Spezial
Mit seinem neuen Seminar „Fachwissen Intralogistik“ vermittelt das HDT gefragtes Fachwissen für den innerbetrieblichen Material- und Warenfluss. - © HDT / KI
01.10.2024

Revolution im Verborgenen: Intralogistik-Know-how beim HDT

Revolution im Verborgenen: Intralogistik-Know-how beim HDT

Ein neues Seminar vom Haus der Technik (HDT) vermittelt gefragtes Fachwissen für den innerbetrieblichen Material- und Warenfluss.

Jenseits der Herausforderungen, die der optimierungswürdige Zustand unserer bundesdeutschen Infrastruktur mit sich bringt, treiben die Logistikbranche gegenwärtig besonders Themen wie der Fachkräftemangel, gestiegene Energiepreise, der wachsende regulatorische Druck in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie die epochalen Veränderungen durch künstliche Intelligenz um. Während jedoch die meisten Menschen bei Logistik hauptsächlich an die endlosen Lkw-Kolonnen denken, die unsere Autobahnen in ein rollendes Lager verwandelt haben, ist die vor der Öffentlichkeit normalerweise verborgene Intralogistik mindestens genauso wichtig für den wirtschaftlichen Gesamterfolg.

„Konkret geht es bei der Intralogistik um die innerbetrieblichen Material- und Warenflüsse auf dem eigenen Betriebsgelände. Diese zahlen ebenso wie der allgemein sichtbare Warentransport außerhalb von Werken in hohem Maße auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit ein. Vorausgesetzt, dass man sich hier als Unternehmen modern aufstellt“, erklärt HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer.

© pixabay.com/GrumpyBeere
© pixabay.com/GrumpyBeere
Zeitgemäße Intralogistik-Strategien erfolgreich umsetzen

Genau hierbei leistet das HDT mit seinem neuen Seminar „Fachwissen Intralogistik“ wichtige Unterstützung. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis vermittelt die Veranstaltung das notwendige Know-how, um im eigenen Betrieb zeitgemäße Strategien erfolgreich umzusetzen und einen echten Unterschied zu machen. Hierzu werden Grundlagen der für alle Prozesse so entscheidenden Datenanalyse erläutert, wozu auch die Zuhilfenahme von Software-Tools wie Simulation, Emulation, Virtuelle Inbetriebnahme und Digitaler Zwilling dient. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse haben Konsequenzen für Lagertechniken und Materialflüsse.

Das HDT-Seminar diskutiert zahlreiche entsprechende, bereits realisierte Projekte und Prozesse und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, Optimierungspotenziale zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen spürbare Effizienzsteigerungen zu realisieren. Dabei richtet sich Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut unter anderem an Fach- und Führungskräfte der Logistik und Intralogistik sowie beispielsweise an Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Logistikmeister IHK“.

Weitere Details finden Interessierte auf der Website des HDT:

Zur Website

(Quelle: Presseinformation des HDT – Haus der Technik e.V.)

Schlagworte

Digitaler ZwillingFachkräftemangelIntralogistikMaterialflussNachhaltigkeitSimulationWarenfluss

Verwandte Artikel

16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
06.10.2025

Neura Robotics übernimmt ek robotics

Die ek robotics GmbH hat mit der Neura Robotics GmbH einen neuen Eigentümer gefunden. Damit ist die Zukunft des traditionsreichen Unternehmens langfristig gesichert.

AMR Entwicklung FTS Innovationen Intralogistik Logistik Robotics Robotik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Cradle-to-Cradle-zertifiziert: Das Dematic Multishuttle 2 wird sicher, kreislauffähig und verantwortungsvoll hergestellt.
02.10.2025

Dematic Multishuttle 2 erhält Cradle to Cradle-Zertifizierung

Grundlage dafür war ein umfassender Zertifizierungsprozess von der Materialgesundheit über die Nutzung erneuerbarer Energien bis hin zur sozialen Verantwortung.

AMR Automatisierung Forschung FTS Innovationen Intralogistik Lieferketten Logistik Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren