Produkte
Die fahrerlosen Transportfahrzeuge sind mit Gegengewichten und verstellbaren Gabelzinken ausgestattet. Heute wird der VARIO MOVE CB vor allem für Intralogistiklösungen in der Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt. - Bild: EK Robotics
03.06.2025

ek robotics implementiert FTS in der Medizintechnik

Ein führendes deutsches Unternehmen der Medizintechnik hat seine Intralogistik umfassend modernisiert – mit einem individuell zugeschnittenen FTS-Gesamtkonzept von ek robotics. Ziel ist ein durchgängig sicherer, effizient getakteter Materialfluss entlang der gesamten Prozesskette – von der Sterilisation bis zur Einlagerung.  

Automatisierte Materialflüsse für höchste Hygienestandards

Das Unternehmen setzt bereits seit Jahren auf Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und hat sich 2023 für eine strategische Erweiterung und den Austausch veralteter Anlagen entschieden. Drei bestehende Systeme eines Wettbewerbers wurden durch leistungsstarke Transportroboter der Baureihe HEAVY MOVE von ek robotics ersetzt.

Diese übernehmen heute die Ein- und Auslagerung an insgesamt sechs Sterilisationskammern, in denen empfindliche Medizinprodukte mit gasförmigen Sterilisationsmitteln behandelt werden. Dank vier Gabelzinken können die Fahrzeuge zwei Paletten gleichzeitig transportieren – ein entscheidender Vorteil für die Einhaltung der engen Taktzeiten im Sterilisationsprozess.

Ergänzend wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen, die die Schnittstellen zwischen Sterilisation, Nachkonditionierung und automatisierter Lagerung intelligent verknüpft.  

Im Zentrum der Erweiterung: die VARIO MOVE Flotte

Zwölf VARIO MOVE CB Fahrzeuge mit Zinkenverstellung und Gegengewichten sorgen für den automatisierten Transport der aufbereiteten Medizinprodukte – auf zwei Ebenen und im 24/7-Betrieb. Die rund 500 Meter lange Strecke führt durch besonders enge bauliche Gegebenheiten und erfordert höchste Präzision in der Navigation.

An insgesamt 20 Nachkonditionierungskammern mit je drei Pufferspuren erfolgt die zeitkritische Übergabe: Für jede Charge stehen maximal  60 Minuten zur Verfügung. Eine im Vorfeld durchgeführte Materialflusssimulation sicherte die Taktgenauigkeit der Prozesse ab.

Drei weitere Fahrzeuge organisieren die Übergabe an den Lagerbereich. Das teilautomatisierte System steigert die betriebliche Effizienz signifikant, entlastet das Personal und schafft die Voraussetzungen für weiteres Wachstum – bei maximaler Prozesssicherheit und wirtschaftlicher Skalierbarkeit.

(Quelle: EK Robotics)

Schlagworte

Fahrerlose TransportsystemeFTSHandelIntralogistikLagerungLogistikMaterialflussMedizintechnikNavigationRoboticsSimulationTransportTransportroboterUnternehmen

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren