Unternehmen
KAUP GmbH & Co. KG
08.01.2025

Besonderer Erfolg für KAUP France

KAUP France liefert 33 Anbaugeräte an Brauerei

Besonderer Erfolg für KAUP France, 100-prozentige Niederlassung der KAUP GmbH & Co. KG: Zusammen mit den Partnern Jung Logistique und Jungheinrich konnte die französische Niederlassung des Maschinenbauers als Erstausrüster 33 Anbaugeräte an die größte französische Brauerei Kronenbourg liefern.

 

Ein Marktanteil von 25 % macht Kronenbourg zu einem der Marktführer in Frankreich. Seine Biere braut die 1664 erstmals erwähnte und zum drittgrößten Brauereikonzern der Welt, der dänischen Carlsberg A/S, gehörende Brauerei in Obernai im Elsass. Im Zuge eines Anbieterwechsels beauftragte Kronenbourg das renommierte Logistikfamilienunternehmen Jung Logistique mit der Neugestaltung seiner Intralogistik. Und die Logistikprofis aus dem elsässischen Sélestat setzten für Kronenbourg eine maßgeschneiderte Lösung um, die auf neue Gabelstapler – von Jungheinrich geliefert – in Kombination mit unterschiedlichen KAUP-Anbaugeräten setzt. 

Zum Einsatz kommen integrierte Zinkenverstellgeräte vom Typ T160BIZA und Doppel-Palettengeräte aus der Modellfamilie T429C. Fast alle gelieferten Geräte sind mit individuell gestalteten hydraulischen Lasthalter ausgestattet. Vor allem die Mehrfach-Palettengeräte werden häufig in der Getränkeindustrie und Getränkelogistik genutzt. Bei Kronenbourg kommen aber mehrheitlich die universell einsetzbaren Zinkenverstellgeräte zum Einsatz. Warum? Die Tragfähigkeit von fast sechs Tonnen und speziell konstruierte Doppelgabeln ermöglichen, bis zu vier Europaletten mit Bierfässern, Kästen, Aludosen etc. zu transportieren.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diesen Erfolg feiern können“, kommentiert Thierry Chanel, Niederlassungsleiter von KAUP France. Er ergänzt: „Möglich gemacht hat ihn die konstruktive Zusammenarbeit zwischen unseren Partnern und allen Beteiligten bei KAUP.“ Denn vor allem für die Konstruktion und Produktion von KAUP war der enge Zeitplan herausfordernd – innerhalb von fünf Monaten mussten beispielsweise konstruktive Änderungen für die Integration in den Staplermast vorgenommen und in der Fertigung umgesetzt werden. Im Laufe des Jahres 2024 konnten letztendlich alle Anbaugeräte mit den entsprechenden Gabelstaplern bei Kronenbourg in Betrieb genommen werden.

Schlagworte

AnbaugeräteFlurförderzeugeGabelstaplerHydraulischIntralogistikLogistikMaschinenbauProduktionStaplerTransport

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren