Unternehmen
Stefan Lechner, Christian Brauneis, Wolfgang Skrabitz (alle drei Managing Directors, Knapp Industry Solutions), Ullrich Küchenmeister (Geschäftsführender Gesellschafter Getriebebau Nord), Gernot Zarp (Geschäftsführer, Getriebebau Nord) - © KNAPP
30.09.2025

Erstes AeroBot-Lagersystem in Deutschland entsteht

Nord Electronic Drivesystems investiert am Standort Aurich in den Ausbau der Produktions- und Logistikflächen und setzt dabei auf modernste Automatisierungstechnologie von Knapp. Mit dem innovativen Lagerrobotik-System AeroBot schafft der Produzent elektronischer Antriebstechnik die Grundlage für weiteres Wachstum und stärkt die bestehende Partnerschaft mit Knapp. Damit ist Nord das erste Unternehmen in Deutschland, das diese zukunftsweisende Technologie einsetzen wird. Die Inbetriebnahme ist für das das zweite Halbjahr 2026 geplant.


Automatisierung der Logistikprozesse als Wachstumstreiber

Im Zuge der Standorterweiterung beauftragt Nord Electronic Drivesystems, ein Unternehmen der Nord-Gruppe, Knapp mit der Umsetzung einer hochautomatisierten Logistiklösung. Herzstück ist das innovative Lagerrobotik-System AeroBot, das die Lagerung von Elektronikteilen für Frequenzumrichter übernimmt und die Produktionsversorgung in der Leiterplattenmontage und Endmontage effizient unterstützt.

Das neue Lagersystem umfasst im Endausbau 29 Lagerebenen zur vierfachtiefen Lagerung und 25.500 Stellplätze. Darüber hinaus werden sechs Pickstationen und zwei Wareneingangs-Arbeitsplätze über Fördertechnik an das Lagersystem angebunden sein. Die Steuerung der neuen Anlage erfolgt über die Logistik-Software KiSoft One mit einer Schnittstelle zum SAP EWM-System von Nord.


Flexible und zukunftssichere Logistiklösung

Die Logistiklösung ist modular aufgebaut und bereits so konzipiert, dass sie in weiteren Ausbauschritten mit den autonomen mobilen Robotern Open Shuttles erweitert werden kann. Ebenso wurden Brandschutztore bei allen Ein- und Auslagerstrecken bereits in die Lösung integriert, da sich das Lagersystem in einer sauerstoffreduzierten Umgebung befinden wird. Mit der Erweiterung der Produktions- und Logistikflächen von 7.500 m² auf 20.000 m² und der Automatisierungslösung verdoppelt das Unternehmen im Endausbau seine Produktionskapazitäten auf 400.000 Frequenzumrichter pro Jahr.


Ausbau einer erfolgreichen Partnerschaft

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Nord und Knapp zeichnet sich durch gegenseitiges Vertrauen und technologische Kompetenz aus. Als Lieferant stattet Nord seit Jahren die Lagersysteme von Knapp mit Antriebstechnik aus. Gleichzeitig nutzt das Unternehmen am Standort Bargteheide seit 2021 ein hochdynamisches Shuttle-Lagersystem von Knapp. Knapp ist damit sowohl Kunde als auch Lieferant – ein Beispiel für die enge, wechselseitige Zusammenarbeit. Mit dem neuen Projekt in Aurich bauen die beiden Technologieunternehmen ihre erfolgreiche Partnerschaft weiter aus

(Quelle: Knapp)

Schlagworte

AMRAntriebAntriebstechnikAutomatisierungFTSKILagersystemeLagerungLogistikMontageProduktionRobotikSoftwareSteuerungUnternehmen

Verwandte Artikel

Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
03.10.2025

Automation Day begeistert mit Robotik, KI und Praxis

Der Agilox Automation Day 2025 lockte Fachleute aus Produktion und Logistik nach Österreich. Spannende Vorträge, Live-Demos und Networking machten das Event zum Branchent...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS KI Logistik Produktion Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Cradle-to-Cradle-zertifiziert: Das Dematic Multishuttle 2 wird sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt.
02.10.2025

Dematic Multishuttle 2 erhält Cradle to Cradle-Zertifizierung

Grundlage dafür war ein umfassender Zertifizierungsprozess von der Materialgesundheit über die Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zur sozialen Verantwortung.

AMR Automatisierung Forschung FTS Innovationen Intralogistik Lieferketten Logistik Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Innok Robotics Gründer und CEO Alwin Heerklotz zwischen dem Transportroboter Induros und dem Gießroboter Rainos
01.10.2025

Innok Robotics zählt zu Deutschlands Top-Innovatoren

Innok Robotics aus Regenstauf wurde von Focus-Business als „Leading Innovator 2026“ ausgezeichnet. Das Robotikunternehmen erreichte in allen bewerteten Kategorien die Höc...

AMR Analyse Dienstleistungen FTS Robotics Robotik Software Unternehmen
Mehr erfahren