Interview
Quelle: ZAPI Group
16.01.2025

Lloyd Gomm, Director, Global Marketing der italienischen ZAPI Group, im Interview

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Ein Unternehmen auf Wachtsumskurs

Der Kauf des Navigations-Herstellers Bluebotics im Jahr 2021 hat ebenfalls dazu beigetragen, dass das Unternehmen in der Welt der FTS intensiver wahrgenommen wird. Mit Lloyd Gomm, Director, Global Marketing, sprach FTS-/ AGV-FACTS über mögliche Synergien in den Bereichen Ausrüstung von konventionellen Staplern und FTS.

Wie positioniert sich die ZAPI Group auf dem Markt für FTS-Antriebe und Kompaktantrieben?

Lloyd Gomm: Unsere Gruppe investiert in den FTS-Markt aufgrund des eindeutigen globalen Trends zur Fabrikautomation und der strategischen Übereinstimmung mit unserem traditionellen Material Handling-Geschäft, in dem wir führend in der Lieferung von hochzuverlässigen Traktionsumrichtern sind. In der Vergangenheit basierte der Großteil des FTS-Geschäfts auf dem Verkauf von Komponenten der Schabmüller-Permanentmagnetmotoren und insbesondere auf deren hochgradig kundenspezifischen kompletten Antriebseinheiten. Die Antriebseinheiten der Marke Schabmüller sind auf OEM-Bedürfnisse spezialisiert und werden in verschiedenen Ausrichtungen (vertikal und horizontal), Leistungsstufen bis zu 10 kW und einer Reihe von Spannungsoptionen angeboten, die auf das verwendete Batteriepaket abgestimmt sind. Lenkung, Bremsen, Sensoren und andere benutzerdefinierte Funktionen können ebenfalls je nach Kundenbedarf angepasst werden. 

Um auf diesem Erfolg aufzubauen, erwarb unsere Gruppe im Jahr 2021 das in der Schweiz ansässige Unternehmen BlueBotics, um die autonome Navigation hinzuzufügen und das AGV-OEM-Angebot der Gruppe zu verstärken.   

Unser Unternehmen bietet sowohl Lösungen für Schwerlast-FTS wie auch für den stückzahlstarken Markt der kleineren Unterfahr- und Hochhub-FTS an. Das können auch Kompakt-Geräte wie AMR für den Einsatz in multinationalen Logistikunternehmen sein. Ein Hauptmerkmal dieser Fahrzeuge ist ihre kompakte Größe, die eine Konzentration auf die Reduzierung der Abmessungen bei gleichzeitiger Inte-gration der wesentlichen Komponenten erfordert, um eine Plug-and-Play-Lösung ohne Qualitätseinbußen zu bieten.

Es gibt bereits eine Geschäftsentwicklung für AGV-Systeme bei ZAPI mit Luca Bandiera, was wird der Schwerpunkt sein?

Wir haben ein Team für die Geschäftsentwicklung zusammengestellt, um mit FTS-Anbietern in Kontakt zu treten, ihre besonderen Anforderungskataloge zu verstehen und eine Paketlösung anzubieten, die autonome Navigation, Batterieladung, Motoren und komplette Antriebseinheiten umfasst, die nach den Bedürfnissen der Kunden konfiguriert sind. Der Ausbau der Ressourcen der ZAPI Group für das "FTS Kit"-Angebot ist zwar ein wichtiger Schwerpunkt, aber nur ein Teil unserer laufenden Bemühungen. Anpassungsfähigkeit ist auf dem dynamischen, schnelllebigen und flexiblen FTS-Markt unerlässlich; die Lieferanten müssen mit diesem Tempo Schritt halten. Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit unserer Komponenten, um den kontinuierlichen Betrieb zu unterstützen und um für unsere FTS-Partner permanent bei Ersatzteilen lieferfähig zu sein. Zuverlässigkeit, Service und Schulung haben Priorität, indem wir sicherstellen, dass unsere Niederlassungen für die Kunden leicht zugänglich sind. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach integrierten Lösungen, bei denen auch die Sicherheit im Vordergrund steht. Schabmüller hat aktuell den größten Teil des FTS-Komponenten-Umsatzes. Besonders die Antriebspakete stoßen auf großes Interesse unserer Industriepartner. Dieses Unternehmen ist weiterhin führend in der Gruppe bei Innovationen und der Entwicklung von Komplettlösungen, die immer stärker nachgefragt werden.

Wird ZAPI komplette Antriebspakete bestehend aus Steuerungen, BlueBotics Navigationssystemen, Antrieben für FTS anbieten und wenn ja, für welche Fahrzeugtypen und Tonnagen?

Wir bieten verschiedene Antriebslösungen für den FTS/ AMR-Markt. Denken Sie z.B. an die Schabmüller-Motoren oder die Navigation von BlueBotics. Wir haben versucht, dem Kunden einen soliden Partner an die Hand zu geben, der ein komplettes Produktpaket anbieten kann: Navigation, Wechselrichter, Motor und Ladegerät. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie perfekt zusammenarbeiten. Das ultimative Ziel ist es, unseren Kunden das Leben leichter zu machen, indem wir unser Fachwissen über Elektrifizierung und Navigation nutzen. Heutzutage ist das Komplettpaket für mittlere/ große Fahrzeuge möglich, wenn die Nutzlast auf dem Rad über 250 kg beträgt. Diese Frage bezieht sich nicht auf das Navigationssystem, sondern auf die verfügbare Lösung mit Wechselrichter und Motoren. Wir haben keine Beschränkungen in Bezug auf die Fahrzeuggeometrie, wir sind in der Lage, viele Kinematiken zu unterstützen.

Wie wird Ihre deutsche Tochter Atech in das FTS-Geschäft Ihrer Gruppe integriert?

Wir unterhalten mehrere eigene regionale Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern, um die Kunden in ihrer Region zu unterstützen. Für Deutschland und Österreich arbeiten wir mit Atech zusammen, und daher können die Kunden Atech als Synonym für "ZAPI Deutschland" betrachten. Das Team in Mehring ist bekannt und vertraut mit dem deutschen Markt. Sie bieten die komplette Unterstützung bei der Entwicklung eines Projekts: von der Erfassung der Kundenspezifikationen über die Definition einer Paketlösung bis hin zur Inbetriebnahme und dem After-Sales-Support. 

Wie wichtig ist das Aftermarket- und OEM-Geschäft mit ZAPI-Steuerungen für Atech heute?

Als Partner der ZAPI Group ist dies die Basis des Geschäfts von Atech. Die Spezialisten in Mehring sind der zentrale Ansprechpartner sowohl für die deutschen und Schweizer OEMs als auch für den Aftermarket.

Welche Angebote machen Sie dem deutschsprachigen FTS-Markt mit seinen vielen Playern?

Atech bietet Beratung, Service sowie On-/ Offsite-Unterstützung für sämtliche Komponenten und Antriebspakete. Auch das Training unserer Kunden gehört selbstverständlich zum Angebot. Wir wissen, dass eine konstruktive Partnerschaft vor allem von den „soften“ Faktoren wie Service und Beratung lebt.

Schlagworte

AGVAMRAntriebstechnikAutomationEntwicklungFlurförderzeugFTSInnovationenKILogistikNavigationSensorSensorenStaplerUmsatz

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren