Unternehmen
© Homepage RICHTER.transporte
15.10.2024

Übertragende Sanierung für RICHTER.transporte vollzogen

Übertragende Sanierung für Logistikdienstleister RICHTER.transporte vollzogen

Die Dark Logistik GmbH aus Rödermark übernimmt im Rahmen einer übertragenden Sanierung die 75 köpfige Belegschaft und die Vermögenswerte mit 30 Sattelschleppern und Lagerflächen des Logistikdienstleisters RICHTER.transporte aus dem hessischen Gründau-Rothenbergen. Die Gläubigerversammlung hat dieser Lösung der eigenverwaltenden Geschäftsführung, den Gewerbebetrieb umfassend zu erhalten, einstimmig zugestimmt.

„Alle Beteiligten im Sanierungsverfahren haben uns so tatkräftig und konstruktiv unterstützt, dass wir innerhalb eines Vierteljahres die übertragende Sanierung mit wirtschaftlicher Wirkung zum Stichtag der Verfahrenseröffnung erfolgreich abschließen konnten“, erläutert der Generalbevollmächtigte Dr. Georg Heidemann von der Heidemann Küthe Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB. Gemeinsam mit seiner Kollegin Daniela Müller hat Heidemann den umfangreichen Sanierungsprozess konzipiert und planmäßig umgesetzt.

Anfang Juni 2024 hatte RICHTER.transporte einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Am 1. September 2024 eröffnete das zuständige Amtsgericht Hanau das Verfahren in Eigenverwaltung und bestellte Rechtsanwalt Dr. Martin Kaltwasser, Partner bei Lieser Rechtsanwälte, zum Sachwalter.

Unter der Leitung von Georg Nikolaus von Verschuer führten David de las Heras und Jan Englisch von FalkenSteg als eine der führenden Beratungsboutiquen für M&A-Transaktionen das strukturierte Bieterverfahren durch. Der erfahrene Sanierungsexperte Dr. Kristian Klüppelberg von LEGICON betreute die Dark Logistik GmbH rechtlich auf Käuferseite.

Mit Zustimmung der Gläubigerversammlung wird der bereits am 2. September 2024 unterzeichnete Kaufvertrag rechtskräftig.

(Quelle: Presseinformation von tsc.komm l kommunikation meistern)

Schlagworte

LogistikTransporte

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren