Unternehmen
Mit der Reifenklammer von stabau lassen sich Reifen schnell, einfach und sicher befördern. - © stabau
18.09.2024

50 Jahre voller Wachstum und Innovation

50 Jahre stabau: ein halbes Jahrhundert voller Wachstum und Innovation

Auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Firmengeschichte schaut stabau am 21. September stolz zurück. Seit der Gründung im Jahr 1974 entwickelt, fertigt und vertreibt stabau Anbaugeräte, stationäre Anlagen und Teleskopgabelzinken für die Intralogistik. Zukünftig möchte das Unternehmen stärker mit Partner und Muttergesellschaft HUBTEX zusammenrücken und seine Produkte auch international platzieren.

Was in den 70er-Jahren klein begann, ist heute ein beachtliches Unternehmen mit knapp 200 Mitarbeitern, die auf dem rund 27.000 m² großen Firmengelände im sauerländischen Meschede tätig sind. Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, hat stabau seine Unternehmensinfrastruktur in den vergangenen 50 Jahren stetig erweitert. So wurde in den 80er-Jahren nicht nur das Verwaltungsgebäude vergrößert, sondern es entstanden auch neue Hallen für die Produktion und Zerspanung sowie für den Zuschnitt und das Materiallager. Auch in den folgenden Jahren kamen neue Hallen – beispielsweise für die Teleskopgabelfertigung oder die Großgeräteproduktion – hinzu.

Vorreiter im Bereich Teleskopgabelzinken

Neben der Expansion der Infrastruktur hat stabau auch einen starken Fokus auf die Entwicklung neuer Geräte gelegt. So stellte das Unternehmen beispielsweise im Jahr 2001 als erster deutscher Hersteller Teleskopgabelzinken der Modellreihe TGH vor. Die etablierten Teleskopgabeln erfuhren kürzlich eine konstruktive Überarbeitung. Sie sind ideal für doppeltiefe Regaleinlagerungen sowie einseitige Lkw-Be- und -Entladungen geeignet und ermöglichen dem Anwender eine optimale Nutzung der Lagerkapazitäten. Dieses Jahr hat stabau die Teleskopgabeln um die Modellreihe TGHF, eine ultraflache Teleskopgabel, erweitert.

50 Jahre Innovation: stabau und HUBTEX stärken ihre Partnerschaft für die Zukunft. - © stabau
50 Jahre Innovation: stabau und HUBTEX stärken ihre Partnerschaft für die Zukunft. © stabau

Eine weitere Entwicklung betrifft die Baureihe ZVP mit profilgeführter Zinkenverstellung. Um als Marktführer im Bereich der wellengeführten Zinkenverstellung zusätzliche Einsatzbereiche abzudecken, hat das Unternehmen die profilgeführte Ausführung um die Varianten „integriert“, „geschraubte Gabelzinken“ und „Seitenschubventil“ erweitert. Damit stehen nun insgesamt fünf Optionen zur Verfügung, um die Gabelzinken über einen hydraulischen Zwangsgleichlauf zu verstellen.

stabau und HUBTEX rücken näher zusammen

Auch für die Zukunft hat stabau große Pläne. „Unser 50-jähriges Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Ansporn, unsere erfolgreiche Arbeit der Vergangenheit in den kommenden Jahren fortzusetzen“, sagt Stefan Huhn, Werksleiter bei stabau. „So möchten wir zukünftig näher mit unserem Partner HUBTEX, Weltmarktführer im Bereich der Elektro-Mehrwege-Seitenstapler sowie Hersteller von Sondergeräten für das Handling von langen, schweren und sperrigen Lasten, zusammenrücken.“

Bereits seit 2005 gehört stabau zur HUBTEX-Gruppe. Nun wollen die beiden Unternehmen ihre Verbindung vertiefen und Synergien stärker nutzen. „Das bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Absatzkanäle der internationalen Tochtergesellschaften im europäischen Ausland sowie in den USA“, erklärt Hans-Joachim Finger, Geschäftsführer der HUBTEX-Gruppe. „Gemeinsam möchten wir hier neue Märkte erschließen und unseren Kunden auch die Produkte von stabau anbieten. Wir sind überzeugt, dass wir durch das Nutzen der internationalen Vertriebskanäle den Verkauf der stabau-Produkte weiter pushen können. Schließlich sind bereits weltweit stabau-Anbaugeräte in HUBTEX-Fahrzeugen und Sondergeräten erfolgreich im Einsatz.“

Weitere Informationen erhalten Interessierte hier:

Zur Unternehmenswebsite

(Quelle: Presseinformation der Schulte-Henke GmbH)

Schlagworte

AnbaugeräteAnlagentechnikIntralogistikTeleskogabelzinken

Verwandte Artikel

Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
21.08.2025

Rückhalt für moderne Intralogistik-Flotten

Reibungslose AMR- und FTS-Infrastrukturen erfüllen höchste Anforderungen an Effizienz und Effektivität.

AMR Automation Autonome Mobile Roboter Fahrerlose Transportsysteme FTF FTS Intralogistik KI Lagerung Logistik Mobile Roboter Robotik Sensor Software Transport
Mehr erfahren
18.08.2025

Intelligenter und effizienter Materialumschlag

Oceaneering International, Inc, gibt die Einführung einer Reihe fortschrittlicher autonomer Funktionen im Geschäftsbereich Mobile Robotics bekannt.

Automatisierung FTS Gegengewichtsstapler Innovationen Intralogistik Lagerlogistik Logistik Logistikumgebungen Logistikzentren Montage Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Stapler Transport Umschlag
Mehr erfahren
Präzise Steuerung, Flottenmanagement, SLAM-Navigation- Automation für AGV und AMR von SIGMATEK.
15.08.2025

Automatisierter Materialfluss

Autonome Transportfahrzeuge sind nun Teil der SIGMATEK Intralogistik. „Sisi und Franz“ machen einen guten Job. Sie liefern die geladenen Leiterplatten-Magazine und Boxen...

AGV Automatisierung FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Navigation Produktion Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Neue Heimat schärft das Profil des Kongresses
12.08.2025

Neue Heimat für den Deutschen Materiafluss-Kongress

Veränderung in der Veranstaltungslandschaft: Das Test Camp Intralogistics ist künftig die neue Heimat des Deutschen Materiafluss-Kongresses (MFK). Vom 15.-16. April 2026...

Entwicklung Forschung FTS Gabelstapler Handel IFOY Award Innovationen Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Robotik Software Stapler Unternehmen
Mehr erfahren