
Am 8. und 9. Oktober 2025 wurde das Areal Böhler in Düsseldorf zum Treffpunkt der Zukunftsmacher: Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit vereinten erneut ihre Kräfte und schufen ein Forum, das weit über die klassischen Grenzen von Logistik und Robotik hinausging.
Auf über 15.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche trafen sich führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft, um Antworten auf die drängendsten Fragen der Branche zu geben: Wie verändern Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz die Lieferketten von morgen?
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: Ein einziges Ticket öffnete den Besuchern die Türen zu beiden Veranstaltungen. Wer den Logistics Summit betrat, erhielt gleichzeitig Zugang zum Mobile Robotics Summit - und erlebte damit das gesamte Spektrum von Intralogistik über Transport bis zu modernster Robotik.
Top-Speaker mit Weitblick
Zu den inhaltlichen Höhepunkten zählten hochkarätige Redner: Richard David Precht bereicherte das Event mit seiner Keynote "Die digitale Revolution und die Zukunft der Arbeit" - ein Blick auf Chancen und Risiken von KI und Digitalisierung.
Ranga Yogeshwar führte unter dem Titel "Nächste Ausfahrt: Zukunft" durch die Herausforderungen des rapiden technologischen Wandels und plädierte für einen bewussten Umgang mit Innovation.
Dr. Günter Ullrich (Forum FTS GmbH) beleuchtete in seinem Vortrag "Verantwortungsvoller Einkauf mobiler Robotik" die Sicherheits- und Normenfragen rund um autonome Transportsysteme.
Mobile Robotics Integration Zone - Zukunft zum Anfassen
Ein Highlight war die Mobile Robotics Integration Zone: Hier arbeiteten autonome Gabelstapler, Unterfahr-AGVs und Tugger-Trains live in einer simulierten Lagerumgebung zusammen. Besucher erlebten hautnah, wie smarte Systeme in Echtzeit kooperierten und zeigten, wie automatisierte Intralogistik schon heute Realität ist.
Der Logistics Summit und Mobile Robotics Summit 2025 bildeten gemeinsam die Bühne für Innovation, Austausch und Networking. Neben den Startup Awards, die jungen Unternehmen mit disruptiven Technologien Sichtbarkeit gaben, erwartete die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm mit über 10 Speakern, zwei Main Stages mit spannenden Panels, drei Masterclass-Bühnen und Workshops.
Mehr als 2.000 Fachbesucher nutzten die Chance, Trends zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Den krönenden Abschluss des ersten Veranstaltungstages bildete wie gewohnt die Aftershow-Lounge, die ab 18:00 Uhr direkt im Anschluss an das Programm startete. Bei Live-Musik und DJ-Sounds kamen Aussteller, Speaker und Teilnehmende in entspannter Atmosphäre zusammen - perfektes Networking inklusive.
Nach dem Erfolg von 2024, mit über 100 Ausstellern, 240 Rednern und der Premiere des Mobile Robotics Summit, setzten die Veranstalter 2025 also noch einen drauf: Die ihre Veranstaltung wurde größer, innovativer und internationaler.

(Quelle: Logistics Summit)
Schlagworte
AGVAMRAutomatisierungDigitalisierungFlurförderzeugeFTSGabelstaplerIntralogistikKILieferkettenLogistikRoboticsRobotikStaplerTransportUnternehmen