Spezial
Mit seinem neuen Seminar „Fachwissen Intralogistik“ vermittelt das HDT gefragtes Fachwissen für den innerbetrieblichen Material- und Warenfluss. - © HDT / KI
01.10.2024

Revolution im Verborgenen: Intralogistik-Know-how beim HDT

Revolution im Verborgenen: Intralogistik-Know-how beim HDT

Ein neues Seminar vom Haus der Technik (HDT) vermittelt gefragtes Fachwissen für den innerbetrieblichen Material- und Warenfluss.

Jenseits der Herausforderungen, die der optimierungswürdige Zustand unserer bundesdeutschen Infrastruktur mit sich bringt, treiben die Logistikbranche gegenwärtig besonders Themen wie der Fachkräftemangel, gestiegene Energiepreise, der wachsende regulatorische Druck in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie die epochalen Veränderungen durch künstliche Intelligenz um. Während jedoch die meisten Menschen bei Logistik hauptsächlich an die endlosen Lkw-Kolonnen denken, die unsere Autobahnen in ein rollendes Lager verwandelt haben, ist die vor der Öffentlichkeit normalerweise verborgene Intralogistik mindestens genauso wichtig für den wirtschaftlichen Gesamterfolg.

„Konkret geht es bei der Intralogistik um die innerbetrieblichen Material- und Warenflüsse auf dem eigenen Betriebsgelände. Diese zahlen ebenso wie der allgemein sichtbare Warentransport außerhalb von Werken in hohem Maße auf die Effizienz und Wirtschaftlichkeit ein. Vorausgesetzt, dass man sich hier als Unternehmen modern aufstellt“, erklärt HDT-Fachbereichsleiter Dr. Uwe Schröer.

© pixabay.com/GrumpyBeere
© pixabay.com/GrumpyBeere
Zeitgemäße Intralogistik-Strategien erfolgreich umsetzen

Genau hierbei leistet das HDT mit seinem neuen Seminar „Fachwissen Intralogistik“ wichtige Unterstützung. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis vermittelt die Veranstaltung das notwendige Know-how, um im eigenen Betrieb zeitgemäße Strategien erfolgreich umzusetzen und einen echten Unterschied zu machen. Hierzu werden Grundlagen der für alle Prozesse so entscheidenden Datenanalyse erläutert, wozu auch die Zuhilfenahme von Software-Tools wie Simulation, Emulation, Virtuelle Inbetriebnahme und Digitaler Zwilling dient. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse haben Konsequenzen für Lagertechniken und Materialflüsse.

Das HDT-Seminar diskutiert zahlreiche entsprechende, bereits realisierte Projekte und Prozesse und versetzt die Teilnehmenden in die Lage, Optimierungspotenziale zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen spürbare Effizienzsteigerungen zu realisieren. Dabei richtet sich Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut unter anderem an Fach- und Führungskräfte der Logistik und Intralogistik sowie beispielsweise an Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs „Logistikmeister IHK“.

Weitere Details finden Interessierte auf der Website des HDT:

Zur Website

(Quelle: Presseinformation des HDT – Haus der Technik e.V.)

Schlagworte

Digitaler ZwillingFachkräftemangelIntralogistikMaterialflussNachhaltigkeitSimulationWarenfluss

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Produktportfolio von Linde Material Handling
20.06.2025

Ganzheitliche Automatisierung mit neuen Fahrzeugen

Linde Material Handling bringt weitere automatisierte Fahrzeuge auf den Markt und schließt damit die Runderneuerung seines Produktportfolios ab. Ein Highlight ist ein aut...

AMR Assistenzsysteme Automatisierung Entwicklung FTS Intralogistik Lagertechnik Lithium-Ionen-Batterie Logistik Materialfluss Monitoring Schubmaststapler Sensor Software Stapler Steuerung Transport
Mehr erfahren