Forschung
© Thomas Abe
27.09.2024

Forschungsprojekt zur Interaktion von Mensch und Robotersystemen

Forschungsprojekt zur Interaktion von Mensch und Robotersystemen

Das Ulmer Zentrum zur Erforschung und Evaluation der Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum (ZEN-MRI) startet in die nächste Phase seiner Studienreihe zur Interaktion zwischen Menschen und Robotersystemen. Nach einer ersten Studienwelle im März des vergangenen Jahres, die vielversprechende Erkenntnisse lieferte, wird nun eine zweite, darauf aufbauende Studie durchgeführt. Dabei werden die Robotersysteme, basierend auf den Ergebnissen der ersten Studie, weiterentwickelt, um die alltäglichen Interaktionsaspekte von Menschen mit Robotern noch präziser zu untersuchen.

Im Rahmen dieser zweiten Studie arbeitet das ZEN-MRI-Team eng mit dem Projektpartner ADLATUS Robotics, einem führenden Anbieter von Reinigungsrobotern, zusammen. Die bereits in vielfältigen Anwendungsbereichen eingesetzten ADLATUS-Reinigungsroboter wurden speziell für diese Untersuchung um neue Features erweitert, die die Interaktion mit Menschen in realen Umgebungen ermöglichen und optimieren sollen.

© Thomas Abe
© Thomas Abe
Studienzeitraum und -ort

Die Studie findet vom 23. September bis zum 2. Oktober 2024 in der Bahnhofspassage Ulm (Unterführung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt) statt. Montags bis freitags zwischen 8:30 und 20:10 Uhr sind die Roboter innerhalb eines markierten Bereichs unterwegs. Ziel der Studie ist es herauszufinden, wie Passantinnen und Passanten auf die verschiedenen Roboter reagieren: Weichen sie den Maschinen aus, zeigen sie Verunsicherung oder begegnen sie den Robotern neugierig und offen? Die Untersuchung soll wichtige Erkenntnisse darüber liefern, wie Robotersysteme im öffentlichen Raum Akzeptanz finden und wie zukünftige Entwicklungen angepasst werden können, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu verbessern. 

Mitmachen und Meinungen teilen

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Studie teilzunehmen und ihre Eindrücke und Erfahrungen zu teilen. Die Ergebnisse der Befragung werden einen wertvollen Beitrag zur weiteren Optimierung von Robotersystemen und deren Integration in den Alltag liefern.

 

Über ZEN-MRI

Das ZEN-MRI widmet sich der Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion in öffentlichen Räumen. Ziel des Forschungszentrums ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Menschen und Maschinen besser zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Akzeptanz und Integration von Robotern im Alltag fördern.

(Quelle: Presseinformation der ADLATUS Robotics GmbH)

Schlagworte

ReinigungsroboterRobotersystemeRobotik

Verwandte Artikel

Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
03.10.2025

Automation Day begeistert mit Robotik, KI und Praxis

Der Agilox Automation Day 2025 lockte Fachleute aus Produktion und Logistik nach Österreich. Spannende Vorträge, Live-Demos und Networking machten das Event zum Branchent...

AMR Automatisierung Entwicklung FTS KI Logistik Produktion Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Innok Robotics Gründer und CEO Alwin Heerklotz zwischen dem Transportroboter Induros und dem Gießroboter Rainos
01.10.2025

Innok Robotics zählt zu Deutschlands Top-Innovatoren

Innok Robotics aus Regenstauf wurde von Focus-Business als „Leading Innovator 2026“ ausgezeichnet. Das Robotikunternehmen erreichte in allen bewerteten Kategorien die Höc...

AMR Analyse Dienstleistungen FTS Robotics Robotik Software Unternehmen
Mehr erfahren
Stefan Lechner, Christian Brauneis, Wolfgang Skrabitz (alle drei Managing Directors, Knapp Industry Solutions), Ullrich Küchenmeister (Geschäftsführender Gesellschafter Getriebebau Nord), Gernot Zarp (Geschäftsführer, Getriebebau Nord)
30.09.2025

Erstes AeroBot-Lagersystem in Deutschland entsteht

Nord Electronic Drivesystems investiert am Standort Aurich in den Ausbau der Produktions- und Logistikflächen und setzt dabei auf modernste Automatisierungstechnologie vo...

AMR Antrieb Antriebstechnik Automatisierung FTS KI Lagersysteme Lagerung Logistik Montage Produktion Robotik Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren