Fachmedien
© Vladimir Vladimirov via Getty Images
26.09.2025

Neue VDI-Richtlinien für sichere Flurförderzeuge

Ob Gabelstapler, Hubwagen oder fahrerlose Transportsysteme – Flurförderzeuge bewegen täglich unzählige Lasten in Produktion, Lager und Logistik. Für einen sicheren, effizienten und regelkonformen Einsatz der Fahrzeuge bieten die Neufassungen der VDI 2199 und der VDI 4482 Planern, Herstellern und Betreibern Unterstützung.

Die VDI 2199 E liefert Berechnungen und Darstellungen als Planungsgrundlage für Arbeitsgangbreiten und Fahrwegen – zugeschnitten auf die gängigsten Flurförderzeugtypen. Dabei berücksichtigt sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), die Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) und Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Damit hilft die Richtlinie, den Einsatz von Flurförderzeugen baulich gut vorzubereiten und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.


VDI 4482 – Assistenzsysteme für Flurförderzeuge

Mit der parallel erschienenen Richtlinie VDI 4482 rückt ein weiteres Zukunftsthema in den Fokus: digitale Unterstützung und Automatisierung. Die Richtlinie legt Anforderungen an die Auswahl, Integration, Komponenten und Betrieb von Assistenzsystemen fest. Für Hersteller definiert sie eine spezifizierte Schnittstelle sowie ein Datenprotokoll zur Kommunikation, die eine einfache standardisierte Integration der Systeme ermöglichen. Betreiber erhalten Informationen, wie Assistenzsysteme im Betriebsablauf eingesetzt werden können – von der Auswahl über Integration bis hin zur Bewertung ihres Nutzens. Die Systeme helfen, Unfälle zu vermeiden, machen die Bedienung einfacher und erhöhen den Komfort für die Fahrerinnen und Fahrer. Das steigert zugleich Ergonomie und Effizienz im Arbeitsalltag.

Mit den beiden Richtlinien wird ein Bogen von der sicheren Gestaltung der Arbeitsumgebung bis zur digitalen Zukunft der Flurförderzeuge gespannt.

Die Richtlinie VDI 2199 „Empfehlungen für bauliche Planungen beim Einsatz von Flurförderzeugen“ ist im September 2025 als Entwurf erschienen und kann für 101,00 EUR bei DIN Media erworben werden. Einsprüche sind bis zum 28.02.2026 über das elektronische Einspruchsformular möglich. Die VDI 4482 „Assistenzsysteme für Flurförderzeuge“ ist im September 2025 als Weißdruck erschienen und kann für 106,60 EUR ebenfalls bei DIN Media erworben werden.

(Quelle: VDI)

Schlagworte

AssistenzsystemeAutomatisierungBetriebssicherheitsverordnungFahrerlose TransportsystemeFlurförderzeugFlurförderzeugeFTSGabelstaplerLogistikProduktionStaplerTransport

Verwandte Artikel

25.09.2025

Neuer D-Bot MAR macht Materialfluss flexibel

Mit dem D-Bot MAR stellt Delta eine mobile Roboterplattform für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Sie vereinfacht Palettentransporte, steigert Effizienz und pa...

AMR Automation Automatisierung Flottenmanagement FTS Intralogistik KI KMU Logistik Materialfluss Mobile Roboter Navigation Produktion Robotik Software Transport Transporte Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r. Daniel Hauser mit Kunde Douglas in Neuseeland.
24.09.2025

Kardex AS Solutions erreicht Meilenstein von 100 AutoStore-Anlagen

Kardex gibt bekannt, dass die AS Solutions Business Unit einen wichtigen Meilenstein erreicht hat: den Auftrag für ihre 100. AutoStore-Anlage.

AMR Arbeitsschutz Automatisierung Autostore Entwicklung FTS Handel Healthcare KI Software
Mehr erfahren
23.09.2025

Dunkermotoren setzt auf Chemnitz

Dunkermotoren und EGS Automation, beide zu AMETEK gehörend, stellen erneut gemeinsam auf der all about automation Messe aus, dieses Mal am Industriestandort Chemnitz.

AMR Antrieb Antriebstechnik Automation Automatisierung Autonome Mobile Roboter Entwicklung Fahrerlose Transportfahrzeuge FTF FTS Intralogistik Logistik Medizintechnik Mobile Roboter Produktion Produktionsumgebungen Steuerung Transport
Mehr erfahren
22.09.2025

Jasper Koch wird Chief Growth Officer bei Greenflash

Vom globalen Klimastandard zum intelligenten Energiesystem: Jasper Koch übernimmt ab sofort die Rolle des Chief Growth Officer (CGO) bei der Greenflash GmbH mit Sitz in E...

Entwicklung FTS KI Unternehmen
Mehr erfahren
18.09.2025

Systemintegrator mit eigenem Produktionsportfolio

Trapo zeigt auf der Fachpack einem Cobot (TCP Serie) in Verbindung mit einem autonomen Roboter (AMR) des Partners OMRON und ein AMR-Topmodul von MOVELI für das Palettenha...

AMR Automatisierung Automobilindustrie Cobot Fördertechnik FTS Intralogistik Lieferketten Logistik Maschinenbau MINT Produktion Software Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren