Anwenderbericht
Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb. - © Wiferion
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Bei Daimler Trucks Mexico sorgt eine kontaktlose Ladeinfrastruktur für eine neue Qualität der Produktionsautomatisierung. Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat der Nutzfahrzeughersteller ein drahtloses Energieversorgungskonzept für Autonome Mobile Roboter realisiert – integriert direkt in die Montagelinie.

Die autonome Kit-Delivery-Flotte von FlexQube transportiert in der mexikanischen Daimler-Produktion Materialien vom Kommissionierbereich bis zur Engine-Transmission-Line – auf einer Strecke von rund 250 Metern. Entscheidend für den Erfolg: Die Roboter werden nicht wie üblich an separaten Stationen geladen, sondern direkt während des Montageprozesses. An zwei Übergabepunkten stoppen die Fahrzeuge jeweils für 3 bis 4 Minuten – genau diese Zeit wird nun genutzt, um die Batterien induktiv mit Energie zu versorgen.

Bodenintegrierte Lösung: sicher, wartungsfrei, platzsparend

Herzstück des Systems ist das Wireless Charging Protection System (WCPS) von PohlCon. In Kombination mit der induktiven Ladetechnologie von Wiferion wird es direkt im Boden installiert – an definierten Stopppunkten der Roboter. Der Ladevorgang beginnt vollautomatisch, sobald ein Roboter über dem Ladepad hält. Die kontaktlose Energieübertragung funktioniert verschleißfrei, ist wartungsarm und stellt keine Gefahr für Mitarbeitende dar. Die Ladeflächen sind flach, begehbar und behindern weder Mensch noch Maschine.

„Unser Ziel war es, Energie dort bereitzustellen, wo sie im Prozess ohnehin gebraucht wird – ohne Umwege und ohne zusätzliche Infrastruktur“, sagt Dennis Thiele, Teamleitung Wireless Charging Infrastructure bei PohlCon GmbH. „Das WCPS macht genau das möglich: Es ist sicher, effizient und vollständig in die Produktionsumgebung integrierbar.“

Energie dort, wo sie gebraucht wird: Das Wireless Charging Protection System (WCPS) von PohlCon wird direkt in den Boden eingelassen. Die induktive Ladefläche ist begehbar, sicher und wartungsfrei. - © Wiferion
Energie dort, wo sie gebraucht wird: Das Wireless Charging Protection System (WCPS) von PohlCon wird direkt in den Boden eingelassen. Die induktive Ladefläche ist begehbar, sicher und wartungsfrei. © Wiferion
Maximale Verfügbarkeit – ohne Kompromisse

Dank der Lösung bleibt die FlexQube-Flotte rund um die Uhr einsatzbereit – ohne energiebedingte Standzeiten. Die kabellose Energieversorgung erfolgt exakt dort, wo der Prozess ohnehin einen kurzen Stopp erfordert. So entsteht ein kontinuierlicher Produktionsfluss, der sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit im Shopfloor erhöht. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit separater Ladezonen – wertvolle Fläche kann für andere Produktionsschritte genutzt werden.

„Mit In-Process-Charging schaffen wir die Grundlage für eine neue Energieeffizienz – ohne Betriebsunterbrechung, ohne Kompromisse“, sagt Matthieu Ebert, Director Product & Technology bei Wiferion – a PULS business unit. „Der Daimler-Case zeigt, wie leistungsfähig eine intelligent integrierte Ladeinfrastruktur heute sein kann.“

(Quelle: Wiferion)

Schlagworte

AMRAutomatisierungAutonome Mobile RoboterFTSKIMobile RoboterMontageProduktionTransport

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren