Forschung
© Doosan Bobcat EMEA
18.09.2024

Bobcat-Gabelstapler profitieren von Forschung und Entwicklung

Bobcat-Gabelstapler profitieren von der Innovation sowie Forschung und Entwicklung des Unternehmens

Nach der Aufnahme von Doosan-Gabelstaplern in das Kompaktmaschinen-Portfolio von Bobcat und dem Rebranding möchte das Unternehmen, dass die Gabelstapler-Produktlinie erheblich von den vielen Innovationen profitiert, die Bobcat in den letzten Jahren für seine Kompaktmaschinen entwickelt hat. So bekräftigte Bobcat, dass der Schwerpunkt seines F&E-Ansatzes in diesem Bereich auf der Verbesserung von Konnektivität, Leistung, Nachhaltigkeit und Sicherheit liegen wird.

Dank der Übernahme des Schwesterunternehmens Doosan Industrial Vehicle, das eine führende Produktlinie von Gabelstaplern und Lagerausrüstung herstellt, kann Bobcat seinen Kunden nun ein noch umfassenderes Paket von Materialumschlagslösungen anbieten. Die Doosan-Ausrüstung mit dem neuen Markennamen baut auf den bestehenden Kompaktladern und Teleskopen von Bobcat auf, die mit Anbaugeräten wie Schaufeln, Greifern, Ballenklammern, Anbaudumpern und Palettengabeln ausgestattet werden können. Dadurch sind sie in vielen Branchen für Materialumschlags- und Logistikarbeiten einsetzbar.

Allein die Palette der Gabelstapler besteht aus Dutzenden von Modellen, darunter Dieselgabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 2 bis 16 Tonnen, LPG-Gabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 1,5 bis 7 Tonnen und Elektrogabelstapler mit einer Tragfähigkeit von 1,5 bis 10 Tonnen.

© Doosan Bobcat EMEA
© Doosan Bobcat EMEA
F&E und Innovation

Nicht nur die Maschinenpaletten von Bobcat passen fast nahtlos zusammen, sondern auch die Philosophien dahinter. Ihr gemeinsamer Schwerpunkt liegt auf robusten, leistungsstarken Maschinen, die lange arbeiten können und wenig Wartung benötigen. Optimaler Komfort, einfache Bedienung und Sicherheit für den Fahrer sind ebenfalls wichtige Grundsätze für Forschung und Entwicklung (F&E).

Die Produktentwicklung hat bei Bobcat zu einer Reihe von interessanten Innovationen geführt. Dazu zählen die elektrischen Maschinen, die Bobcat in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat: die Minibagger E10e und E19e, die jetzt in Europa erhältlich sind, der vollelektrische Raupenlader T7X, der in begrenztem Umfang in Nordamerika auf den Markt gebracht wurde, der Kompaktlader S7X und die kürzlich vorgestellte elektrische Konzeptmaschine, der Teleskop TL25.60e, sind die auffälligsten Maschinen. Darüber hinaus wurden die MaxControl-Fernsteuerung für Maschinen und Machine IQ zur Fernüberwachung von Maschinen eingeführt. Letzteres Tool ermöglicht die Überwachung und Optimierung von Status und Leistung der Maschinen.

Daten und Konnektivität

Aber die Entwicklungen gehen noch weiter. Vijayshekhar Nerva, verantwortlich für Innovation bei Bobcat EMEA, bestätigt die oben genannten Schlüsselprinzipien für F&E. Das erste ist Konnektivität. Unternehmen haben Zugang zu enormen Datenmengen, die für ihre Aktivitäten wichtig sind, und diese Daten müssen in Echtzeit und auch in den Maschinen verfügbar sein. Es geht dabei auch um die Leistung und Produktivität der Maschinen. Sie müssen bei der Ausführung von Arbeiten optimal funktionieren. Das dritte Prinzip ist die Nachhaltigkeit. Das betrifft nicht nur die Emissionen, sondern auch die Verwendung nachhaltiger, robuster Materialien bei der Herstellung der Maschinen und die Wartungsfreundlichkeit, wodurch die Maschinen länger halten.

© Doosan Bobcat EMEA
© Doosan Bobcat EMEA
Verbesserte Sicherheit und Effizienz

Bei den jüngsten Demo Days von Bobcat für die EMEA-Region konnten die Besucher die allerneuesten Entwicklungen in den Bereichen Sicherheit und Effizienz sehen. Dazu gehörte die neue Bedieneranwesenheitstechnologie, die eine 3D-TOF-Kamera (Time of Flight) nutzt. Diese kann die Bewegungen des Fahrers und die Umgebung der Kabine überwachen. Die Fußgängererkennungskamera nutzt KI-gestützte Verarbeitungsfunktionen und kann zwischen Menschen und Arbeitsumgebung unterscheiden. Dadurch wird die Sicherheit erhöht und gleichzeitig unbeabsichtigte Aktionen der Maschine verhindert.

Die transparente OLED-Bildschirmtechnologie (T-OLED) von Bobcat, die in Zusammenarbeit mit LG und BSI Research entwickelt wurde, ermöglicht dem Fahrer den Zugriff auf verschiedene Funktionen, ohne den Blick von der Baustelle abwenden zu müssen. Dank dieser Technologie sind fortschrittliche Anwendungen wie Virtual-Reality-Simulationen (VR) in Echtzeit für die Kartierung von Versorgungsleitungen möglich.

© Doosan Bobcat EMEA
© Doosan Bobcat EMEA
Elektrogabelstapler

Bobcat hat kürzlich neue Innovationen im Bereich Logistik und Materialumschlag vorgestellt. Dazu gehören Prototypen des Elektrogabelstaplers B18NT mit 3 Rädern und einem Lithiumakku sowie der Wasserstoffgabelstaplers B30X-7 Plus.

Eine wichtige Erweiterung im Bereich Elektrogabelstapler ist die neue NXE-Serie mit 4-Rad-Antrieb. Die Serie besteht aus Gabelstaplern mit einer Tragfähigkeit von 6 bis 10 Tonnen, die für anspruchsvolle Anwendungen im Containertransport, im Maschinenbau und in der Industrie geeignet sind. Diese emissionsfreien Maschinen können einen ganzen Tag lang mit einer Akkuladung arbeiten und sind hervorragend für die Arbeit in Fabriken und Lagerhäusern geeignet. Die Maschinen bieten eine hervorragende Sicht und (in Bobcat-Manier) serienmäßig viel Komfort und Merkmale, die die Arbeit erleichtern.

(Quelle: Presseinformation der Doosan Bobcat EMEA)

Schlagworte

EntwicklungForschungGabelstaplerInnovationen

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
08.10.2025

Hyster stärkt Sicherheit mit neuer Fußgängererkennung

Hyster ergänzt sein Fahrerassistenzsystem Reaction um eine Kamera zur präzisen Fußgängererkennung. Das System warnt akustisch, optisch und bei Bedarf durch sanftes Abbrem...

Entwicklung Flurförderzeuge Gabelstapler Stapler Staplerfahrer
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
03.10.2025

Automation Day begeistert mit Robotik, KI und Praxis

Der Agilox Automation Day 2025 lockte Fachleute aus Produktion und Logistik nach Österreich. Spannende Vorträge, Live-Demos und Networking machten das Event zum Branchent...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS KI Logistik Produktion Robotik Unternehmen
Mehr erfahren