Produkte
Visionary AI-Assist Application - © Sick
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Sick stellt mit dem Visionary AI-Assist eine KI-basierte Sensorlösung vor, die Outdoor-Kollisionsschutz und Umfeldüberwachung ermöglicht und um eine Personenerkennung ergänzt. Die Sensorlösung kombiniert die 2D- und 3D-Bildverarbeitung. Sie erkennt zuverlässig Personen und Objekte und bestimmt deren Entfernung zum Sensor. Die integrierte KI sorgt, auch bei schwierigen Bedingungen, für verlässliche Personenerkennung und verhindert Fehlalarme.

Die Sensorlösung Visionary AI-Assist besteht aus zwei Komponenten: der 3D-Stereokamera Visionary-B Two und der Software AI-Assist. Die Kamera dient zur Distanzmessung, Objektdetektion und Umfelderkennung im Innen- und Außenbereich. Die Software AI-Assist verwendet künstliche Intelligenz zur Klassifizierung von Personen. Dadurch können aktuelle Gefahren im Arbeitsbereich einer mobilen Maschine beurteilt und selektive Warnungen ausgegeben werden.


2D- und 3D-Umfelderkennung im Outdoor-Einsatz

Der Visionary AI-Assist vereint in einem Gerät die Datenerfassung, -verarbeitung und -ausgabe. Es werden weder zusätzliche Sensorhardware noch eine separate Steuerung oder eine Cloudanbindung benötigt. Mittels Stereoskopie erfasst der Visionary AI-Assist zweidimensionale Bilder, aus denen anschließend dreidimensionale Punktwolken generiert werden. Stereokameras eigenen sich, auf Grund ihrer mechanischen Beschaffenheit, besonders gut für den Einsatz in rauen Bedingungen. Das Sichtfeld der Kamera lässt sich anpassen (130° x 105° bis 16 Meter Reichweite oder mit 90° x 60° bis 37 Meter Reichweite). Zusätzlich kann der Bereich in dem Personen oder Objekte detektiert werden individuell konfiguriert werden. Somit lässt sich das System flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen.


Flexible Integration über die Standardschnittstellen

Dank plattformunabhängiger Konfiguration und Visualisierung über einen Webbrowser lässt sich der Visionary AI-Assist flexibel steuern. Zur steuerungstechnischen Anbindung stellt die Systemlösung digitale Ein- und Ausgänge, Ethernet mit Rest API und RTSP Live Video Streaming sowie CAN auf Basis von J1939 zur Verfügung. Damit ermöglicht das System eine flexible Integration in mobile Maschinen für unterschiedlichste Anwendungen.


Branchenspezifische EMV-Standards werden erfüllt

Der Visionary AI-Assist wurde speziell für mobile Maschinen entwickelt und erfüllt alle wesentlichen Anforderungen, die an Anwendungen im Außenbereich gestellt werden: Spannungsversorgung von 10 bis 57 V DC, Betriebstemperaturen von –40 °C bis +55 °C sowie Schutzarten IP67, IP69 und IPx9K. Die Lösung ist EMV-konform nach EN ISO 14982 (Land- und Forstwirtschaft), EN 13766 (Baumaschinen) und EN 12895 (Flurförderzeuge) und auf Schwing- und Schockfestigkeit geprüft.


Umfangreiches, praxisgerechtes Integrationszubehör

Sowohl für die Nachrüstung bestehender mobiler Arbeitsmaschinen als auch für die Erstausstattung eignet sich der Visionary AI-Assist. Verschiedene Zubehörteile unterstützen in beiden Fällen die Integration in die Fahrzeuge. So ermöglichen durchdachte Montagesets – optional mit Schwingungsdämpfung – eine dauerhaft stabile Montage am Fahrzeug. Strom- und Ethernet-Leitungen sorgen für die notwendige Spannungsversorgung und Konnektivität. Eine Schutzhaube schützt vor den Witterungseinflüssen wie Regen, Staub oder Sonnenlicht.

(Quelle: Sick)

Schlagworte

AMRBaumaschinenFFZFTSKIMontageSensorSoftwareSteuerungVideo

Verwandte Artikel

06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
03.10.2025

Automation Day begeistert mit Robotik, KI und Praxis

Der Agilox Automation Day 2025 lockte Fachleute aus Produktion und Logistik nach Österreich. Spannende Vorträge, Live-Demos und Networking machten das Event zum Branchent...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS KI Logistik Produktion Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Cradle-to-Cradle-zertifiziert: Das Dematic Multishuttle 2 wird sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt.
02.10.2025

Dematic Multishuttle 2 erhält Cradle to Cradle-Zertifizierung

Grundlage dafür war ein umfassender Zertifizierungsprozess von der Materialgesundheit über die Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zur sozialen Verantwortung.

AMR Automatisierung Forschung FTS Innovationen Intralogistik Lieferketten Logistik Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Innok Robotics Gründer und CEO Alwin Heerklotz zwischen dem Transportroboter Induros und dem Gießroboter Rainos
01.10.2025

Innok Robotics zählt zu Deutschlands Top-Innovatoren

Innok Robotics aus Regenstauf wurde von Focus-Business als „Leading Innovator 2026“ ausgezeichnet. Das Robotikunternehmen erreichte in allen bewerteten Kategorien die Höc...

AMR Analyse Dienstleistungen FTS Robotics Robotik Software Unternehmen
Mehr erfahren
Stefan Lechner, Christian Brauneis, Wolfgang Skrabitz (alle drei Managing Directors, Knapp Industry Solutions), Ullrich Küchenmeister (Geschäftsführender Gesellschafter Getriebebau Nord), Gernot Zarp (Geschäftsführer, Getriebebau Nord)
30.09.2025

Erstes AeroBot-Lagersystem in Deutschland entsteht

Nord Electronic Drivesystems investiert am Standort Aurich in den Ausbau der Produktions- und Logistikflächen und setzt dabei auf modernste Automatisierungstechnologie vo...

AMR Antrieb Antriebstechnik Automatisierung FTS KI Lagersysteme Lagerung Logistik Montage Produktion Robotik Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren