Unternehmen
Im neuen Schulungs- und Ausstellungszentrum von ABB Robotics in Madrid, Spanien, dreht sich alles um AMR. - © ABB
06.01.2025

ABB eröffnet Schulungs- und Ausstellungszentrum für AMR

ABB eröffnet Schulungs- und Ausstellungszentrum für AMR

ABB Robotics hat in Madrid, Spanien, ein neues Schulungs- und Ausstellungszentrum eröffnet, das eigens der Produktlinie an Autonomen Mobilen Robotern gewidmet ist. Das neue Zentrum beherbergt diverse Schulungseinrichtungen sowie Ausstellungsflächen, um Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die fortschrittliche AMR-Technologie von ABB näherzubringen. Es soll dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im schnell wachsenden AMR-Markt zu decken.

„Mit ihren erweiterten Fähigkeiten, die durch KI und 3D-Vision-Technologie ermöglicht werden, revolutionieren AMR die Logistik und die Fertigung. Sie steigern die Effizienz, erhöhen die Flexibilität und verbessern die Sicherheit. Da die Nachfrage nach AMR weiter steigt, werden auch mehr qualifizierte Fachkräfte benötigt, die sie programmieren, bedienen und warten können“, betont Marc Segura, Leiter von ABB Robotics. „Genau hier setzt das AMR-Zentrum von ABB an: Fundierte Schulungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden für die Arbeit mit unseren AMR und unserer Software zu qualifizieren.“

Steigende Nachfrage an AMR

AMR gewinnen für den autonomen Transport von Lasten und die Optimierung von Arbeitsabläufen zunehmend an Bedeutung. Nach den neuesten Statistiken der International Federation of Robotics (IFR) wurden im Jahr 20231 weltweit rund 113.000 Einheiten verkauft – ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber 2022. Die Nachfrage wird von Branchen wie der Logistik, der Automobilindustrie und der Konsumgüterindustrie getrieben. Technologische Fortschritte und die Entwicklung hin zu automatisierten Produktionslinien sollen das Wachstum weiter vorantreiben. Analysten prognostizieren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 17,5 Prozent zwischen 2023 und 2028.

Das neue Zentrum beherbergt diverse Schulungseinrichtungen sowie Ausstellungsflächen, um Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die fortschrittliche AMR-Technologie von ABB zu näherzubringen. - © ABB
Das neue Zentrum beherbergt diverse Schulungseinrichtungen sowie Ausstellungsflächen, um Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die fortschrittliche AMR-Technologie von ABB zu näherzubringen. © ABB

Die modernen Schulungs- und Ausstellungsräume des AMR-Zentrums ermöglichen es Unternehmen, das Potenzial von AMR zu erkunden und ihre Mitarbeitenden zu befähigen, diese in Logistik- und Intralogistikanwendungen einzusetzen, zu bedienen und zu warten. Die Schulungsprogramme des Zentrums zielen darauf ab, eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Investitionsrendite der Kunden zu maximieren. Die Schulungsinhalte – von präventiver und korrektiver Wartung über Software-Upgrades bis hin zu Fehlerdiagnose – richten sich an ein breites Publikum, darunter Wartungstechnikerinnen und -techniker, Automatisierungsingenieurinnen und -ingenieure sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter. Sie stehen ebenso den ABB-Mitarbeitenden zur Verfügung, damit diese sich zu den neuesten Technologien und Sicherheitsverfahren auf dem Laufenden halten können.

Ausstellungsfläche demonstriert Vielseitigkeit

Zusätzlich zu den Schulungen erhalten Besucher auf den Ausstellungsflächen einen Eindruck von der Vielseitigkeit des AMR-Portfolios von ABB. Sie können AMR-Modelle wie Flexley Tug, Flexley Mover und Flexley Stack in Aktion sehen, ebenso wie fortschrittliche Lösungen, die die 3D-Navigationstechnologie Visual SLAM sowie die Software AMR Studio® einsetzen. Diese Innovationen ermöglichen es den Robotern, autonom in dynamischen Umgebungen zu navigieren. Unternehmen können damit auch robotergestützte Lösungen virtuell entwerfen und testen, was die Implementierung vor Ort erheblich beschleunigt.

Seit seiner Eröffnung hat das AMR-Zentrum bereits die erste große Veranstaltung ausgerichtet – den „IntraLog Summit“. Dort kamen führende Branchenvertreter zusammen, um sich zu Fortschritten in der Robotik auszutauschen. Weitere Meilensteine für das noch junge Jahr 2025 sind Produkteinführungen, Partnerevents sowie branchenspezifische Veranstaltungen, etwa zu Logistik und Automobil.

(Quelle: ABB)

Schlagworte

AGVAMRAutomatisierungAutomobilindustrieEntwicklungFTSInnovationenIntralogistikKILogistikMobile RoboterNavigationProduktionRoboticsRobotikSoftwareTransport

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
08.10.2025

Hyster stärkt Sicherheit mit neuer Fußgängererkennung

Hyster ergänzt sein Fahrerassistenzsystem Reaction um eine Kamera zur präzisen Fußgängererkennung. Das System warnt akustisch, optisch und bei Bedarf durch sanftes Abbrem...

Entwicklung Flurförderzeuge Gabelstapler Stapler Staplerfahrer
Mehr erfahren