Produkte
30 Jahre KAMAG PrecisionMover - © KAMAG
27.01.2025

KAMAG PrecisionMover – 30 Jahre Präzision in Bewegung

30 Jahre KAMAG PrecisionMover – Präzision in Bewegung seit 1995

TII KAMAG, Teil der TII Group und Experte für innerbetriebliche Transportlösungen, feiert das 30-jährige Jubiläum des PrecisionMover, früher bekannt als „Wiesel“. Seit 1995 prägt der agile Wechselbrückenhubwagen die Hoflogistik mit Effizienz, Ergonomie und Zuverlässigkeit.

Der PrecisionMover (PM) wird eingesetzt, um Wechselbrücken, Sattelauflieger und Anhänger schnell, präzise und sicher auf engem Raum zu bewegen und so den Warenfluss in Logistikzentren und Betriebshöfen zu optimieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung ist Kern des Erfolgs. Der hydrostatische Fahrantrieb, seit 1998 Standard, erlaubt präzises, verschleißarmes Manövrieren. 2019 folgte eine modernisierte Kabine mit verbessertem Komfort, niedrigem Einstieg und Rundumsicht für optimale Ergonomie und Sicherheit. Seit 2024 ist er in feuerverzinkter, korrosionsbeständiger Version verfügbar.

Kundenzufriedenheit und Zukunftsorientierung

Mit über 2.500 Fahrzeugen in ganz Europa ist der KAMAG PM führend in seiner Klasse. Namhafte Kunden aus der Logistik vertrauen auf seine Zuverlässigkeit. Ein dichtes Netzwerk aus Service- und Vertriebspartnern garantiert schnelle Betreuung. Seit 2016 steht Nachhaltigkeit im Fokus. Der vollelektrische ePrecisionMover, dessen dritte Generation 2024 vorgestellt wurde, punktet mit effizienteren Batterien, kürzeren Ladezeiten und optimiertem Thermomanagement. Damit unterstützt TII KAMAG Logistikkunden bei der CO₂-Reduktion. Parallel arbeitet das Unternehmen an Machbarkeitsstudien zu autonomen Transportlösungen.
Auch nach 30 Jahren bleibt der PrecisionMover ein Symbol für technologischen Fortschritt und gestaltet die Zukunft der Hoflogistik aktiv mit.

(Quelle: KAMAG)

Schlagworte

EntwicklungHoflogistikIntralogistikLogistikLogistikzentrenNachhaltigkeitTransportWarenflussWechselbrückenhubwagen

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren