Trendthema
Laut Dr. Rasmus Rothe, Mitbegründer und General Partner von Merantix Capital, wird KI die Geschäfstmodell der Zukunft prägen - Bild: Steffen Kugler/Gero Breloer;
27.05.2025

Jungheinrich und Merantix kooperieren bei KI

Jungheinrich und Merantix haben eine wegweisende strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Anwendungen in der Industrie zu fördern. Im Rahmen der Partnerschaft beteiligt sich Jungheinrich mit einer Investition in Höhe von fünf Millionen Euro am KI-Fonds von Merantix Capital.

Der Fonds investiert in KI-native Start-ups, die bedeutende und skalierbare Lösungen für die Herausforderungen der Industrie und weitere Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen sowie Fertigung entwickeln.

Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender der Jungheinrich AG, sagt:
„Jungheinrich hat umfassendes Know-how im Bereich Intralogistik und Maschinenbau. Mit Merantix gewinnen wir einen starken Partner, der über tiefgreifende Expertise und starke Kompetenz im Aufbau KI-basierter Geschäftsmodelle verfügt. Durch die Partnerschaft setzen wir wertvolle Synergien frei und arbeiten gemeinsam daran, KI-Anwendungen im industriellen Umfeld zu stärken.“

Schwerpunkt der strategischen Partnerschaft sind KI-Investitionsmöglichkeiten in Europa, insbesondere in zentralen Bereichen wie Robotik, Nachhaltigkeit, Enterprise AI, Energie und Logistik. Mögliche konkrete Anwendungsfälle der Zusammenarbeit betreffen beispielsweise Lösungen zur Analyse gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien oder zur Lagersimulation mit dem Ziel der Materialflussoptimierung. 

Ergänzung zu bisherigen Aktivitäten bei Jungheinrich

Dr. Rasmus Rothe, Mitbegründer und General Partner von Merantix Capital, sagt:
„KI-native Geschäftsmodelle verändern die Industrie. Ihr Erfolg hängt jedoch maßgeblich von der gelungenen Integration in bestehende Strukturen ab. Bei Merantix kennen wir die Anforderungen an die Skalierung von KI-Unternehmen. Jungheinrich bringt als Industriepartner die nötige Erfahrung und Offenheit für Innovation mit.“

Die Partnerschaft mit Merantix ergänzt bereits bestehende Aktivitäten von Jungheinrich im Bereich Corporate Venture Capital. Sie folgt auf die Beteiligung am High-Tech-Gründerfonds (HTGF) und ist Teil der neuen strategischen Ausrichtung von Jungheinrich, über die kürzlich gegründete Tochtergesellschaft Uplift Ventures systematisch weitere Geschäftsmodelle außerhalb des Kerngeschäfts aufzubauen.

Künftig sind weitere Fondsinvestments geplant, die Jungheinrich einen breiteren Zugang zum Start-up-Ökosystem ermöglichen und die internationale Reichweite der Venturing-Aktivitäten weiter ausbauen sollen. Die Partnerschaft unterstreicht außerdem die engen Verbindungen von Merantix Capital zu wichtigen Industriepartnern mit dem Ziel, eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und dem Start-up-Ökosystem im Bereich KI zu schaffen.

Auf diese Weise treibt Merantix die notwendige Einführung von KI in Europa voran, die nur durch enge Zusammenarbeit und Wissensaustausch möglich ist. Neben der Beteiligung an Merantix Capital umfasst die Partnerschaft die Zusammenarbeit mit weiteren Einheiten der Merantix Gruppe, darunter das KI-Lösungsunternehmen Merantix Momentum, sowie den Austausch mit der Merantix Community am AI Campus in Berlin, Europas größtem KI-Zentrum mit rund 80 Unternehmen und über 200 Veranstaltungen jährlich.

(Quelle: Jungheinrich ) 

Schlagworte

AnalyseFTSIntralogistikKILithium-Ionen-BatterieLogistikMaschinenbauMaterialflussNachhaltigkeitRobotikSimulationUnternehmen

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren