Anwenderbericht
Auf dem 200 m langen Fahrkurs verantworten die drei Fahrzeuge die Entsorgung der Fertigwaren der Druckmaschinen. - © ek robotics GmbH
11.11.2024

Ver- und Entsorgung von Druckmaschinen mit FTS von ek robotics

Ver- und Entsorgung von Druckmaschinen mit FTS von ek robotics

Immer mehr Unternehmen setzen in der Intralogistik auf Fahrerlose Transportsysteme (FTS), um Effizienz zu steigern und Herausforderungen wie Fachkräftemangel zu begegnen. So auch die GGP Media GmbH in Pößneck, Thüringen, die hochwertige Print- und Digitalpublikationen herstellt.

FTS als Lösung für Fachkräftemangel und Effizienzsteigerung

Angesichts des Fachkräftemangels und steigender Kosten entschied sich GGP Media im März 2024 für den Einsatz eines FTS, das seitdem im 24-Stunden-Betrieb läuft. Bisher wurden die Materialtransporte in der Produktion manuell ausgeführt, was zu einem Engpass führte: „Wir hatten zunehmend Probleme, Fachkräfte zu finden und mussten daher nach zukunftssicheren Alternativen suchen“, berichtet Matthias Stumpf, Leiter Intralogistik bei GGP Media. „Steigende Lohnkosten und der Fachkräftemangel machten den Einsatz eines FTS immer attraktiver, um eine zuverlässige und effiziente Lösung ohne zusätzlichen Personalaufwand zu finden.“

Ausgestattet mit einem Duplex Hubmast für bis zu 2,8m Hub übernehmen die Fahrzeuge auch die Lastübergaben an das Hochregallager. - © ek robotics GmbH
Ausgestattet mit einem Duplex Hubmast für bis zu 2,8m Hub übernehmen die Fahrzeuge auch die Lastübergaben an das Hochregallager. © ek robotics GmbH
Maßgeschneiderte Lösung für den Einsatz bei GGP Media

Vor der Implementierung des FTS wurde eine Materialfluss-Simulation durchgeführt. Diese lieferte wichtige Erkenntnisse zur optimalen Anzahl der Fahrzeuge und zu potenziellen Engpässen im Layout. Ziel war es, die Transportprozesse zwischen den Druckmaschinen und dem Hochregallager zu automatisieren. Für die Anforderungen von GGP Media entwickelte ek robotics ein Konzept mit drei fahrerlosen Transportfahrzeugen der modularen Baureihe VARIO MOVE. Diese Fahrzeuge sind mit verkürzten Gabelzinken und Gegengewichten ausgestattet, um die Fertigwaren auf Europaletten aufzunehmen und sicher an die Übergabestationen des Hochregals zu transportieren.

Auf den teils schmalen und schwer einsehbaren Fahrkursbereichen sorgen Personenschutz-Laserscanner sowie visuelle und akustische Signale für höchste Sicherheit. - © ek robotics GmbH
Auf den teils schmalen und schwer einsehbaren Fahrkursbereichen sorgen Personenschutz-Laserscanner sowie visuelle und akustische Signale für höchste Sicherheit. © ek robotics GmbH
Automatisierung zur Optimierung der Logistikprozesse

Das Automatisierungsprojekt bei GGP Media zeigt, dass FTS eine effiziente und zukunftssichere Lösung zur Bewältigung von Herausforderungen in der Intralogistik darstellt. Auch bei komplexen, eng getakteten Prozessen und beengten Platzverhältnissen bietet die Integration von fahrerlosen Transportfahrzeugen eine effiziente Möglichkeit, den Materialfluss zu verbessern. Die Erfahrungen von GGP Media verdeutlichen, dass automatisierte Systeme nicht nur zu einer Kosten- und Effizienzsteigerung führen, sondern auch gut in bestehende Arbeitsumgebungen integriert werden können.

(Quelle: ek robotics GmbH)

Schlagworte

AMRAutomatisierungFachkräftemangelFahrerlose TransportsystemeFTSIntralogistikLogistikMaterialflussProduktionRoboticsSimulationTransportTransporte

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren