Produkte
Das automatische Lager- und Abrufsystem „Swarm Automation Storage“ kombiniert drei Komponenten. - © TMHE
13.09.2024

Toyota Material Handling stellt „Swarm Automation Storage“ vor

Toyota Material Handling stellt „Swarm Automation Storage“ vor

Für Unternehmen, die ihre Lagerfläche optimieren sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, bietet Toyota Material Handling jetzt „Swarm Automation Storage“ an. Das automatisierte System kommt ohne Gänge zwischen den Regalen aus und basiert auf drei bewährten Komponenten, aus dem Hause des intralogistischen Gesamtlösungsanbieters. Durch die hohe Wandlungsfähigkeit kann das System an nahezu jeden verfügbaren Platz angepasst werden. Dank der optionalen Skalierbarkeit kann eine bis zu 80 % höhere Lagerdichte und ein deutlich erhöhter Durchsatz erzielt werden, als dies bei herkömmlichen Paletten-Regalsystemen möglich ist.

Das automatische Lager- und Abrufsystem „Swarm Automation Storage“ kombiniert drei Komponenten: das bewährte Toyota Radioshuttle mit dem hochdichten Shuttle-Regalsystem, den automatisierten Schubmaststapler Toyota BT Reflex RAE Autopilot sowie die Steuerungssoftware T-ONE, die mit der Lagerverwaltungssoftware des Lagerbetreibers interagiert. Größe und Struktur des Lagersystems sind flexibel, da es so konfiguriert werden kann, dass der verfügbare Platz optimal genutzt wird. Die Anzahl der Shuttles und fahrerlosen Transportsysteme (FTS) kann an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden.

Jose Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe erklärt: „Wir sehen viele Unternehmen, die die Nutzung ihres verfügbaren Raums steigern möchten. Angesichts der aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt ist die Automatisierung für unsere Kunden ein immer beliebterer Weg. Daher erscheint uns die Kombination dieser Schlüsselprodukte zu einer Standardlösung sehr sinnvoll.“

Größe und Struktur des Lagersystems sind flexibel, da es so konfiguriert werden kann, dass der verfügbare Platz optimal genutzt wird. - © TMHE
Größe und Struktur des Lagersystems sind flexibel, da es so konfiguriert werden kann, dass der verfügbare Platz optimal genutzt wird. © TMHE
Wie funktioniert „Swarm Automation“?

Diese neue Lagerlösung ist hauptsächlich für die Lagerung von palettierten Lasten konzipiert. Die Waren werden von den automatisierten Schubmaststaplern in das System eingespeist und von Shuttle-Einheiten durch sogenannte Lagerkanäle innerhalb des speziell entwickelten Regalsystems transportiert. Die FTS werden zudem dazu genutzt, die Shuttle-Einheiten zwischen den verschiedenen Kanälen zu bewegen. Je nach Anwendungsprinzip FIFO- (First In, First Out) oder LIFO- (Last In, First Out) kann das System konfiguriert und die Waren damit wunschgemäß verwaltet werden.

Das System ist ideal für unterschiedliche Lageranforderungen, wie z. B. ein Fertigwarenlager in der Fertigung oder zur Lagerung von Nachschubbeständen für Kommissionier-Stationen geeignet. Andere typische Lager- und Handhabungsanforderungen ergeben sich aus großen Lagerbeständen in Massenlagern oder auch der Zuweisung wertvoller, zusätzlicher Fläche für Pufferlager in Eingangs- und Ausgangsbereichen, die einen großen Durchsatz erfordern.

Das automatische Lager- und Abrufsystem „Swarm Automation Storage“ kombiniert drei Komponenten. - © TMH
Das automatische Lager- und Abrufsystem „Swarm Automation Storage“ kombiniert drei Komponenten. © TMH
Wo liegen die Vorteile von „Swarm Automation“?

Unter den zahlreichen Vorteilen sticht Flexibilität besonders hervor, denn das Lagersystem kann an jeden verfügbaren Platz angepasst werden. Auch der Einbau der Anlage auf einer höheren Ebene ist möglich, wodurch darunter freier Arbeitsraum entsteht. Alle drei Toyota-Systemkomponenten sind bewährt, was einen zuverlässigen Betrieb und eine optimale Nutzung der Ressourcen garantieren. Mit dem einfachen, leicht zu integrierenden Steuerungssystem T-ONE steht die Automatisierung auch für Sicherheit und Genauigkeit und eliminiert das Risiko von Schäden oder Verletzungen.

Darüber hinaus bietet die „Swarm Automation Storage“-Lagerlösung erhebliche Kostenvorteile: durch den Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen entfallen Personalkosten, aber auch Schäden werden durch die präzise Handhabung aufgrund der Automatisierung reduziert. Optimierte, reibungslose Bewegungen der Hochgeschwindigkeitsshuttles und Stapler verringern den Energieverbrauch im Rund-um-die-Uhr-Betrieb und das ohne manuelle Bedienung - denn selbst das Laden der Batterien erfolgt automatisch.

(Quelle: Presseinformation der Toyota Material Handling Deutschland GmbH)

Schlagworte

AbrufsystemeAutomationFachkräftemangelFahrerlose TransportsystemeFTSIntralogistikLagerlogistikLagersystemeSchubmaststaplerSwarm Automation

Verwandte Artikel

Die neue mobile Plattform von KUKA kann Waren und Bauteile bis zu 250 Kilogramm transportieren.
29.08.2025

KUKA bringt mobile Plattform KMP 250P für flexible Transporte

Die neue mobile Plattform von KUKA transportiert Waren bis zu 250 kg mit hoher Sicherheit und Flexibilität.

AMR Antrieb Automatisierung FTS Produktion Robotik Transport Transporte Warentransport
Mehr erfahren
Die Baustelle in Alsfeld.
27.08.2025

Neues Logistikzentrum in Alsfeld in Hessen

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG ist seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik. Als eine...

AKL AMR Automatisches Kleinteilelager Automatisierung Autonome Mobile Roboter Dienstleistungen Digitalisierung FTS Handel Händler Lagerung Logistik Mobile Roboter Nachhaltigkeit Unternehmen Verpackung Verpackungen
Mehr erfahren
Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Ex-Schutz-Flotte
22.08.2025

Explosionsschutz auf höchstem Niveau

Wo mit sensiblen oder gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, hat Sicherheit oberste Priorität.

Analyse Assistenzsysteme Produktion Schubmaststapler Sensor Stapler Staplerfahrer Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
21.08.2025

Rückhalt für moderne Intralogistik-Flotten

Reibungslose AMR- und FTS-Infrastrukturen erfüllen höchste Anforderungen an Effizienz und Effektivität.

AMR Automation Autonome Mobile Roboter Fahrerlose Transportsysteme FTF FTS Intralogistik KI Lagerung Logistik Mobile Roboter Robotik Sensor Software Transport
Mehr erfahren