Veranstaltung
11.10.2024

FTS-Fachtagung in Dortmund zeigt den Weg in die Automatisierung

FTS-Fachtagung thematisiert flexible Automatisierung

Dr. Günter Ullrich und Thomas Albrecht haben am 25. September die FTS-Fachtagung am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund eröffnet. In diesem Jahr stand die Fachtagung unter dem Motto „Flexible Automatisierung: Mit FTS und AMR gelingt’s!“. Neben sieben Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion und der Fachausstellung hatten die Teilnehmer in den Pausen die Gelegenheit, um sich auszutauschen. 

In den Fachvorträgen haben Expertinnen und Experten aus der Branche spannende Einblicke in aktuelle FTS-Entwicklungen gegeben – und sie haben einen Blick in die Zukunft geworfen. Prof. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer IML, hat mit ihrem Vortrag über »Innovationen in der Intralogistik« die diesjährige Fachtagung eröffnet. Im Mittelpunkt ihres Vortrags stand die Bedeutung von KI in der Intralogistik.

Vorträge von Referenten aus der Industrie und die Podiumsdiskussion »Die Zukunft von FTS- und AMR-Projekten: Chancen, Risiken und Empfehlungen« haben den Teilnehmern vielfältige Einblicke in die FTS-Praxis geboten. Auf dem Podium diskutierten Ralf Bär von der Bär Automation GmbH, Dr. Sören Kerner vom Fraunhofer IML, Philip Kirmse von der MHP Management GmbH und Markus Külken von der SSI Schäfer Automation GmbH über Erfolgskriterien von FTS-Projekten – und gaben wertvolle Hinweise, was Anwender beachten sollten. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Dr.-Ing. Günter Ullrich vom Forum-FTS und Kolumnist der FTS-/AGV- Facts.

Traditionell ist die Fachtagung wieder von einer Ausstellung begleitet worden, in der sich rund 25 Firmen aus der FTS-Branche vorstellten. 

Schlagworte

AGVAMRAutomationAutomatisierungEntwicklungInnovationenIntralogistikKILogistikMaterialfluss

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren