Unternehmen
Effizienz im Lager durch Automation und Know-how - © Dachser
18.02.2025

Effizienz im Lager durch Automation und Know-how

Dachser auf der LogiMAT 2025

“The future of warehousing“ ist das Motto des Auftritts von Dachser auf der LogiMAT 2025, die vom 11. bis 13. März in Stuttgart stattfindet. Am Messestand C02 in Halle 7 zeigt der Logistikdienstleister, wie maßgeschneiderte, integrierte sowie automatisierte Lösungen die Supply Chains auf die nächste Effizienzstufe heben.

„Unsere Kunden erwarten eine hohe Qualität, effizientes Handling und Flexibilität“, sagt Thomas Klare, Head of Corporate Contract Logistics bei Dachser. „Um diese Ansprüche zu erfüllen, investieren wir nicht nur in den Ausbau unseres integrierten Transportnetzwerks und die Erweiterung unserer Lagerkapazitäten, sondern setzen auch verstärkt auf innovative Technologien im Warehouse. So können wir unser starkes Qualitätsniveau halten und entlasten gleichzeitig unsere Mitarbeitenden.“

Innovative Technologien mit Mehrwert

Je nach Kundenanforderung kommen unterschiedliche Lösungen zum Einsatz. Für Unterstützung bei Routinetätigkeiten und mehr Flexibilität im Lager sorgen beispielsweise kollaborative Roboter (Cobots), die Seite an Seite mit den Mitarbeitenden agieren. Dachser setzt diese verlässliche Technologie bereits für Value Added Services in der Lebensmittellogistik ein.

Körperlich schwere Arbeiten im Warehouse werden den Mitarbeitenden mit Exoskeletten erleichtert. Die moderne Technik unterstützt beim Anheben und Tragen schwerer Gegenstände – eine große Hilfe und Effizienzsteigerung beispielsweise beim Kommissionieren und Umverpacken.
Immer mehr verbreitet in den Warehouses von Dachser sind mobile Roboter, genauer AGV (Autonomous Guided Vehicles). Die fahrerlosen Transportsysteme suchen sich ihren eigenen Weg im Lager, um Paletten ebenerdig ein- und auszulagern. Präzise Navigation, Schwarmintelligenz und eine nahtlose Integration in die IT-Systeme sorgen für ein deutliches Effizienzplus im Logistikalltag.

Körperlich schwere Arbeiten im Warehouse werden den Mitarbeitenden mit Exoskeletten erleichtert. - © Dachser
Körperlich schwere Arbeiten im Warehouse werden den Mitarbeitenden mit Exoskeletten erleichtert. © Dachser
International vertreten, nah am Kunden

Diese modernen technischen Helfer stehen beispielhaft für die fortschreitende Automatisierung von Prozessen im Warehouse, die in Dachser Standorten Einzug hält. Gleichzeitig baut der Logistikdienstleister seine Lagerkapazitäten stetig aus.
Weltweit verfügt Dachser über zwei Millionen Quadratmeter Warehouse-Fläche mit 3,1 Millionen Palettenstellplätzen an 163 Standorten. Allein in Deutschland unterhält der Logistiker derzeit über 1,8 Millionen Palettenstellplätze. Thomas Klare erläutert: „Sehr gute Kontraktlogistik funktioniert nur mit einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dazu gehören die Nähe zum Kunden und die lokale Präsenz in den wichtigen Wirtschaftszentren. Diese wollen wir weiter stärken.“

In Unna bei Dortmund entsteht ein modernes Multi User Warehouse mit 22.000 Palettenstellplätzen samt Warenumschlag, der direkt an das eng geknüpfte Transportnetzwerk von Dachser angeschlossen ist. „Genau diese Verbindung zwischen modernem Warehousing und effizientem Stückgutnetzwerk ist es, die unser Kontraktlogistikangebot auszeichnet – individuelle Supply-Chain-Lösungen aus einer Hand“, verdeutlicht Thomas Klare.
Auch die Wirtschaftszentren rund um den Messestandort der LogiMAT stehen im Fokus der Kontraktlogistik-Aktivitäten von Dachser. Mehrere Multi User Warehouses befinden sich günstig an den Hauptverkehrsadern. Allein die Gruppe Dachser Kornwestheim verfügt über knapp 150.000 Palettenstellplätze rund um Stuttgart – neben Kornwestheim gibt es auch Warehouses an den Standorten Rottenburg und Öhringen, die alle über eine direkte Anbindung an das Transportnetzwerk von Dachser verfügen. Neu im Süden ist zudem ein Lagerstandort in Rastatt, der in diesem Jahr in Betrieb geht, und die Kapazitäten in der Region Mittlerer Oberrhein um etwa 42.000 Palettenstellplätze erhöhen wird.

(Quelle: Dachser)

Schlagworte

AGVAMRAutomationAutomatisierungCobotExoskeletteFTSLogiMATLogiMAT 2025LogistikMINTMobile RoboterNavigationTransportUmschlag

Verwandte Artikel

16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren