Unternehmen
16.10.2024

Safelog streicht die Bezeichnung AGV

Safelog konkretisiert die Benennung seiner mobilen Roboter

Die bisherige Bezeichnung „AGV“ (Automated Guided Vehicle) entfällt und wird durch eine neue, klare Struktur ersetzt. Hintergrund ist, dass der Roboterhersteller seine Produktpalette stetig erweitert und der Begriff AGV dem Einsatzspektrum nicht mehr gerecht wird. Die neuen Produktnamen sollen es den Kunden erleichtern, die für ihre spezifischen Anforderungen passenden Geräte schnell zu identifizieren.

Klarheit und Orientierung im wachsenden Portfolio - In den vergangenen drei Jahren hat Safelog sein Angebot an mobilen Robotern kontinuierlich ausgebaut. Der Zuwachs an Modellen und Funktionalitäten machte nun eine Änderung der Gerätebezeichnungen notwendig. Welcher Roboter ist für welche Aufgabe am besten geeignet? Diese Frage soll in Zukunft schnell und einfach beantwortet werden können. Eine klare und durchdachte Namensstruktur bietet dabei eine wertvolle Orientierungshilfe.

Die neuen Namen beinhalten spezifische Attribute, die den Einsatzbereich und die Fähigkeiten der Transportroboter klar definieren.  Jeder Modellvariante wird eine Kerneigenschaft zugeordnet und mit den Attributen „tow“ für Zugfahrzeuge mit Kopplungs-Pin, „lift“ für Roboter, die Lasten heben können und „spin“ für Geräte mit Dreh- / Hubeinheit, gekennzeichnet. Das Basisfahrzeug wird als „core“ bezeichnet.

„Die klare Zuordnung der einzelnen Geräte zu ihren jeweiligen Einsatzbereichen wird unseren Kunden dabei helfen, die richtige Wahl für ihre spezifischen Anforderungen zu treffen“, erklärt Mathias Behounek, Geschäftsführer von Safelog.   Zudem sei die strikte Einteilung der mobilen Roboter in Kategorien wie „AGV“ oder „AMR“ nicht mehr zeitgemäß. „Unsere neuen Namen sollen verdeutlichen, dass Safelog-Roboter keine starren Definitionen mehr benötigen. Sie sind so flexibel und vielseitig wie ihre Aufgaben“, so Behounek weiter.

Schlagworte

AGVAMRFTSTransportTransportroboter

Verwandte Artikel

Die neue mobile Plattform von KUKA kann Waren und Bauteile bis zu 250 Kilogramm transportieren.
29.08.2025

KUKA bringt mobile Plattform KMP 250P für flexible Transporte

Die neue mobile Plattform von KUKA transportiert Waren bis zu 250 kg mit hoher Sicherheit und Flexibilität.

AMR Antrieb Automatisierung FTS Produktion Robotik Transport Transporte Warentransport
Mehr erfahren
Die Baustelle in Alsfeld.
27.08.2025

Neues Logistikzentrum in Alsfeld in Hessen

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG ist seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik. Als eine...

AKL AMR Automatisches Kleinteilelager Automatisierung Autonome Mobile Roboter Dienstleistungen Digitalisierung FTS Handel Händler Lagerung Logistik Mobile Roboter Nachhaltigkeit Unternehmen Verpackung Verpackungen
Mehr erfahren
Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
25.08.2025

Starlinks forciert Automatisierung mit Geekplus

Starlinks hat seine langfristige Automatisierungsstrategie mit dem erfolgreichen Abschluss seines ersten groß angelegten Robotereinsatzes in Zusammenarbeit mit Geekplus w...

AMR Automatisierung Dienstleistungen Lagerung Logistik Robotik
Mehr erfahren
21.08.2025

Rückhalt für moderne Intralogistik-Flotten

Reibungslose AMR- und FTS-Infrastrukturen erfüllen höchste Anforderungen an Effizienz und Effektivität.

AMR Automation Autonome Mobile Roboter Fahrerlose Transportsysteme FTF FTS Intralogistik KI Lagerung Logistik Mobile Roboter Robotik Sensor Software Transport
Mehr erfahren