Unternehmen
KION Group erzielt starkes Ergebnis in ersten neun Monaten des GJ 2024 - © KION Group
12.11.2024

KION Group erzielt starkes Ergebnis in ersten neun Monaten des GJ 2024

KION Group erzielt starkes Ergebnis und steigert Profitabilität in den ersten neun Monaten des GJ 2024

Die KION Group hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres ihre Profitabilität deutlich verbessert. Bei einem Umsatz von 8,435 Mrd. € (Vorjahr: 8,347 Mrd. €) sowie einem EBIT bereinigt von 666,7 Mio. € (Vorjahr: 571,9 Mio. €) lag die EBIT-Marge bereinigt mit 7,9 Prozent um 1,0 Prozentpunkte über den ersten neun Monaten des Vorjahres.

„Das Jahr 2024 ist von makroökonomischen und politischen Unsicherheiten geprägt, die das Geschäftsklima in den wichtigsten Volkswirtschaften Europas, Asiens und Amerikas beeinflussen. In diesem herausfordernden Umfeld sind wir auf gutem Kurs, unsere Ziele des Geschäftsjahres zu erreichen“, sagte Rob Smith, Vorstandsvorsitzender der KION GROUP AG. „Dank unserer guten Performance in den ersten neun Monaten bestätigen wir unsere Jahresprognose und konkretisieren die Bandbreiten.“

Das Konzernergebnis lag mit 255,6 Mio. € über dem Vorjahreswert (228,3 Mio. €). Dies entsprach einem unverwässerten Ergebnis je Aktie von 1,90 € (Vorjahr: 1,70 €). Der Free Cashflow lag mit 431,3 Mio. € deutlich über dem Vorjahreswert von 329,3 Mio. €.

Schlagworte

GeschäftsjahrKonzernergebnisLogistikUmsatz

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren