
Rockwool hat Swisslog mit der Realisierung eines vollautomatischen Hochregallagers (HRL) an seinem Produktionsstandort in Neuburg an der Donau beauftragt. Mit dieser strategischen Investition treibt das Unternehmen die weltweite Modernisierung seiner Logistik voran und reduziert manuelle Prozesse nachhaltig.
Am durchgängig betriebenen Standort in Neuburg wurde eine automatisierte Hochleistungslösung benötigt, um die neue Produktionslinie effizient zu unterstützen. Die integrierte Lösung von Swisslog liefert nun die nötige Effizienz, Flexibilität und Verlässlichkeit für Rockwools wachsenden Anforderungen.
Globales Wachstum durch intelligente Automatisierung
Swisslog wird eine vollintegrierte Logistiklösung inklusive eines Hochregallagers mit 35.000 Palettenstellplätze und einer Gesamtkapazität von 53.000 Euro-Paletten realisieren. Zum Einsatz werden acht doppeltiefe Regalbediengeräte Vectura S40 und eine vollautomatisierte Paletten Fördertechnik ProMove kommen, die nahtlos in den bestehenden Kommissionier- und Verpackungsbereich integriert werden.
Zum Projektumfang gehören außerdem bauliche Maßnahmen oberhalb der Bodenplatte, Dach- und Fassadenverkleidung, die technische Gebäudeausstattung (Stromversorgung, Klima- und Beleuchtungssysteme) sowie Brandschutzanlagen. Gesteuert wird der gesamte Betrieb künftig durch Swisslogs SynQ-Lagerverwaltungssoftware, die eine nahtlose Koordination und vollständige Transparenz in Echtzeit gewährleistet.
Das neue automatisierte Lager macht externe Lagerflächen überflüssig, minimiert manuelle Eingriffe und ermöglicht eine vollständig berührungsfreie Verwaltung der Produktionspaletten. Darüber hinaus verkürzt es die LKW-Beladezeiten, steigert die Lieferqualität und reduziert die Abhängigkeit von Gabelstaplern erheblich.
Oliver Mohr, Projekt Manager von Rockwool: „Die frühe Einbindung von Swisslog in unsere Budgetphase hat uns sofort das Gefühl gegeben, in den richtigen Händen zu sein. Swisslog hat unsere betrieblichen Anforderungen nicht nur verstanden, sondern in eine Lösung übersetzt, die unsere langfristige Ausrichtung ideal unterstützt – mit spürbar mehr Effizienz, deutlich weniger manuellen Eingriffen und einem klaren Schritt hin zu einer ganzheitlichen Automatisierung“.
Sven Borghoff, Vice President Sales – Integrated Solutions EMEA Central von Swisslog: „Unsere Zusammenarbeit mit Rockwool ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Partnerschaft. Sie basiert auf gegenseitigem Vertrauen, gemeinsamen Zielen und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen eines jeden einzelnen. In einem offenen und ambitionierten Dialog fordern wir uns gegenseitig und richten den Fokus konsequent auf nachhaltige Wirkung in allen Themenfeldern dieses umfangreichen Investitionsvorhabens. Wir sind stolz darauf, unser logistisches und technologisches Know-how in eine Lösung einbringen zu dürfen, die nicht nur Rockwools zukünftige Anforderungen aufgreift, sondern sich als zentrale Lösung in dem gesamten Logistikverbund einbringen wird und sich somit positiv auf die gesamte Supply-Chain-Performance des Unternehmens auswirken wird.“
Der Baubeginn am Standort Neuburg ist für Februar 2026 geplant.
(Quelle: Swisslog)
Schlagworte
AMRAutomatisierungFTSGabelstaplerLagerverwaltungLKWLogistikProduktionSoftwareStaplerUnternehmenVerpackung