Produkte
Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert. - Bild: Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Eine neu entwickelte busgesteuerte Signalleuchte von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät mit der Modellbezeichnung SG-OA-Z-CAN-GS80 ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert, insbesondere für den Einsatz autonomer landwirtschaftlicher Maschinen und in automatisierten Arbeitsprozessen.  

Das neue Signalelement von FSG ist ein weiteres Modell, das auf der langjährigen Erfahrung des Herstellers im Bereich der sicherheitsrelevanten optischen Warnsysteme basiert.

Entstanden ist die Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 in Kooperation mit namhaften Unternehmen aus dem Agrarsektor mit dem Wunsch, eine Lösung zur klaren und frühzeitigen Außenkommunikation autonomer Maschinen und Fahrzeuge nach DIN ISO 18497 zu entwickeln.  

CAN-Bus-Schnittstelle zur digitalen Integration

Das neue Gerät verfügt über eine CAN-Bus-Schnittstelle, mit der es sich einfach und nahtlos in die Fahrzeugelektronik integrieren lässt. Der Signalgeber erzeugt optische und auch akustische Warnsignale, die sich an individuelle Anforderungen anpassen lassen.

Typische Situationen, in denen die SG-OA-Z-CAN-GS80 in Aktion tritt, sind die Anzeige autonomer Fahrbewegungen sowie die Absicherung sich verändernder, dynamischer Gefahrenzonen beim Betrieb solcher Fahrzeuge.

Die Signalleuchte kann mit Licht und Ton verschiedene Fahrtmodi anzeigen, Änderungen der Bewegungsrichtung oder allgemein Zustandsänderungen sowie Fehlfunktionen und Störungen.

Dabei gibt der integrierte Lautsprecher im Gegensatz zu herkömmlichen Signalgebern statt Tönen gespeicherte Audio-Dateien mit einer Lautstärke von bis zu 105 dB aus – ein echter Mehrwert für differenzierte, individuelle Warnmeldungen im Kontext autonomer Prozesse.

Weitere Merkmale sind die robuste Bauweise (Schutzklasse IP66), speziell für den Außeneinsatz. Das Gehäuse besteht aus eloxiertem Aluminium sowie schlagfestem Kunststoff (PMMA).

Die hohe Lichtleistung – ≥ 230 cd (Amber), ≥ 120 cd (Rot/Grün), orientiert an ECE-R65 (Straßenzulassung) – stellt die deutliche Sichtbarkeit auch bei Tageslicht und großer Entfernung sicher. Die Steuerung erfolgt über CAN-Bus, kompatibel mit CANopen (250 kbit/s, Node-ID 0x19).      

Dynamischer Markt mit steigender Nachfrage

Mit der neuen Signalleuchte reagiert FSG auf die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Signalgebern, die den Betrieb autonomer Maschinen und Fahrzeugen sicher machen.

Vor allem in den Bereichen Landwirtschaft, Bauwesen, Logistik und Kommunaltechnik rechnet der Sensorik-Hersteller mit einem schnell wachsenden Bedarf an solchen signalgebenden Lösungen.

Die Anforderungen an diese Signalgeber werden mit dem Grad der Automatisierung weiter steigen: Dank des großen Know-hows auch in diesem Spezialgebiet sieht sich FSG gut aufgestellt und kann durch die hohe Fertigungstiefe kundenindividuelle Wünsche in gewohnter Weise umsetzen – schnell und in hoher Qualität.

(Quelle: FSG Fernsteuergeräte)

Schlagworte

AutomatisierungLandwirtschaftLogistikSensorSteuerungUnternehmen

Verwandte Artikel

Die neue mobile Plattform von KUKA kann Waren und Bauteile bis zu 250 Kilogramm transportieren.
29.08.2025

KUKA bringt mobile Plattform KMP 250P für flexible Transporte

Die neue mobile Plattform von KUKA transportiert Waren bis zu 250 kg mit hoher Sicherheit und Flexibilität.

AMR Antrieb Automatisierung FTS Produktion Robotik Transport Transporte Warentransport
Mehr erfahren
Die Baustelle in Alsfeld.
27.08.2025

Neues Logistikzentrum in Alsfeld in Hessen

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG ist seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik. Als eine...

AKL AMR Automatisches Kleinteilelager Automatisierung Autonome Mobile Roboter Dienstleistungen Digitalisierung FTS Handel Händler Lagerung Logistik Mobile Roboter Nachhaltigkeit Unternehmen Verpackung Verpackungen
Mehr erfahren
Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
25.08.2025

Starlinks forciert Automatisierung mit Geekplus

Starlinks hat seine langfristige Automatisierungsstrategie mit dem erfolgreichen Abschluss seines ersten groß angelegten Robotereinsatzes in Zusammenarbeit mit Geekplus w...

AMR Automatisierung Dienstleistungen Lagerung Logistik Robotik
Mehr erfahren
Ex-Schutz-Flotte
22.08.2025

Explosionsschutz auf höchstem Niveau

Wo mit sensiblen oder gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, hat Sicherheit oberste Priorität.

Analyse Assistenzsysteme Produktion Schubmaststapler Sensor Stapler Staplerfahrer Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren