Unternehmen
16.10.2024

Safelog streicht die Bezeichnung AGV

Safelog konkretisiert die Benennung seiner mobilen Roboter

Die bisherige Bezeichnung „AGV“ (Automated Guided Vehicle) entfällt und wird durch eine neue, klare Struktur ersetzt. Hintergrund ist, dass der Roboterhersteller seine Produktpalette stetig erweitert und der Begriff AGV dem Einsatzspektrum nicht mehr gerecht wird. Die neuen Produktnamen sollen es den Kunden erleichtern, die für ihre spezifischen Anforderungen passenden Geräte schnell zu identifizieren.

Klarheit und Orientierung im wachsenden Portfolio - In den vergangenen drei Jahren hat Safelog sein Angebot an mobilen Robotern kontinuierlich ausgebaut. Der Zuwachs an Modellen und Funktionalitäten machte nun eine Änderung der Gerätebezeichnungen notwendig. Welcher Roboter ist für welche Aufgabe am besten geeignet? Diese Frage soll in Zukunft schnell und einfach beantwortet werden können. Eine klare und durchdachte Namensstruktur bietet dabei eine wertvolle Orientierungshilfe.

Die neuen Namen beinhalten spezifische Attribute, die den Einsatzbereich und die Fähigkeiten der Transportroboter klar definieren.  Jeder Modellvariante wird eine Kerneigenschaft zugeordnet und mit den Attributen „tow“ für Zugfahrzeuge mit Kopplungs-Pin, „lift“ für Roboter, die Lasten heben können und „spin“ für Geräte mit Dreh- / Hubeinheit, gekennzeichnet. Das Basisfahrzeug wird als „core“ bezeichnet.

„Die klare Zuordnung der einzelnen Geräte zu ihren jeweiligen Einsatzbereichen wird unseren Kunden dabei helfen, die richtige Wahl für ihre spezifischen Anforderungen zu treffen“, erklärt Mathias Behounek, Geschäftsführer von Safelog.   Zudem sei die strikte Einteilung der mobilen Roboter in Kategorien wie „AGV“ oder „AMR“ nicht mehr zeitgemäß. „Unsere neuen Namen sollen verdeutlichen, dass Safelog-Roboter keine starren Definitionen mehr benötigen. Sie sind so flexibel und vielseitig wie ihre Aufgaben“, so Behounek weiter.

Schlagworte

AGVAMRFTSTransportTransportroboter

Verwandte Artikel

16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren