Unternehmen
© DVS Media
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Mit Neura Robotics, einem dynamisch wachsenden Hightech-Unternehmen aus Metzingen im Bereich kognitive Robotik, erhält ek robotics einen Partner, der die Weichen für die Weiterentwicklung intelligenter, autonomer Logistiklösungen stellt und neue Chancen für Kunden, Partner und Mitarbeiter eröffnet.

Andreas Lindemann, Geschäftsführer von ek robotics: „Mit Neura Robotics gewinnen wir einen Partner, der unser Geschäft mit Innovationskraft ergänzt und uns neue, spannende Perspektiven bietet. Für unsere Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten ist das ein klares Signal: ek robotics bleibt ein starker Player in der Intralogistik“.

David Reger, CEO der Neura Robotics GmbH: „Die Übernahme von ek robotics ist weit mehr als ein Zukauf: es ist ein Aufbruch in eine neue Dimension der mobilen Robotik. Gemeinsam werden wir bestehende Stärken mit unseren Produktportfolios verbinden, Innovationen schneller in den Markt bringen und ein globales Angebot schaffen, das Maßstäbe setzt. Wir wollen die Produkte von ek robotics nicht nur fortführen, sondern mit neuer Energie und neuen Ideen wieder zum weltweiten Benchmark machen. Das ist ein Gewinn für die Kunden, für unsere Partner und für alle Mitarbeitenden. Es ist zugleich ein starkes Signal, dass Deutschland und Europa den Anspruch haben, in diesem größten Zukunftsmarkt ganz vorne mitzuspielen.“

Die Übernahme ist das Ergebnis des in Eigenverwaltung geführten Sanierungsverfahrens, in dem in den vergangenen Wochen intensiv an einer tragfähigen Lösung gearbeitet wurde. Das Home of Logistics berichtete dazu am 04.08.2025.

 

Übernahme sichert Kontinuität für Kunden und Mitarbeitende

Im Zuge der Transaktion wird die Gesellschaft künftig unter dem Namen Neura Mobile Robotics GmbH firmieren. Die etablierte Marke ek robotics bleibt dabei als eigenständige Brand erhalten und wird weiterhin im Markt präsent sein. Die operative Verantwortung liegt auch künftig bei Andreas Lindemann, der das Unternehmen in seiner Funktion als Geschäftsführer in die Zukunft führt.

Der Geschäftsbetrieb von ek robotics läuft uneingeschränkt weiter. Alle bestehenden Kunden- und Lieferantenbeziehungen werden fortgeführt, sämtliche Serviceleistungen sind dauerhaft gesichert. Neben der deutschen Gesellschaft sind auch die Tochtergesellschaften in England, Italien und Tschechien Teil der Transaktion – sie waren von dem Verfahren nicht betroffen.

ek robotics beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeitende an 5 Standorten weltweit und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 60 Millionen Euro.

Der vom Amtsgericht bestellte Sachverwalter Stefan Denkhaus begrüßt die Lösung ausdrücklich: „Die Übernahme durch Neura Robotics wahrt die Interessen von Gläubigern, Kunden und Mitarbeitenden gleichermaßen und schafft eine stabile Grundlage für die weitere Entwicklung des Unternehmens.“

Die Geschäftsführung wurde in der Eigenverwaltung durch das Team von Jochen Sedlitz, Grub Brugger unterstützt. Die erfolgreiche Transaktion wurde von der M&A-Beratung Wayes begleitet.

(Quelle: ek robotics)

Schlagworte

AMREntwicklungFTSInnovationenIntralogistikLogistikRoboticsRobotikUmsatzUnternehmen

Verwandte Artikel

08.10.2025

Hyster stärkt Sicherheit mit neuer Fußgängererkennung

Hyster ergänzt sein Fahrerassistenzsystem Reaction um eine Kamera zur präzisen Fußgängererkennung. Das System warnt akustisch, optisch und bei Bedarf durch sanftes Abbrem...

Entwicklung Flurförderzeuge Gabelstapler Stapler Staplerfahrer
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren
03.10.2025

Automation Day begeistert mit Robotik, KI und Praxis

Der Agilox Automation Day 2025 lockte Fachleute aus Produktion und Logistik nach Österreich. Spannende Vorträge, Live-Demos und Networking machten das Event zum Branchent...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS KI Logistik Produktion Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Cradle-to-Cradle-zertifiziert: Das Dematic Multishuttle 2 wird sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt.
02.10.2025

Dematic Multishuttle 2 erhält Cradle to Cradle-Zertifizierung

Grundlage dafür war ein umfassender Zertifizierungsprozess von der Materialgesundheit über die Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zur sozialen Verantwortung.

AMR Automatisierung Forschung FTS Innovationen Intralogistik Lieferketten Logistik Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Innok Robotics Gründer und CEO Alwin Heerklotz zwischen dem Transportroboter Induros und dem Gießroboter Rainos
01.10.2025

Innok Robotics zählt zu Deutschlands Top-Innovatoren

Innok Robotics aus Regenstauf wurde von Focus-Business als „Leading Innovator 2026“ ausgezeichnet. Das Robotikunternehmen erreichte in allen bewerteten Kategorien die Höc...

AMR Analyse Dienstleistungen FTS Robotics Robotik Software Unternehmen
Mehr erfahren