Anwenderbericht
Vogten Staal expandiert mit einer brandneuen Decoil-Linie, die sich durch eine weitgehende Automatisierung auszeichnet. - © AVT Europe NV
15.09.2024

Stahlhart automatisiert

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Stahlhart automatisiert

Mit 50 Jahren Erfahrung und modernen Technologien ist Vogten Staal aus dem niederländischen Maastricht ein wichtiger Akteur im Abwickeln und Schneiden von warmgewalztem Stahl. Das Unternehmen verarbeitet und liefert Produkte im Bereich Stahlblech und Spaltband. Es ist in den letzten Jahren so stark gewachsen, dass Expansionsbedarf bestand. In einem komplett neuen Gebäude wurden zwei hochmoderne Entwickellinien und drei Verpackungslinien errichtet. Bis Ende 2025 wird es im selben Gebäude auch eine Coil-Beizlinie geben. AVT Europe, Teil der VINCI Energies-Gruppe und des Actemium-Netzwerks mit Sitz in Belgien, lieferte die komplette Verpackungsanlage einschließlich des Kettentransports, eines 8-Tonnen-Portalroboters und eines 40-Tonnen-FTS.

Das Streben nach Effizienz

Maastricht hat vor kurzem ein technologisches Schaufenster erhalten. Vogten Staal schließt derzeit den Bau einer brandneuen Produktionshalle ab. Bald werden hier Stahlcoils abgerollt und verpackt, bereit für Kunden in ganz Europa.
Der Neubau war aufgrund des starken Unternehmenswachstums notwendig geworden. Dies führte zu einem Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten. Ein neuer Standort bot die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren, wobei die drei circa 100 Meter langen Produktionslinien perfekt auf die Ziele und Ambitionen des Unternehmens abgestimmt wurden.

Von der Studie bis zur Lieferung

Das Ergebnis ist ein ehrgeiziges Projekt, das sich durch Automatisierung und Effizienz auszeichnet. Dabei setzte Vogten Staal auf AVT Europe. Die Experten waren von Anfang an involviert. Es handelt sich um ein schlüsselfertiges Projekt: Von der Studie bis zur Fertigstellung.

Die FTF fahren vollautomatisch und können bis zu 40 Tonnen transportieren, mehr als genug für die größten Stahlpakete. - © AVT Europe NV
Die FTF fahren vollautomatisch und können bis zu 40 Tonnen transportieren, mehr als genug für die größten Stahlpakete. © AVT Europe NV

„Wir sind spezialisiert auf einzigartige Projekte, bei denen wir nach der richtigen Lösung für den Kunden suchen und den Kunden während des gesamten Prozesses beraten und entlasten. Es geht also nicht um Standardlösungen, sondern immer um auf den Kunden und seine Bedürfnisse zugeschnittene Umsetzungen. AVT Europe ist von der Studie an bis zum Projektabschluss beteiligt“, erklärt Projektleiter Jan Van Landeghem.

AVT Europe gehört zur VINCI Energies-Gruppe und ist Teil des Actemium-Netzwerks, der Marke VINCI Energies, die sich auf maßgeschneiderte Lösungen und Dienstleistungen für Industrieunternehmen spezialisiert hat. Man verfügt über das gesamte notwendige Know-how, um ein komplettes schlüsselfertiges Projekt zu liefern. Dazu gehören das Engineering (Mechanik, Elektrik, Software und IT), die Herstellung der notwendigen Installationen, die Montage und Inbetriebnahme, die Inbetriebnahme und sogar die Vermittlung und Koordination von Subunternehmern. Darüber hinaus wird nach dem ISO 9001-Qualitätsstandard und dem ISO 45001-Sicherheitsstandard gearbeitet. Die Maschinenrichtlinie und die damit verbundenen europäischen und nationalen Normen sind dabei von größter Bedeutung.

Harmonische Automatisierung

Die Entscheidung für diesen systematischen Ansatz brachte Vogten Staal viele Vorteile. Denn das neue Projekt besteht aus mehreren komplexen Komponenten. Dabei geht es zum Beispiel um das Ausrollen und Schneiden von Stahlcoils zu Platten, aber auch um das Verpacken dieser Stahlbleche und deren anschließende intralogistische Verarbeitung. Für all diese Elemente musste es eine maßgeschneiderte Lösung geben, die auch perfekt aufeinander abgestimmt sein musste.
Nimmt man zum Beispiel das Aufnehmen und Bewegen der verpackten Stahlplatten. Dies geschieht mit einem Portalroboter bzw. den FTF. Dies sind zwei völlig unterschiedliche Lösungen, aber sie müssen Teil desselben «Ökosystems» sein, das auch mit den vorherigen Prozessschritten verbunden ist. Der Portalroboter nimmt das Paket auf und legt es auf den richtigen Tisch. Ein FTF fährt dann unter diesen Tisch und hebt ihn an, um das Paket an die richtige Stelle im Lager zu bringen.

Angetrieben wird der Portalroboter von energieeffizienten Motoren von SEW Eurodrive, die nur ein Kabel für alle Anschlüsse benötigen. - © AVT Europe NV
Angetrieben wird der Portalroboter von energieeffizienten Motoren von SEW Eurodrive, die nur ein Kabel für alle Anschlüsse benötigen. © AVT Europe NV
Angetrieben mit Präzision

Natürlich benötigt der Portalroboter einen maßgeschneiderten, hochbelastbaren und präzisen Antrieb. Dabei setzte AVT Europe auf SEW Eurodrive. Sie kennen die Herausforderungen, die mit dem Heben und Transportieren verschiedener Lasten verbunden sind, besser als jeder andere. Der Portalroboter muss immer in der Lage sein, genau zu positionieren, egal ob er 1, 5 oder 10 Tonnen Stahl hebt. SEW Eurodrive lieferte Elektromotoren und Steuerungen, die diese Flexibilität bewältigen können.

„Flexibilität ist hier wirklich das Schlüsselwort. Unsere Motoren müssen ein breites Belastungsspektrum berücksichtigen und trotzdem konstant ihren Dienst verrichten. Und das sehr wirtschaftlich: Eine immer wichtiger werdende Anforderung unserer Kunden“, sagt Robin Hubau, SEW-Repräsentant.

Stählerne Ambitionen

Vogten Staal ruht sich also nicht aus, sondern blickt gemeinsam mit AVT Europe in die Zukunft. "Es gibt durchaus Pläne, zusätzliche Linien zu installieren, die gleichermaßen auf den gesamten Prozess zugeschnitten sind. Die derzeitige Zusammenarbeit neigt sich nun dem Ende zu, da wir gerade dabei sind, die Anlagen zu testen und auszuliefern. Wenn jedoch alles wie erwartet verläuft, ist noch viel mehr in der Pipeline", so Van Landeghem abschließend.
Für AVT Europe war es ein besonders spannendes Projekt, bei dem viele seiner Lösungen – Portalroboter, interne Transportsysteme und Logistik-FTFs – diskutiert wurden. Zukünftige Erweiterungen hin oder her, die Geschichte wird weitergehen, denn AVT Europe bietet natürlich auch nach Fertigstellung den nötigen Service und Support an.

(Quelle: FTS-/AGV-FACTS)

Schlagworte

AutomatisierungFTSKettentransportePortalroboterStahlproduktionVerpackungsanlagen

Verwandte Artikel

Die neue mobile Plattform von KUKA kann Waren und Bauteile bis zu 250 Kilogramm transportieren.
29.08.2025

KUKA bringt mobile Plattform KMP 250P für flexible Transporte

Die neue mobile Plattform von KUKA transportiert Waren bis zu 250 kg mit hoher Sicherheit und Flexibilität.

AMR Antrieb Automatisierung FTS Produktion Robotik Transport Transporte Warentransport
Mehr erfahren
Die Baustelle in Alsfeld.
27.08.2025

Neues Logistikzentrum in Alsfeld in Hessen

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG ist seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik. Als eine...

AKL AMR Automatisches Kleinteilelager Automatisierung Autonome Mobile Roboter Dienstleistungen Digitalisierung FTS Handel Händler Lagerung Logistik Mobile Roboter Nachhaltigkeit Unternehmen Verpackung Verpackungen
Mehr erfahren
Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
25.08.2025

Starlinks forciert Automatisierung mit Geekplus

Starlinks hat seine langfristige Automatisierungsstrategie mit dem erfolgreichen Abschluss seines ersten groß angelegten Robotereinsatzes in Zusammenarbeit mit Geekplus w...

AMR Automatisierung Dienstleistungen Lagerung Logistik Robotik
Mehr erfahren
21.08.2025

Rückhalt für moderne Intralogistik-Flotten

Reibungslose AMR- und FTS-Infrastrukturen erfüllen höchste Anforderungen an Effizienz und Effektivität.

AMR Automation Autonome Mobile Roboter Fahrerlose Transportsysteme FTF FTS Intralogistik KI Lagerung Logistik Mobile Roboter Robotik Sensor Software Transport
Mehr erfahren