Produkte
Copyright: Banner
13.11.2024

Banner Gruppe bringt neue Hochleistungsbatterien auf den Markt

Neue Hochleistungs-Batterien bieten höhere Kapazitäten und Laufzeiten

Die Business Unit Energy Solutions der Banner Gruppe erweitert ihr Portfolio mit der Einführung der neuen Traction Bull High Performance Batterie, die speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Diese Batterie bietet nicht nur höhere Kapazitäten und längere Laufzeiten, sondern auch eine beeindruckende Robustheit und Schnelligkeit beim Laden. In Kombination mit einer klaren Fokussierung auf Nachhaltigkeit setzt Energy Solutions neue Standards in der Energiespeicherbranche.

Energy Solutions setzt ihre Erfolgsgeschichte fort und erschließt neue Märkte mit hochinnovativen Energiespeicherlösungen. Die Expansion in verschiedene internationale Märkte und die stetig wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen unterstreichen den strategischen Erfolg des Unternehmens. „Mit der Markteinführung der Traction Bull High Performance Batterie positionieren wir uns erneut als Vorreiter für hochwertige Traktionsbatterien in anspruchsvollen Anwendungen“, betont Franz Märzinger, MBA, Leiter Vertrieb und Marketing der Banner Gruppe.

Maximale Energieeffizienz und Performance

Die Traction Bull High Performance Batterie bietet im Vergleich zu herkömmlichen Nassbatterien eine deutliche Leistungssteigerung. Mit höheren Kapazitäten, längeren Laufzeiten und der Fähigkeit zu schnelleren Ladezeiten ist sie die optimale Wahl für Unternehmen, die auf maximale Effizienz und Produktivität angewiesen sind. Besonders in intensiven Betriebsumgebungen wie Mehrschichtbetrieben, Schlepperanwendungen, Schmalganganwendungen (VNA) und saisonalen Anforderungsspitzen entfaltet diese Hochleistungsbatterie ihre volle Leistungsfähigkeit. Ob in Kühlhäusern, wo konstante Temperaturen unerlässlich sind, oder in Flughafenanwendungen und anderen rauen Umgebungen: Die Traction Bull High Performance Batterie hält auch widrigsten Umständen stand. Ihre hohe Energiedichte und ausgezeichnete Entladeleistung sorgen dafür, dass auch in Schwerlastanwendungen stets genügend Energie zur Verfügung steht.

Copyright: Banner
Copyright: Banner
Technologische Innovationen für herausragende Leistung

Die technologische Raffinesse der Traction Bull High Performance Batterie zeigt sich in mehreren Aspekten. Dank der Dünnrohrtechnologie bietet sie eine außergewöhnlich hohe Energiedichte und hervorragende Entladeleistung, selbst bei hohen Stromanforderungen. Zusätzlich steigert die integrierte Carbon-Nanotube-Technologie die Ladungsaufnahme erheblich, was Kurzzeitladungen ermöglicht und gleichzeitig den Innenwiderstand reduziert. Diese Kombination sorgt für eine verbesserte Energieeffizienz und verringert die Betriebstemperatur, was wiederum die Lebensdauer der Batterie verlängert.

Optimierte Ladetechnologie für den Mehrschichtbetrieb

Die Traction Bull High Performance Batterie ist ideal für Zwischenladungen und bietet durch ihre Schnellladefähigkeit ein entscheidendes Plus für den Mehrschichtbetrieb. Sie kann innerhalb von nur vier Stunden von 20 % auf 100 % ihrer Kapazität geladen werden. Diese Fähigkeit, Zwischenladungen problemlos zu handhaben, maximiert die Leistung und Effizienz – ein besonderes Plus bei intensiven Anwendungen wie Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und anderen mehrschichtigen Betriebsabläufen, in denen Stillstandzeiten minimiert werden müssen. Dank der Schnellladefähigkeit und reduzierten Betriebstemperatur verkürzt sich auch die Abkühlzeit nach dem Aufladen, so dass in vielen Fällen auf die Anschaffung einer zweiten Batterie verzichtet werden kann – was signifikante Kosteneinsparungen für die Unternehmen bedeutet.

Nachhaltigkeit als Leitprinzip: Ressourcenschonung und Recycling

Neben der technologischen Innovationskraft legt die Business Unit Energy Solutions großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Um eine zusätzliche Bodenversiegelung in der Region zu vermeiden, wurde bereits beim Aufbau des Standorts in Thalheim (Österreich) mit durchdachter und ressourcenschonender Planung bewusst auf Nachhaltigkeit gesetzt. Das Unternehmen verwendet darüber hinaus energiesparende LED-Beleuchtung und setzt auf eine umweltfreundliche Nutzung von Nahwärme zur Beheizung des Gebäudes. Ein weiteres Zeichen für das Umweltbewusstsein der Banner Gruppe ist der geschlossene Recyclingkreislauf ihrer Batterien. Diese erreichen die höchste Sammelquote unter allen recycelbaren Gütern – eine Entwicklung, die durch ein hervorragend ausgebautes Rücknahmenetzwerk unterstützt wird.

Mit der Traction Bull High Performance Batterie setzt die Business Unit Energy Solutions neue Maßstäbe für leistungsstarke, robuste und nachhaltige Energiespeicherlösungen. „Diese Batterie vereint technologische Innovation, herausragende Leistung und einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit“, erklärt Franz Märzinger. „Sie ist die perfekte Lösung für alle, die auf maximale Effizienz und Umweltbewusstsein setzen. Wir sind stolz darauf, diese Innovation auf den Markt zu bringen und gleichzeitig unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft zu unterstreichen.“

(Quelle: Presseinformation der Banner GmbH)

Schlagworte

EntwicklungFTSInnovationenNachhaltigkeitTransport

Verwandte Artikel

Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren