Produkte
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert - Bild: Sereact
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösungen. Die  Lieferung unterstreicht, dass die KI-gesteuerte Robotik als Effizienztreiber in der Intralogistik weiter auf dem Vormarsch ist.  

Sereact hat einen großen Einzelauftrag realisiert: Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert – ein 3PL-Spezialist, der unter anderem Fashion- und Lebensmittelgroßhändler zu seinen Kunden zählt.

Die Roboter werden in einem AutoStore™-System mit 160.000 Behältern eingesetzt und übernehmen dort die vollautomatische Kommissionierung und Sortierung der Ware – ganz ohne menschliches Zutun.  

Ralf Gulde, CEO und Mitgründer von Sereact, erklärt:
„Dieser Auftrag markiert einen Meilenstein. Er zeigt, dass unsere KI-basierte Robotik den Proof of Concept längst hinter sich gelassen hat. Unsere Kunden setzen nicht mehr auf einzelne Pilotzellen – sie skalieren.“  

Die Hardware und Software des Unternehmens sind vollständig aufeinander abgestimmt und ermöglichen produktive Multi-Roboter-Setups. Jeder zusätzliche Roboter steigert die Durchsatzleistung, ohne dass dafür zusätzliches Personal erforderlich ist.  

Die von Sereact entwickelte Embodied AI verleiht den Robotern visuelle und motorische Fähigkeiten, sodass sie ihre Umgebung erkennen, interpretieren und selbstständig handeln können – auch bei komplexen und heterogenen Artikelstrukturen. Dank Zero-Shot-Reasoning funktioniert das auch ohne aufwändiges Anlernen.

Damit lassen sich selbst empfindliche Artikel wie Kleidung oder Frischware sicher greifen und sortieren. Der Versand an DeltiLog wurde durch ein vollintegriertes Setup aus Hardware, KI-Software, Vor-Ort-Support und Hypercare begleitet. Weitere Robotikzellen sind bereits in der Auslieferung.

(Quelle: Sereact GmbH)

Schlagworte

3PLKIRobotikUnternehmen

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren