Anwenderbericht
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt. - Bild: Junghans
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich und die bilstein group haben in enger Zusammenarbeit ein Lösungskonzept erarbeitet, um die Automatisierung in der Logistik der bilstein group weiterzuentwickeln. Im Fokus steht dabei die Integration der Autonomous Mobile Robots (AMR) EAE 212a.

Phillipp Becker, Standortleiter bilstein group Gelsenkirchen, erklärt:
„Es ist der erste Einsatz von Autonomous Mobile Robots in der bilstein group und neben unseren Kommissionierrobotern ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung der Automatisierung von Prozessen.

Insbesondere Effizienzgewinne und die Möglichkeit, unsere gut ausgebildeten Staplerfahrer in komplexeren Transportaufgaben einzusetzen, haben uns motiviert, in dieses Thema einzusteigen.“

Alexander Korell, Vertrieb Mobile Robots, Jungheinrich AG, ergänzt:
„Bereits auf der LogiMAT 2024 überzeugte der ausgestellte AMR die bilstein group, sodass die Planung zur Implementierung einer EAE 212a Flotte beginnen konnte.

Das anschließende Proof-of-Concept-Projekt konnte im September 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Inbetriebnahme der Anlage am Standort Gelsenkirchen ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen.“

Transportdistanz über 220 Meter

Im ersten Schritt werden die zum Einsatz kommenden EAE 212a Paletten über eine Distanz von 220 Metern in die Bereitstellungsflächen des Warenausgangs transportieren.

Das individuell für den Prozess aufgesetzte Logistics Interface von Jungheinrich übernimmt die Verwaltung der Transportaufträge und bildet die Schnittstelle zum Warehouse Management System (WMS) des Kunden.

Vom WMS erhält das Mobile-Robot-System eindeutige Transportaufträge, die nach dem Prinzip der Minimierung des Leerfahrtenanteils abgearbeitet werden. Das WMS verwaltet dabei die Belegung der Aufnahme- und Abgabeplätze.

Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h

Der EAE 212a ist ausgelegt für die Automatisierung von Niederhubeinsätzen und somit perfekt für die Ver- und Entsorgung von Wareneingangs- und Warenausgangsspuren geeignet. Durch sein Jungheinrich patentiertes Chassis-Design ist es mit nur 790 mm schmaler als eine Europalette.

Dies ermöglicht einen wendigen und agilen Boden-zu-Boden-Transport bei Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h. Dabei ist das Fahrzeug in der Lage, Lasten mit einem Gewicht von bis zu 1,2 t zu transportieren.

Der EAE 212a kommt bei der Navigation vollständig ohne künstliche Landmarken aus. Aufwendige Vorbereitungsmaßnahmen im Lager sind damit nicht notwendig.

(Quelle: Jungheinrich)

Schlagworte

AMRAutomatisierungKILagerlogistikLogiMATLogistikNavigationStaplerStaplerfahrerTransportTransporte

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren