Veranstaltung
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate. - Bild: IFOY AWARD/Thomas Willemsen
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Im Rahmen der Eröffnung des Test Camp Intralogistics (26. und 27. März) haben die Organisatoren des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) Award in Dortmund die „Best in Intralogistics“-Zertifikate 2025 vergeben.

Vertreter von insgesamt 15 Unternehmen nahmen ihre Urkunden in Halle 3 der Messe Dortmund aus den Händen von Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, entgegen.

Diese Unternehmen dürfen das Siegel künftig für ihre nominierten Innovationen nutzen: aluco, Blickfeld, ecoro, enabl, EP Equipment Germany, Exotec, Filics, Geekplus Europe, HUBTEX, Interroll, Jungheinrich, Logitrans, PLANCISE, STILL und Verity.

Das „Best in Intralogistics“-Siegel wurde vor sieben Jahren eingeführt, um den hohen Innovationsgrad der für den IFOY Award nominierten Produkte und Lösungen sichtbar zu machen.

Die geschäftsführende Jury-Vorsitzende Anita Würmser, erklärte:
„Wer sich mit einer Innovation für den IFOY AWARD bewirbt, muss sich nach der Nominierung dem dreiteiligen Audit in Dortmund stellen. Nur wer dieses erfolgreich absolviert, darf das Best-in-Intralogistics-Siegel tragen.“ 

Strenges Prüfverfahren im IFOY Audit

Das Ifoy Audit wurde 2025 zum fünften Mal in der Messe Dortmund durchgeführt. Es besteht aus mehreren Testreihen, deren Ergebnisse den 25 Jurymitgliedern – führenden Logistik-Fachjournalisten aus aller Welt – bei der Auswahl der Sieger als Entscheidungsgrundlage dienen.

Dabei werden die nominierten Innovationen nie direkt miteinander verglichen, sondern stets im Kontext aktuell vergleichbarer Marktlösungen bewertet. So wird ein objektives Urteil über Leistungsfähigkeit und Innovationsgrad sichergestellt.

Das dreistufige Prüfverfahren im Detail:

Der erste Schritt: der Ifoy Innovation Check. Dieser wissenschaftliche Check wird vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund sowie den Lehrstühlen für Technische Logistik an den Universitäten Dresden und München und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart durchgeführt. Die Wissenschaftler bewerten Marktrelevanz, Kundennutzen, technische Ausführung und Innovationsgrad der Finalisten und prüfen die Herstellerangaben auf ihre Richtigkeit.

Der zweite Schritt: Praxisbeurteilung und IFOY Test. Der zweite Teil des Audits umfasst Tests und Befragungen, die vom Intralogistikexperten Theo Egberts durchgeführt werden. Die Geräte durchlaufen dabei das umfassende Ifoy Testprotokoll mit rund 80 Kriterien, die unter anderem Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Ergonomie bewerten.

Der dritte Schritt: das Juryvotum. Dabei stimmen die Jurymitglieder über die Sieger ab. Die finale Bewertung basiert auf den Ergebnissen des Innovation Checks, den Testergebnissen sowie den eigenen Eindrücken der Juroren.
Feierliche Preisverleihung im Juli

Wer 2025 die begehrten Trophäen des IFOY Award – auch bekannt als „Oscar der Intralogistik“ – mit nach Hause nehmen darf, wird noch nicht bekannt gegeben. Das Geheimnis wird erst bei der IFOYAward Night am 3. Juli 2025 im Dortmunder Phoenix des Lumières gelüftet.

(Quelle: Ifoy Award)

Schlagworte

AutomatisierungFördertechnikFTSInnovationenIntralogistikLogistikMaterialflussNachhaltigkeitProduktionUnternehmen

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren