforderungen zugeschnitten. Unsere Aufgabe ist es, diese komplexen Möglichkeiten für unsere Kunden einfach nutzbar zu machen.“  

Begleitung durch den Förderprozess

Daher begleitet Toyota Material Handling Deutschland seine Kunden durch den gesamten Förderprozess – angefangen bei der genauen Bedarfsermittlung, über den Förderungscheck und die Antragsstellung beim BAFA, bis hin zur Abwicklung.  

Jan Toepser betont:
„Wir verstehen uns nicht nur als Gerätehersteller, sondern als Partner – gerade bei Investitionen mit strategischer Tragweite. Unser Ziel ist es, Unternehmen in eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Zukunft zu begleiten.“  

Neben der steuerlichen Entlastung und den staatlichen Zuschüssen profitieren Unternehmen auch in operativer Hinsicht: Moderne Elektrostapler von Toyota bieten niedrige Betriebskosten, hohe Energieeffizienz, geringere CO2-Emissionen und erfüllen höchste Anforderungen an Ergonomie und Sicherheit für ein komfortables Fahrerlebnis.

(Quelle: Toyota 

Schlagworte

AutomatisierungElektrostaplerFTSGabelstaplerIntralogistikLagertechnikLogistikStaplerUnternehmen

Verwandte Artikel

Ergonomische und großzügige Laufflächen.
08.08.2025

TII Kamag optimiert Sattelzugmaschine

Mit dem neu entwickelten Fahrzeug, dem Kamag PrecisionTractor 201, bringt TII KAMAG 2025 eine verbesserte Sattelzugmaschine für die Anwendung auf Betriebshöfen auf den Ma...

Antrieb Container Entwicklung FTS Hoflogistik Hydraulisch KI Lagerung Logistik Nachhaltigkeit Transport
Mehr erfahren
Luis Miguel Machón Hernández wird Country Manager für Iberien
05.08.2025

AGILOX expandiert auf die Iberische Halbinsel

Die Agilox Services GmbH erweitert ihre Präsenz in Südeuropa mit einem dedizierten Fokus auf den iberischen Markt. Im Zuge dieses strategischen Schrittes etabliert das Un...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Logistik Maschinenbau Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung
04.08.2025

ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung

ek robotics GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Die Geschäftsführ...

AMR Entwicklung FTS Robotics Unternehmen
Mehr erfahren
Das Ein- und Auslagern von sperrigen Lasten mit dem sichtoptimierten Linde-Xi-Roadster
01.08.2025

Linde Material Handling erweitert Produktportfolio

Ab sofort gibt es mit dem Linde-Xi-Roadster für die neuen Elektro-Gegengewichtsstapler von Linde Material Handling (MH) im Traglastbereich bis 2,0 Tonnen insgesamt sieben...

Antrieb Elektrostapler Gegengewichtsstapler Lithium-Ionen-Batterie LKW Nachhaltigkeit Produktion Stapler Transport
Mehr erfahren
Sophie Gruber von GRUMA freut sich mit Staatsminister Hubert Aiwanger und Juror Prof. Dr. Thomas Edenhofer (Tilly GmbH & Co. KG) über die Auszeichnung als Bayerns Best 50
31.07.2025

Auszeichnung: Gruma zählt zu „Bayerns Best 50“

Neben dem 50-jährigen Bestehen gibt es im Hause Gruma weitere Gründe zu feiern: Das Unternehmen wurde vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger mit dem Mittelst...

Analyse Ausbildung Baumaschinen Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik KI Logistik Stapler Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren