Produkte
© Hyster
08.10.2025

Hyster stärkt Sicherheit mit neuer Fußgängererkennung

Hyster führt eine neue Kamera zur Fußgängererkennung ein. Sie ergänzt das Fahrerassistenztechnologiesystem Hyster Reaction. Die Kamera erfasst Fußgänger in einer Entfernung von bis zu fünf Metern präzise durch ein 110-Grad-Sichtfeld. Das System warnt den Gabelstaplerfahrer automatisch, wenn es einen Fußgänger erkennt.

Das System ist mit akustischen, optischen und optionalen Traktionswarnungen erhältlich. Wird ein Fußgänger erkannt, weist eine Sprachansage darauf hin, dass sich ein Fußgänger in der Nähe des Staplers befindet. Eine Leuchte auf der Anzeige zeigt zudem an, in welcher Zone sich die Person befindet. Traktionsalarme gehen noch einen Schritt weiter. Sie bremsen den Stapler automatisch und allmählich ab, während der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug behält. Dieser Abbrems-Effekt soll seine Aufmerksamkeit erregen, damit er dem erkannten Fußgänger ausweicht und/oder bremst.

Daniel Heap, Manager, Product & Commercial – Technology & Connected Fleet bei Hyster: „Das Situationsbewusstsein der Fahrer ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Fußgängern und Staplern. Mit unseren kontinuierlichen Investitionen in die Hyster Reaction-Assistenzlösungen möchten wir den Fahrern zusätzliche Unterstützung für ein umsichtiges Arbeiten bieten. Mit der Fußgängerwarnlösung verfolgen wir unser Ziel, leicht verständliche und benutzerfreundliche Technologien für die Fahrer bereitzustellen, die zuverlässig in realen Anwendungen funktionieren – egal, ob im Holzlager, auf Baustellen oder in der Schwerindustrie.“

 

Assistenzsystem warnt Fahrer und verhindert Kollisionen im Arbeitsumfeld

Für die Entwicklung des Fußgängererkennungssystems wurden umfangreiche fotografische Daten aus Arbeitsumgebungen eingesetzt. Das System passt sich verschiedenen Beleuchtungs- und Umgebungsbedingungen an und kann sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen eingesetzt werden. Das System ist für eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h ausgelegt. Dadurch haben die Bediener ausreichend Zeit, Warnmeldungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren, um einen Kontakt zu vermeiden.

Die Kamera ist an der hinteren, den Gabeln abgewandten, Seite des Gabelstaplers montiert. Die Warnsignale werden deaktiviert, sobald der identifizierte Fußgänger das Sichtfeld der Kamera verlassen hat oder der Stapler sich vorwärtsbewegt und sich vom Fußgänger hinter dem Stapler entfernt. Das System ist in mehreren Konfigurationen erhältlich, entweder nur mit akustischen und optischen Alarmen oder zusätzlich mit Traktionsalarmen, die die Geschwindigkeitsreduzierung aktivieren.

Die Fußgängererkennungskamera ist die neueste Ergänzung der Hyster-Reaction-Fahrerassistenztechnologien. Mithilfe von Informationen zur Arbeitsumgebung und zum Staplerstatus warnen sie den Fahrer und passen die Leistung des Staplers an. Die Lösung wurde im Jahr 2021 auf internationaler Ebene eingeführt. Seitdem war die Technologie mehr als 24 Millionen Betriebsstunden bei über 8300 Staplern im Einsatz.

(Quelle. Hyster)

Schlagworte

EntwicklungFlurförderzeugeGabelstaplerStaplerStaplerfahrer

Verwandte Artikel

Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
03.10.2025

Automation Day begeistert mit Robotik, KI und Praxis

Der Agilox Automation Day 2025 lockte Fachleute aus Produktion und Logistik nach Österreich. Spannende Vorträge, Live-Demos und Networking machten das Event zum Branchent...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS KI Logistik Produktion Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
AMY beweist sich als vielseitiger AMR für zahlreiche Anwendungsgebiete – vor allem dank der drei unterschiedlichen Lastaufnahmemittel.
29.09.2025

Neue Roboterfamilie für Kleinladungsträger

Mit der neuen Roboterfamilie AMY bietet DS Automation eine flexible Lösung für Kleinladungsträger. Die Systeme lassen sich schnell integrieren und entlasten Mitarbeitende...

AMR Automation FTS KI Logistik Materialfluss Medizintechnik Mobile Roboter Montage Produktion Produktmanagement Sensor Sensoren Stapler Transport Transporte Unternehmen
Mehr erfahren
26.09.2025

Neue VDI-Richtlinien für sichere Flurförderzeuge

Die neuen VDI-Richtlinien geben Orientierung für den sicheren und effizienten Einsatz von Flurförderzeugen. Sie verbinden bauliche Planung mit digitalen Assistenzsystemen...

Assistenzsysteme Automatisierung Betriebssicherheitsverordnung Fahrerlose Transportsysteme Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Logistik Produktion Stapler Transport
Mehr erfahren