Produkte
Auch Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung von ONK sind schon im Einsatz. Bei dieser Technologie zeigen Lichtsignale den Kommissionierern den genauen Lagerplatz an. - Bild: CAPTRON Electronic GmbH
08.04.2025

ONK stellt Lösungen für Navigation und Kommissionierung vor

Der Einsatz Autonomer Mobiler Roboter (AMR) bei Lager- und Produktionsprozessen nimmt an Fahrt auf. Gemeinsam mit verschiedenen Herstellern von Lagerregalen und AMR hat ONK maßgeschneiderte Lösungen für die Navigation per Steuercode entwickelt.

Im Vergleich zu Barcode-Etiketten, die von Kommissionierern mittels Scanner ausgelesen werden, stellt die Steuercode-Navigation für Roboter noch höhere Anforderungen an Material, Produktion und Montage.  

Boris Weber, Produktmanager bei ONK, sagt:
„Wir haben in den letzten Monaten vermehrt Anfragen nach und Aufträge für Kennzeichnungen mit Steuercodes für Transportroboter sowie Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung erhalten. Bestehende Standard- und Speziallösungen aus unserem Kennzeichnungsportfolio können dafür so nicht eingesetzt werden.

Zum einen, weil Sensoren von Robotern ein exakt positioniertes Druckbild benötigen. Zum anderen müssen auch Druckmedien, Schutzlaminate, Kleber und Montage modifiziert werden.“ 

Verschleißfeste und widerstandsfähige Folie

Für die Spurführung am Boden hat sich in ersten Praxistests eine hauchdünne Folie bewährt. Dank Polycarbonat-Schutzlaminat weist die rutschfeste und schwer entflammbare Folie eine hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit auf. Im Vergleich zu Bodenmarkierungen aus Hart-PVC sind die Folienetiketten um zwei Drittel dünner.

Das reduziert die Scherkraft und damit ein Verrutschen oder gar Ablösen. Festen Halt gibt ihnen zusätzlich ein extra stark haftender Kleber.

Weber führt aus:
„Die Folie können wir auf nahezu jede erdenkliche Form und jedes Format zuschneiden. Damit ist sie im Vergleich zu Spurführungsbändern (magnetisch oder aus PVC) weniger materialintensiv.“  

Aber nicht nur am Boden, sondern auch an Regalanlagen und auf Shuttlebehältern müssen Etiketten für die QR-Code-Navigation robust sein, denn Transportroboter können sie beim Be- und Entladen berühren.

Exaktes Druckbild auch bei hohen Wiederholungsraten

ONK bedruckt die Folie mit einer abriebfesten Beschriftung, die individuell gestaltet werden kann, neben Steuercodes unter anderem mit Firmenlogos. Die Steuercodes liefern dem Roboter Informationen zum aktuellen Standort und dem nächsten Navigationsziel, aber auch Arbeitsanweisungen (z.B. Material abladen, aufladen).

Weber betont:
„Der Code muss bei einer hohen Druck-Wiederholungsrate immer exakt platziert sein. Bei kleinsten Abweichungen können die Sensoren in den Onboard-Kameras sie sonst nicht erfassen. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, testen wir nicht nur ständig neue Drucksysteme und -medien, sondern haben auch in Kamera- und Prüfsysteme unterschiedlicher Hersteller investiert.“  

Schablonen und Laser für punktgenaue Montage

Weber sagt abschließend:
„Auch bei der Montage lassen die Anforderung an die Genauigkeit seitens der Systemhersteller wenig Spielraum für Abweichungen. Klassische Stellplatzetiketten messen wir ein und kleben sie auf.

Fürs punktgenaue Aufkleben von Steuercodes für AMR auf dem Boden, an Regalanlagen und Shuttlebehältern sowie Lagerplatzanzeigen für die Pick-by-Light-Kommissionierung am Regal hingegen haben wir uns Schablonen und andere Montagehilfsmittel angefertigt und nutzen bei Bedarf auch Positionslaser sowie Laserprojektoren.“

(Quelle: ONK)

Schlagworte

AMRKennzeichnungKIMontageNavigationProduktionSensorSensorenTransportTransportroboter

Verwandte Artikel

Die neue mobile Plattform von KUKA kann Waren und Bauteile bis zu 250 Kilogramm transportieren.
29.08.2025

KUKA bringt mobile Plattform KMP 250P für flexible Transporte

Die neue mobile Plattform von KUKA transportiert Waren bis zu 250 kg mit hoher Sicherheit und Flexibilität.

AMR Antrieb Automatisierung FTS Produktion Robotik Transport Transporte Warentransport
Mehr erfahren
Die Baustelle in Alsfeld.
27.08.2025

Neues Logistikzentrum in Alsfeld in Hessen

Die Verbundgruppe Nordwest Handel AG ist seit über 100 Jahren Partner für Händler und Hersteller im Bereich Stahl, Bau, Handwerk und Industrie sowie Haustechnik. Als eine...

AKL AMR Automatisches Kleinteilelager Automatisierung Autonome Mobile Roboter Dienstleistungen Digitalisierung FTS Handel Händler Lagerung Logistik Mobile Roboter Nachhaltigkeit Unternehmen Verpackung Verpackungen
Mehr erfahren
Die Transportlösung von ek robotics versorgt 16 Stationen, darunter jeweils zwei Übergabeplätze auf Bodenniveau sowie acht aktive Stationen, wie Fördertechnik und Wickler.
26.08.2025

Hersteller von Kunststoffbehältern setzt auf FTS-Lösung

Um die Intralogistik zu optimieren und die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern, hat ek robotics eine maßgeschneiderte Lösung mit einem fahrerlosen Transportsyst...

Automatisierung FTS Intralogistik KI Logistik Materialfluss Produktion Robotics Sensor Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
25.08.2025

Starlinks forciert Automatisierung mit Geekplus

Starlinks hat seine langfristige Automatisierungsstrategie mit dem erfolgreichen Abschluss seines ersten groß angelegten Robotereinsatzes in Zusammenarbeit mit Geekplus w...

AMR Automatisierung Dienstleistungen Lagerung Logistik Robotik
Mehr erfahren
Ex-Schutz-Flotte
22.08.2025

Explosionsschutz auf höchstem Niveau

Wo mit sensiblen oder gefährlichen Stoffen gearbeitet wird, hat Sicherheit oberste Priorität.

Analyse Assistenzsysteme Produktion Schubmaststapler Sensor Stapler Staplerfahrer Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren