Produkte
Die fahrerlosen Transportfahrzeuge sind mit Gegengewichten und verstellbaren Gabelzinken ausgestattet. Heute wird der VARIO MOVE CB vor allem für Intralogistiklösungen in der Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt. - Bild: EK Robotics
03.06.2025

ek robotics implementiert FTS in der Medizintechnik

Ein führendes deutsches Unternehmen der Medizintechnik hat seine Intralogistik umfassend modernisiert – mit einem individuell zugeschnittenen FTS-Gesamtkonzept von ek robotics. Ziel ist ein durchgängig sicherer, effizient getakteter Materialfluss entlang der gesamten Prozesskette – von der Sterilisation bis zur Einlagerung.  

Automatisierte Materialflüsse für höchste Hygienestandards

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und hat sich 2023 für eine strategische Erweiterung und den Austausch veralteter Anlagen entschieden. Drei bestehende Systeme eines Wettbewerbers wurden durch leistungsstarke Transportroboter der Baureihe HEAVY MOVE von ek robotics ersetzt.

Diese übernehmen heute die Ein- und Auslagerung an insgesamt sechs Sterilisationskammern, in denen empfindliche Medizinprodukte mit gasförmigen Sterilisationsmitteln behandelt werden. Dank vier Gabelzinken können die Fahrzeuge zwei Paletten gleichzeitig transportieren – ein entscheidender Vorteil für die Einhaltung der engen Taktzeiten im Sterilisationsprozess.

Ergänzend wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die die Schnittstellen zwischen Sterilisation, Nachkonditionierung und automatisierter Lagerung intelligent verknüpft.  

Im Zentrum der Erweiterung: die VARIO MOVE Flotte

Zwölf VARIO MOVE CB Fahrzeuge mit Zinkenverstellung und Gegengewichten sorgen für den automatisierten Transport der aufbereiteten Medizinprodukte – auf zwei Ebenen und im 24/7-Betrieb. Die rund 500 Meter lange Strecke führt durch besonders enge bauliche Gegebenheiten und erfordert höchste Präzision in der Navigation.

An insgesamt 20 Nachkonditionierungskammern mit je drei Pufferspuren erfolgt die zeitkritische Übergabe: Für jede Charge stehen maximal  60 Minuten zur Verfügung. Eine im Vorfeld durchgeführte Materialflusssimulation sicherte die Taktgenauigkeit der Prozesse ab.

Drei weitere Fahrzeuge organisieren die Übergabe an den Lagerbereich. Das teilautomatisierte System steigert die betriebliche Effizienz signifikant, entlastet das Personal und schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum – bei maximaler Prozesssicherheit und wirtschaftlicher Skalierbarkeit.

(Quelle: EK Robotics)

Schlagworte

Fahrerlose TransportsystemeFTSHandelIntralogistikLagerungLogistikMaterialflussMedizintechnikNavigationRoboticsSimulationTransportTransportroboterUnternehmen

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren