Produkte
Yale Vision telemetry - © Yale
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies bietet die drahtlose Überwachung, eine Stufe des Yale Vision-Telemetriesystems, ab sofort serienmäßig bei mehreren wichtigen Lagertechnikstaplern an, darunter Kommissionierer, Schubmaststapler und Schmalgangstapler. Im Rahmen des Standardangebots erhalten Benutzer zwei Jahre drahtlose Kommunikation ohne zusätzliche Kosten.

Robert O'Donoghue, VP, Marketing, EMEA bei Yale Lift Truck Technologies: „Yale Vision ermöglicht es Lagerbetrieben, einen kritischen Blick auf ihre Staplerflotten zu werfen und so die laufenden Kosten und die Betriebsleistung besser zu verstehen. Mit der serienmäßigen drahtlosen Überwachung bieten wir in temporeichen Lagerumgebungen die nötige Transparenz, um ein ordnungsgemäßes Fahrverhalten sicherzustellen, vermeidbare Schäden und Stillstandzeiten zu reduzieren und den Wert der Ausrüstung über ihre gesamte Lebensdauer zu maximieren.“

Die drahtlose Überwachung ermöglicht es im Lagerbetrieb, die Auslastung der Geräte zu verfolgen und diese mit einzelnen Bedienern zu verknüpfen, um so den Arbeitsablauf zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Um die Sicherheit zu verbessern und vermeidbare Schäden zu verhindern, liefert das System außerdem Echtzeit-Benachrichtigungen über Stöße. Manager können mit dieser Warnung die Ursache ermitteln sowie Korrekturmaßnahmen ergreifen, beispielsweise zusätzliche Fahrertrainings. Benutzerfreundliche Dashboards und Analysen bieten eine vollständige Übersicht von jedem internetfähigen Gerät aus und ermöglichen den Zugriff auf Auslastungs-, Lade- und Wartungsdaten.


Digitale Zugangskontrolle und Sicherheitschecks erhöhen Betriebssicherheit

Zusätzlich zu den Elektro-Schmalgangstaplern ist die drahtlose Überwachung nun auch serienmäßig für Gegengewichtsstapler mit Elektro- und Verbrennungsmotor (ICE) erhältlich. Die drahtlose Überwachung ist eine der verfügbaren Stufen der Yale-Vision-Lösung. Die drahtlose Zugangsebene umfasst eine Schlüsselkartenidentifizierung. Dadurch werden drahtlose Überwachungsinformationen bestimmten Bedienern zugeordnet. Das ermöglicht eine Sperrung bei Aufprall sowie eine Abschaltung bei Inaktivität.

Eine weitere Funktion ist die drahtlose Überprüfung. Sie hilft Betrieben dabei, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, indem sie den Staplerbetrieb verhindert, bis vorgeschriebene digitale Sicherheitschecklisten vollständig ausgefüllt sind. Dazu zählen beispielsweise vor Schichtbeginn durchzuführende Checklisten gemäß den örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.

(Quelle: Yale)

Schlagworte

AnalyseFlurförderzeugeGegengewichtsstaplerLagertechnikSchubmaststaplerStapler

Verwandte Artikel

08.10.2025

Hyster stärkt Sicherheit mit neuer Fußgängererkennung

Hyster ergänzt sein Fahrerassistenzsystem Reaction um eine Kamera zur präzisen Fußgängererkennung. Das System warnt akustisch, optisch und bei Bedarf durch sanftes Abbrem...

Entwicklung Flurförderzeuge Gabelstapler Stapler Staplerfahrer
Mehr erfahren
Innok Robotics Gründer und CEO Alwin Heerklotz zwischen dem Transportroboter Induros und dem Gießroboter Rainos
01.10.2025

Innok Robotics zählt zu Deutschlands Top-Innovatoren

Innok Robotics aus Regenstauf wurde von Focus-Business als „Leading Innovator 2026“ ausgezeichnet. Das Robotikunternehmen erreichte in allen bewerteten Kategorien die Höc...

AMR Analyse Dienstleistungen FTS Robotics Robotik Software Unternehmen
Mehr erfahren
AMY beweist sich als vielseitiger AMR für zahlreiche Anwendungsgebiete – vor allem dank der drei unterschiedlichen Lastaufnahmemittel.
29.09.2025

Neue Roboterfamilie für Kleinladungsträger

Mit der neuen Roboterfamilie AMY bietet DS Automation eine flexible Lösung für Kleinladungsträger. Die Systeme lassen sich schnell integrieren und entlasten Mitarbeitende...

AMR Automation FTS KI Logistik Materialfluss Medizintechnik Mobile Roboter Montage Produktion Produktmanagement Sensor Sensoren Stapler Transport Transporte Unternehmen
Mehr erfahren
26.09.2025

Neue VDI-Richtlinien für sichere Flurförderzeuge

Die neuen VDI-Richtlinien geben Orientierung für den sicheren und effizienten Einsatz von Flurförderzeugen. Sie verbinden bauliche Planung mit digitalen Assistenzsystemen...

Assistenzsysteme Automatisierung Betriebssicherheitsverordnung Fahrerlose Transportsysteme Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Logistik Produktion Stapler Transport
Mehr erfahren
Die ersten Vorführungen und Testeinsätze der Baoli-Flurförderzeuge und -Lagertechnikgeräte bei Kunden laufen bereits vielversprechend. Darüber freuen sich (v. l.) Carsten Kupsch, Niederlassungsleiter Cottbus, Benedikt Burgstaller, Regionalleiter für die Regionen Dresden und Brandenburg, Steffen Tetschke, Regionalleiter Service Ost, und Beutlhauser-Geschäftsführer Oliver Sowa.
15.09.2025

Kostengünstige Einstiegslösungen für einfache Einsätze

Die Beutlhauser-Gruppe baut ihre Flurförderzeug-Sparte strategisch aus: Neben dem Hauptlieferanten Linde Material Handling umfasst das Portfolio nun auch Stapler und Lage...

Flurförderzeug Flurförderzeuge Intralogistik KI Lagertechnik Logistik Stapler Unternehmen
Mehr erfahren