Produkte
Robuster NVIDIA Jetson GMSL2 IPC für autonome Fahrzeuge und Fernsteuerung - © (Quelle: ICP Deutschland GmbH)
14.01.2025

Robustes GMSL2 Embedded System für AMR-Anwendungen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Robustes GMSL2 Embedded System für AMR-Anwendungen

Speziell für Anwendungen im mobilen Bereich, eignet sich die neue Embedded System Serie NRU-51V von ICP Deutschland. Insgesamt sechs Systeme, die für Applikationen wie Flurförderfahrzeuge, AMR und AGV oder im Einsatz als Sensor Hub vorgesehen sind, stehen in unterschiedlichen Ausprägungen zur Verfügung. Vier Modelle mit NVIDIA Jetson ORIN NX SoM, ARM Cortex CPU und NVIDIA Ampere GPU sowie zwei Modelle mit XavierTM NX SoM, Carmel CPU und NVIDIA Volta GPU stehen mit 4GB, 8GB bzw. 16GB zur Auswahl.

Die Modelle mit ORIN SoM werden standardmäßig mit 128Gb M.2 SSD ausgeliefert, wohin gegen die Xavier Modelle mit 16Gb eMMC Speicher ausgestattet sind. Beiden gemein ist sowohl das robuste Gehäuse mit einer Größe von 173x166x60mm als auch die umfangreiche Schnittstellenvielfalt. Das NRU-51V bietet eine 10GbE sowie eine GbE Netzwerkschnittstelle, zwei USB 3.1, einen micro USB mit OTG Funktion, einen Display Port mit 3840x2160 Auflösung bei 60Hz und eine serielle RS-232/422/485 Schnittstelle. Ferner speziell für den mobilen Einsatz eine isolierte CAN 2.0 Schnittstelle, vier GMSL2 Kameraschnittstellen mit FAKRA Z Steckern die eine Full HD Auflösung bei 30 Frames per Second unterstützen, einen GPS PPS Eingang sowie drei isolierte digitale Eingänge und vier isolierte digitale Ausgänge.

Für die Erweiterung von bspw. 5G oder 4G Modulen bieten beide Modelle einen M.2 3042/3052 mit USB3.1 und USB2.0 Signal und zwei SIM Karten Slots, von denen einer in der Front und einer geschützt im Inneren zugänglich ist, sowie zwei mPCIE Steckplätze. Mit einem Temperaturbereich von -25 °C bis 60 °C bzw. 70 °C je nach Betriebsmodus und einem Spannungseingang von 8 VDC bis 35VDC, lassen sich die NRU-51V vielseitig auf mobilen Fahrzeugen einsetzen.

(Quelle: ICP Deutschland GmbH)

Schlagworte

AGVAMREmbedded SystemSensor

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren