Produkte
Der Push Tray Sorter orientiert sich eng an die Kundenanforderungen - Bild: DFT
18.07.2025

DFT zeigt Neuentwicklung des modularen Push Tray Sorters

Mit dem neuen Push Tray Sorter setzt die Dürkopp Fördertechnik GmbH (DFT) einen Meilenstein in der automatisierten Sortiertechnologie. Das Bielefelder Unternehmen, seit 2010 Teil der KNAPP-Gruppe, übernimmt ab sofort die konzernweite Verantwortung für die Entwicklung und Standardisierung von Sortieranlagen für Hänge- und Liegeware – und unterstreicht diese strategische Neuausrichtung mit einer technologischen Innovation, die Maßstäbe setzt.

Der neue Push Tray Sorter von DFT basiert auf einem vollständig modularen Konzept, das Standardisierung, Flexibilität und Geschwindigkeit vereint. Vormontierte Plug-and-Play-Module, automatisierte Elektrokonstruktion und eine offene API-Schnittstelle ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme, einfache Integration und hohe Skalierbarkeit.

Ein digitaler Zwilling erlaubt virtuelle Tests bereits vor der Installation – das reduziert Projektlaufzeiten und minimiert Risiken.

Flexible Anpassung an Kundenanforderung

Thomas Gebbert, Director Business Development bei DFT, erklärt:
„Mit dem neuen modularen Sorterbaukasten schaffen wir eine Plattform, die sich flexibel an Kundenanforderungen anpasst und gleichzeitig wirtschaftlich produziert werden kann. Das ist ein echter Gamechanger für die Sortiertechnologie.“

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung bündelt die KNAPP-Gruppe ihre Sorterkompetenz am Standort Bielefeld. DFT übernimmt die Verantwortung für das gesamte Sorterportfolio mit dem horizontalen und vertikalen Push Tray, dem Split Tray und dem Cross Belt Sorter – von der Entwicklung über die Steuerungstechnik bis hin zur Integration in Kundenprojekte weltweit.

Dirk Bockelmann, CEO und Managing Director, betont:
„Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt jeder Innovation. Mit dem neuen Push Tray Sorter bieten wir eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integriert, flexibel skalierbar ist und höchste Betriebssicherheit gewährleistet. Als DFT verstehen wir es als unsere Aufgabe, die individuellen Anforderungen unserer Kunden in zukunftssichere Systeme zu übersetzen.“

Ein wichtiges Signal für den Markt

Das neue Sorterkonzept folgt fünf Prinzipien: Standardisierung, Leiselauf-Technologie, vormontierte Module, automatisierte Elektrokonstruktion und einfache Integration. Ergänzt wird das Konzept durch nachhaltige Lösungen wie energieeffiziente Antriebe und langlebige Komponenten.

Ein Condition Monitoring Center zur proaktiven Wartung ermöglicht eine maximale Betriebssicherheit und kontinuierliche Verbesserung der Produktionsabläufe. Die strategische Neuausrichtung ist ein wichtiger Schritt für die DFT, um gebündelte Expertise für Sortier- und Sequenziertechnologien in der Intralogistik anzubieten.

Der neue Entwicklungsansatz, unter dem der Push Tray Sorter entstanden ist, beachtet dabei nicht nur ein Produkt, sondern ist Teil eines ganzheitlichen Innovationsansatzes – von der Entwicklung über den Vertrieb bis zum Service.

(Quelle: DFT - Dürkopp Fördertechnik GmbH)

Schlagworte

AntriebDigitaler ZwillingEntwicklungFördertechnikFTSIntralogistikLogistikMonitoringProduktionSteuerungSteuerungstechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
08.10.2025

Hyster stärkt Sicherheit mit neuer Fußgängererkennung

Hyster ergänzt sein Fahrerassistenzsystem Reaction um eine Kamera zur präzisen Fußgängererkennung. Das System warnt akustisch, optisch und bei Bedarf durch sanftes Abbrem...

Entwicklung Flurförderzeuge Gabelstapler Stapler Staplerfahrer
Mehr erfahren